Hallo Leute

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Jul 2010, 20:31

Hallo Sandrino,

bevor ich mich für eine Kamera entscheide,
würde ich mich erst mal über die Objektive
informieren.

Habe mit Canon, Nikon und etwas mit Olympus Erfahrung.

Je nach Einsatzzweck würde ich jeweils ein anderers Sytem wählen.

Wenn Du Dich auf Makros spezielisieren willst, geht an
Canon aus meiner Sicht kein Weg vorbei.
Sie haben insgesamt interessante Objektive, z.B. auch das MPE.
Außerdem funktioniert Liveview mit am besten.

Bei einer hochwertigen Kamera von Canon, 50D, aber auch 550D, 7D und
5D II kannst du nur mit sehr guten Objektiven arbeiten.

Aufgrund der geringern Ansprüche an die Auflösung stellt sich diese
Situation bei den Nikonkameras mit Cropfaktor 1,5 nicht so dar.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Sebastian Sczepanski
alle Bilder

Beitragvon Sebastian Sczepanski » 2. Jul 2010, 21:28

@Werner:

Kannst Du das erklären: "Aufgrund der geringern Ansprüche an die Auflösung stellt sich diese
Situation bei den Nikonkameras mit Cropfaktor 1,5 nicht so dar."

LG
Sebastian
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 2. Jul 2010, 21:31

sphagnicola hat geschrieben:@Werner:

Kannst Du das erklären: "Aufgrund der geringern Ansprüche an die Auflösung stellt sich diese
Situation bei den Nikonkameras mit Cropfaktor 1,5 nicht so dar."

LG
Sebastian


Er meint sicher die niedrigere pixeldichte bei den nikons
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Sebastian Sczepanski
alle Bilder

Beitragvon Sebastian Sczepanski » 2. Jul 2010, 21:42

Achso! Aber das ist ja modelabhängig und kann man nicht pauschal sagen. Eine Nikon D300 braucht z.B. hochwertiger Objektive als ne Canon 5D und ne Nikon D3x hochwertigere als ne Canon 50D.

LG
Sebastian
Benutzeravatar
Carpe diem
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1794
Registriert: 13. Aug 2008, 20:38
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Carpe diem » 2. Jul 2010, 21:54

Hallo Sandrino,

wie Werner schon schrieb, überlege dir welches Objektiv du benötigst. Dabei vergrössert eine längere Brennweite nicht nur die Fluchtdistanz, sondern ermöglicht zusammen mit einer grossen Blende auch eine bessere Auflösung des Hintergrundes. Das ist auch bei den von dir angedachten Motiven ein Vorteil.
Ich benutze meist, wie viele hier, ein Sigma 150 mm F2,8, es hat ein ausgewogenes Preis/Leistungsverhältnis und ist für für Canon, Nikon und Olympus zu haben.
Wenn du ein Objektiv ausgewählt hast, suche dir eine Kamera aus.
Hier im Forum werden mit vielen Kameras sehr gute Aufnahmen gemacht, die Hersteller sind da eher zweitrangig. Du musst die Dinger mal in die Hand nehmen, bei einer wirst du schon merken, ob es passt. Das ist ein sehr subjektiver Vorgang, aber es ist wichtig, dass man sich mit dem Gerät" wohlfühlt".
Ein Stativ ist ebenfalls wichtig. Hier finde ich, muss man einen Kompromiss aus Stabilität und Gewicht finden. Was nützt das stabilste Stativ, wenn es so schwer ist, dass man es nur ungern oder gar nicht mitschleppt. Ich selbst benutze eines, über das die meisten hier lächeln würden, aber ich habe es immer dabei und komme damit klar.
Für ebenso wichtig halte ich einen Fernauslöser. Bei einem grossen Abildungsmaßstab darf die Kamera absolut nicht schwingen, was bei manueller Auslösung zumindest schwierig ist.

Mehr würde ich mir zuerst nicht anschaffen, da hast du schon genug zu tun, um dich einzuarbeiten, der Rest kommt nach und nach.
Wenn du dann noch etwas Geduld aufbringst, hast du das tollste Hobby wo gibt ;-).

Gruss Andreas
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13143
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 4. Jul 2010, 09:11

Hallo Sandrino

was hast du denn noch aus deiner Minolta Zeit für Linsen?
Von den Qualitäten tun sich die Systeme eigentlich nicht mehr viel. Da kommt man langsam aber sicher Richtung Glaubensfrage und man weiss ja kaum noch wer für welche Kamera die Sensoren macht.
Ich persönlich mache viel Freihand und aus Bodennaher Perspektive Aufnahmen daher habe ich Kameras mit Klappmonitor das hat was. Das haben beide Systeme.Bei Spiegellosen Kameras hat man weniger Probleme mit Spiegel Vorauslösung und man bekommt Adapter für fast alle Systeme wie Stefanie schon beschrieben hat.
Am besten gehe in einen Laden und schau welche Handhabung die besser gefällt.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
gast 27
alle Bilder

Beitragvon gast 27 » 5. Jul 2010, 11:51

Hallo,

bevor ich mich für eine Kamera entscheide,
würde ich mich erst mal über die Objektive
informieren.


Guter Tipp! Danke!

was hast du denn noch aus deiner Minolta Zeit für Linsen?



Ich besitze nur ein Obektiv: Tamron 28-300mm f:4,5:6,5
Möchte mir, für diese Kamrera, auch kein neues anschaffen, denn ich wil auf digital umsteigen.

Am besten gehe in einen Laden und schau welche Handhabung die besser gefällt.


OK! Das ist auch ein guter Tipp. Werde ich demnächst machen.

Danke an allen für die Ratschläge und Kommentare!

Viele Grüße
SaLu
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 5. Jul 2010, 13:29

Gut, an das Superzoom würde ich mein Herz nicht hängen, damit hast du die volle Auswahl an Marken.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“