Neues von Canon.. R5 und R6

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Zille » 21. Jul 2020, 15:06

Hallo!
Ich bin auch auf dem Sprung weg von der Canon 5DM II zu einer anderen Kamera.
Es hat nur ein Knopfdruck gefehlt und ich hätte mir die 5DM IV bestellt. Doch dann bin ich auf Berichte zur R5 und R6
gestossen. Die R5 soll ja mehr dem Segment der 5DMIV-Benutzer angehören, während die R6 mehr dem 6D-Segment zugeordnet
wird.
Nun da beginnen meine Überlegungen.
Folgerichtig wäre, wenn ich mich für die 5DMIV entschieden hätte, wäre auch die R5 eine Alternative. Gehe ich nach dem Preis,
fällt die R6 eher in den 5DMIV-Bereich, so ungefähr.
Ich komme nun ins Schwanken. Die R5 ist mir zu teuer, bietet aber viele Pixel, die ich ab und an gebrauchen könnte (deswegen der
1. Gedanke auf die Mark IV zu gehen, wobei die auch "nur" 30 Mio Pixel hat). Auf der anderen Seite die R6 mit ca. 20 Mio Pixeln was fast
keine Veränderung zur 5DMII wäre aber den besseren Autofokus hat, spiegellos (lautlos) ist, und schneller ist als die Mark IV. Und
natürlich das Bracketing eingebaut hat. Und auch kleiner/leichter wäre.

Makrofotografie , Landsschaft und gerne auch mal den Sternenhimmel fotografieren, sind die Bereiche in denen ich mich bewege.
Sollten nicht 20 MP der R6 rauschärmer sein, als die 30 MP der MarkIV und die 45 MP der R5? So richtig begeistern tun mich die
Ergebnisse bei DPReview nicht. Von der R5 gibt's dort ja noch nichts zu sehen.

Spontan würde ich gerne auf die R6 gehen, lasse mich aber irgendwie von den 20 MP abschrecken. Wenn ich auf der anderen Seite
so sehe, was diese R-Kameras alles bieten kommt mir die 5DMIV schon wie ein Auslaufmodell vor und auch wieder nicht (im Vergleich
zu meiner MII).
Nun ist guter Rat teuer (im wahrsten Sinne des Wortes). Hier könnte ich die MarkIV bei einem Händler umgerechnet rund 300 EUR
günstiger kaufen im Vergleich zu anderen. Weiss nur nicht, wie lagne das Angebot noch gilt.
Was tun? :?
Zuletzt geändert von Zille am 21. Jul 2020, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Kurt s. » 21. Jul 2020, 16:21

Hallo Jörg,

da heißt es einfach cool warten und die ersten praxis-Test abwarten..
ich bin jetzt nicht so der Techn. visierte hier aber mich überzeugen die Daten schon etwas ..

hier noch mal was Frank geschrieben hat ..

die EOS R hat 30 MPix, die EOS R6 "nur" 20. Das klingt erst mal wie ein Nachteil...
...ist für mich aber keiner: die meisten meiner Bilder werden nicht in 2x3m ausgedruckt
sondern nur (z.B. hier) herunterskaliert gezeigt, dafür sind 20 MPix "dicke genug"


und das hier von Tilmann.,
Da die R6 den Sensor wie auch den Bildprozessor von der 1DX III geerbt hat, rechne ich mit einem hervorragendem Rauschverhalten.

ich würde mir auch unbedingt das Video von Traumflieger mal in Ruhe anschauen,,, es lohnt sich https://www.youtube.com/watch?v=qELdx8aI4Gw

aber wie gesagt.. 2.600,- Euro (das ist auch schon eine Menge Geld) . würde ich die Ergebnisse da abwarten.. und dann zuschlagen :-)
ich bin aber sehr zuversichtlich das die R6 ein klasse Arbeitsgerät wird ..

LG. Kurt
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Zille » 21. Jul 2020, 17:39

Hallo Kurt,
das Video vom Traumflieger kenne ich. Hat mir offensichtlich nicht die Eingebung gebracht, die ich für eine Entscheidung gebraucht hätte :?

Wenn man Pixel braucht ist es immer gut, sie zur Verfügung zu haben. Gäbe es die R5 zum Preis der R6
hätte ich sie schon bestellt :) Aber so zahlt man Dinge wie 8k Video mit. Etwas worauf ich sehr gerne
verzichten könnte.

