Vorfreude

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

angekommen !

Beitragvon Hotte » 29. Jan 2009, 23:43

FREUFREUFREU :-)

beide Objektive sind angekommen ! Natürlich gleich ausgepackt und gescheckt....

1. Eindruck

Das Sigma macht einen sehr guten, wertigen Eindruck, mangels Licht waren aussagekräfige Testbilder aber nicht möglich heute, werden am WE folgen.

Das Canon habe ich montiert, recht schwerer Brocken wenn man die "Leichtgewichte" gewohnt ist !
Sofort bei Offblende ein paar Freihand-Schnappschüsse gemacht und ich muß sagen : nicht schlecht der Specht !
Denke ich kann mit dem Teil glücklich werden !
Im direkten Vergleich zum 55-250is sind mir besonders die fehlenden CA's aufgefallen ! Auch der sehr schnelle USM macht Spaß, fliegende Vögel bzw Insekten dürften so in Verbindung mit der 40D relativ problemlos zu erwischen sein :-) Genaueres aber nach dem WE !

Foto unseres Katers in JPG+Blitz und Freihand auf kürzeste Distanz, 1,5m ! mit den 200er

Gruß Horst
Dateianhänge
Kamera:40D
Objektiv:200/2.8 L
Belichtungszeit:1/250
Blende:2.8
ISO:100
Beleuchtung:430 EX II
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:29.01
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:Felis catus (Hauskatze ) :-)
sonstiges:Testfoto !!!!!
2009-01-29_7066.jpgweb.jpg (215.23 KiB) 670 mal betrachtet
2009-01-29_7066.jpgweb.jpg
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 30. Jan 2009, 06:28

Hallo Horst

Das Ergebnis kann sich sehen lassen,
weiterhin viel Erfolg mit Deinen neuen Objektiven.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
manni53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1697
Registriert: 23. Aug 2008, 09:49
alle Bilder
Vorname: Manfred

Beitragvon manni53 » 1. Feb 2009, 07:07

Hallo Horst,

von mir auch herzlichen Glückwunsch! Habe von dem 200L nur Gutes gehört. Vor allem bei Gegenlicht sind wenig Linsen (Reflexionsflächen) von Vorteil. Ich wünsche dir immer eine ruhige Hand oder einen Teleskopstock mit Stativgewinde.
Freundlichen Gruß, Manfred
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 1. Feb 2009, 18:56

UPDATE

So, nun ist es passiert ! Nach Tests am WE bin ich zu dem Schluß gekommen das mein schönes 200er zurück geht !
Die optische Leistung ist toll, aber als FB ist mir das Teil letzlich zu unflexibel.
Das ist mir im Vorfeld von diversen Leuten gesagt worden, aber ich wollt's nich glauben :-)
Nun denn, als Ersatz habe ich mir das 70-200 /4.0 IS USM (fast) bestellt welches ich wegen des geringeren Gewichts dem 2.8 vorziehe.
Hoffe dann "meine" Linse gefunden zu haben !

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
manni53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1697
Registriert: 23. Aug 2008, 09:49
alle Bilder
Vorname: Manfred

Beitragvon manni53 » 4. Feb 2009, 12:36

Hallo Horst,

das 70-200 /4.0 IS hab ich selbst, obwohl ich sonst nicht so viel von Zooms halte. Die Schärfe ist in Ordnung bis sehr gut bei 200mm. Selbst bei dieser Brennweite ist es mindestens so verwackelungsunkritisch wie das 135/2,0. Und mit dem 150/2,8 Makro hast du ja schon eine lichtstärkere FB.
Freundlichen Gruß, Manfred
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 4. Feb 2009, 12:42

Hotte hat geschrieben:Nun denn, als Ersatz habe ich mir das 70-200 /4.0 IS USM (fast) bestellt welches ich wegen des geringeren Gewichts dem 2.8 vorziehe.
Hoffe dann "meine" Linse gefunden zu haben !


Haddu auch schonmal über das 100-400 nachgedacht? *g*

smile
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 4. Feb 2009, 19:03

Haddu auch schonmal über das 100-400 nachgedacht? *g*
Hallo Hagen,

ja, hab ich. Aber, das Teil ist wieder so schwer, zudem schraubt sich der Preis langsam aber sicher in Höhen die ich vor meiner Frau nicht mehr verantworten kann.

Und mit dem 150/2,8 Makro hast du ja schon eine lichtstärkere FB.

Stimmt Manfred, aber beim Sigma ist der Af sooooo langsam, das langt nur für statische Motive :-)

Mal sehen, eigentlich ist meine Entscheidung gefallen, aber noch ein paar Nächte drüber schlafen, wer weiß :-)

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“