Adam hat geschrieben:An Radomir:
Was bedeutet es eigentlich, dass bei Canon 100 "die Blendenform nicht schön ist"?...
Und :
Was heißt, dass Tamron 90 "ein sehr schönes Bokeh" mache? Ich meine in der Praxis, was ist darunter zu verstehen?...
P. S. Vorausgesetzt, ich würde mich für 180er entscheiden (Tamron/Sigma), kann man da in der Praxis mit einem Stativ tatsächlich gut hantieren, wenn man Schmetterlinge fotografiert? Ich fahre ab und zu in die Alpen, da kann es schon schwierig sein, ein Stativ mitzuschleppen... Ja, ich weiß, letzten Endes muss ich entscheiden... Würde es sich z. B. lohnen Canon 100 + Canon 60 zu erwerben oder nach oben, d. i. 100 + 150? Oder 60+150... Lassen sich mit einem 180 auch Blumen gut fotografieren?...
also die Blendenform wäre ideal, wenn sie immer einem kreis entspräche, zumindest sehen das viele Fotografen so. die des canons ist aber recht "eckig" weshalb du bei gegenlíchtaufnahmen, wenn Tropfen im Hintergrund (HG) sind oder stark reflektierende teile aufpassen musst, diese wirken meistens schlecht im bild, da diese relexionen eine eckige form haben.
mit dem Tamron meinte ich, dass der Hintergrundverlauf insgesamt sehr schön aussieht.
freihand benutze ich das tamron am liebsten.
mit einem 180er (nimm das Tamron oder das sigma 150er) kannst du eigentlich alles machen was du auch mit den anderen Makros machen kannst. als faustregel, je länger die Brennweite desto mehr arbeitsabstand und deso platter das Bild. Bilder von kürzeren Makros wirken dreidimensionaler, es ist aber schwieriger mit ihnen gut freizustelllen. (gerade mit den 50ern)