Leider sind die Preise in Norwegen andere als in Deutschland:
5DMIV kostet über 2.700,- EUR (im Angebot bei einem Händler im Moment 2.400,- EUR)
R6 über 3.200,- EUR
R5 über 5.400,- EUR

Ob die R6 mir den Aufpreis zwischen 500 -800 EUR wert ist bei 20 Megapixeln weiss ich nicht. Nunja, die Entscheidung kann mir niemand
abnehmen. :? :)
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Flattermann » 21. Jul 2020, 22:51

Zille hat geschrieben:Quelltext des Beitrags bietet aber viele Pixel, die ich ab und an gebrauchen könnte (deswegen der
1. Gedanke auf die Mark IV zu gehen, wobei die auch "nur" 30 Mio Pixel hat)


Hallo Jörg,

das ist eine ernst gemeinte Frage: für was brauchst du so viele Pixel.

Ich habe vor drei Jahren mal einen Vergleich gemacht und mir ein Bild einmal mit 6 Mp und einmal mit 24 Mp in der Abmessung 90x60 cm ausdrucken lassen.
Das macht in der kleinen Auflösung 0,3mm pro Pixel, in der hohen Auflösung 0,15mm pro Pixel.
Danach habe ich die Bilder von Bekannten ( einige Hobbyfotografen ) anschauen lassen um herauszufinden ob sie den Unterschied sehen.
Die Antwort war für alle recht überraschend, den Unterschied kann man nur sehen wenn man näher als 25cm an die Bilder ran geht.
Ab 50 cm halte ich es für unmöglich die Bilder zu unterscheiden.

Bei einem Ausdruck auf 90x60cm wäre jedes einzelne Pixel bei 2o Mp ca. 0,164mm, bei 30Mp ca. 0,134mm und selbst bei 45Mp ca. 0,11mm groß.
Bei einem Ausdruck von 3x2m !! wären die einzelnen Pixel bei 20Mp 0,55 mm bei 45 Mp 0,366mm groß. Klar, man könnte es sehen wenn man ganz nah ran geht, bei einem Ausdruck von 3x2m!!!!
Aus diesem Grund halte ich die Frage ob 20, 30 oder 45 Mp für relativ unwichtig.

Wenn es der Kopf nicht wüsste, würde es das Auge auch nicht sehen. :mosking:

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Frank Ingermann » 21. Jul 2020, 23:49

Hallo zusammen,

Flattermann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aus diesem Grund halte ich die Frage ob 20, 30 oder 45 Mp für relativ unwichtig.

Habe dazu gerade noch ein Interview mit einem Canon-Mitarbeiter gesehen, da ging es (u.a.) auch um dieses Thema:
https://youtu.be/rrdaEKR_mWc?t=2912 (in Englischer Sprache, recht gut verständlich)

Große Ausdrucke (wenn man sie denn überhaupt mal macht/braucht) werden normalerweise auch aus größerem Abstand betrachtet,
da braucht es dann auch keine 300 DPI mehr... nur: der gesamte Arbeitsablauf (neudeutsch "Workflow") wird durch viele MPix
merklich verlangsamt: man braucht schnellere/größere/teurere Speicherkarten, die BEA am PC braucht mehr Power oder wird langsamer usw.

In dem verlinkten Video war auch ein (Profi-)Fotograf (im Chat) dabei, der dazu -sinngemäß- schrieb:
"bei mir hat sich noch nie ein Kunde beschwert, dass er mehr Pixel bräuchte" (der hat 'ne 1D Mk III mit den ähnlichen ~20MPix).

(Vorwarnung: das verlinkte Interview ist insgesamt gut über eine Stunde lang - es hat mir aber einige offene Fragen beantwortet.
Mir war z.B. nicht klar, dass das Abschalten des IS im Objektiv auch den IBIS in der Kamera (R5+R6) gleich mit abschaltet.)


@Jörg: für mich sind es manchmal "Kleinigkeiten", die darüber entscheiden, ob ich etwas gerne benutze oder nicht.
Da würde ich (bzw. WERDE ich) erst mal abwarten, bis es wirklich unabhängige Bewertungen zu beiden Kameras gibt.

(dazu würde mich auch echt interessieren, auf was der so hochgelobte Augen-AF - der ja auch bei Tieren gehen soll -
denn nu wirklich scharf stellt, wenn man einen kleinen Bläuling oder ("worst-case") einen Augen-Falter im Visier hat ;) )

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Jul 2020, 13:09

Hallo zusammen,

ich finde die EOS R6 ebenfalls interessant.
Für mich wird aber ein entscheidendes Feature sein,
wie das Fokus-Bracketing funktioniert.

Er sollte schnell sein und vor allem muss die Auslesegeschwindigkeit
wenn man mit dem elektronischen Shutter arbeitet bedeutend schneller sein
als an der EOS RP, um rolling shutter zu vermeiden.

Wir haben hier im Taunus immer Wind, da kann man rolling shutter nicht gebrauchen.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 25. Jul 2020, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Flattermann » 22. Jul 2020, 13:26

Frank Ingermann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mir war z.B. nicht klar, dass das Abschalten des IS im Objektiv auch den IBIS in der Kamera (R5+R6) gleich mit abschaltet.


Hallo Frank,

das macht in meinen Augen ja auch Sinn. Sonst müsste man ja immer beide Systeme getrennt ein und ausschalten.
Man würde wahrscheinlich immer ein System vergessen zu aktivieren oder zu deaktivieren, und sich hinterher über schlechte Bilder beschweren.
Das gilt ja auch nur für RF-Objektive mit IS, bei denen der Sensor-IS mit dem Objektiv-IS zusammenarbeitet. ( gilt also nicht für das 600/f11 und 800/f11).

Soweit ich weiß darf bei allen anderen Objektiven immer nur ein IS-System aktiv sein, da die Kamera ja nicht weiß, was der IS im Objektiv gerade macht.

Und wehe der Augen-AF weiß nicht auf welches Auge er bei meinen Springspinnen scharf stellen soll. :whistle:

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Jul 2020, 00:31

Hallo Jörg,

vielleicht mal bei Dr. Schuhmacher nachlesen:

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... on-r6.html

und dann folgender Link von jemandem, der vom Fotografieren lebt.

https://www.youtube.com/watch?v=v8cCTU_P3nE

Er plädiert für die EOS R6.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon nurWolfgang » 25. Jul 2020, 07:39

Hallo

Was die Pixel angeht 20 reichen ich stand mal vor der Wahl Sony 7r oder 7 und habe mich bewusst für die A7 Linie entschieden
1 kleinere Dateien
2 weniger Unschärfe bei Mikro Bewegung
3 besseres rauschverhalten
4 weniger kosten mehr Geld für Objektive

Was Ibis angeht immer daran denken der gleicht nur die eigenen Bewegungen aus bei bewegten Objekten hilft der nicht viel bzw. gar nicht
Augen AF ist super bei Menschen, geht bei einigen Tieren , Hund, Katze, nicht bei Insekten, Vögeln außer Straußen, das wird bei Canon nicht anders als bei Sony und Nikon sein
Was echt wichtig ist aus meiner Sony Sicht ist Haptik, für meine Hände passt Sony aber ich habe kleine Hände, wenn die Kamera nicht gut in der Hand liegt ist das ein Problem.
Batterie, die von der Sony a7 3 ist wirklich gut aber man kann auch mit 2-5 auf Reserve rum laufen, habe ich lange genug gemacht, aber aber das aufladen ist echt nervig gerade wenn man in einem Hotel ist bei dem der Strom ausgeht wenn man seine Zimmer- Karte aus der Wandhaltung nimmt :( na ja ich ziehe sowieso immer zuerst den Stecker vom Kühlschrank ( die Nerven Nachts) und diese Dose behält oft den Strom aber das ist immer eine Tortur und ended mit rum kriechen.
Aufladen in der Kamera ist super usb lade Geräte muss man eh mitnehmen und kann man sich in den meisten Hotels ausleihen oder sind schon vorhanden.

Voll Beweglicher Bildschirm , der Grund warum ich mir noch mal ne neue Kamera kaufen würde für Boden nahe Aufnahmen im HF, ich bin zu alt um ständig auf dem Boden rum zu machen :shock:
Verschluss, ich habe erst zwei mal den mechanischen Verschluss an der A7 3 zugeschaltet , einmal bei Hubschrauber Fotos und das andere mal bei Bildern im Zoo unter Kunstlicht , da bekam ich Streifen im Bild.
Gewicht 200 g mehr oder weniger macht bei einer langen Wanderung einen Unterschied und je km wird der größer :D

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.

Ach ja ich kann mich hier an hitzige Diskussionen zum Thema ohne Spiegel und elektronische Sucher erinnern und wie schlecht doch alles ist und ohne optischen Sucher ...... :DD für mich war und ist das Geschmacksache, und Kostenfaktor für die Hersteller.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Kurt s. » 27. Jul 2020, 18:37

Hallo zusammen,

hier noch etwas zum Thema Fokus-Bracketing ..
hab es so wie Frank beschrieben hat... verkürztes Video URL an der besagten Stelle kopiert
es spricht ein Canon Fachmann zu Besuch bei Foto Koch ..

https://youtu.be/HCZLdfuM4xk?t=3427

LG. Kurt

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“