Neues von Canon.. R5 und R6

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Jul 2020, 11:14

Hallo Kurt,

Danke für den Link, sehr interessant.

Da Fokus-Bracketing wohl nur elektronisch funktioniert,
kommt es besonders darauf an, wie stark Canon den Rolling Shutter
in den Griff bekommen hat, also wie schnell ein Bild ausgelesen wird.

Wer sich die EOS R5 leisten will, kommt im Vido-Bereich
auf 30 Bilder pro Sekunde und kann daraus Bilder von 30 Megapixel erstellen.

Auch nicht schlecht.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Adalbert » 29. Jul 2020, 12:36

Hallo Werner,

Da Fokus-Bracketing wohl nur elektronisch funktioniert, kommt es besonders darauf an,
wie stark Canon den Rolling Shutter in den Griff bekommen hat, also wie schnell ein Bild ausgelesen wird.
Focus-Bracketing der M6 Mark II funktioniert auch nur mit dem vollelektronischen Verschluss, so vermute ich,
dass das Verhalten von R5/R6 ähnlich sein wird.
Ich habe bemerkt, dass die Speicherung der einzelnen Bilder auf der Karte ziemlich lange dauert
(dann steht BUSY auf dem Display und die grüne Diode leuchtet).

Wenn man aber Fokus-Bracketing einschaltet, dann werden die Bilder sehr schnell nacheinander gemacht.
Das bedeutet also, dass die Bilder in dem superschnellen RAM-Puffer in der Kamera landen.
Entscheidend wird also sein, wie schnell und groß der Puffer in den R5/R6 sein wird.

Ist das nicht so, dass Rolling Shutter nur eine Rolle bei Fotoobjekten spielt, die sich bewegen?
Beim Stacken dürfen sie sich sowieso nicht bewegen.

Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Frank Ingermann » 29. Jul 2020, 20:29

Hallo zusammen,

hier gibt's einen Link, wo man die (englische) Bedienungsanleitung der R5 herunterladen kann:

https://www.canonrumors.com/the-canon-e ... -download/

(PDF, über 900 Seiten... uff...)

Das Focus Bracketing ist darin natürlich auch en detail beschrieben (ab S. 240).
Direkt danach folgt die Intervall-Aufnahmefunktion (das wurde auch mal Zeit! ;) )

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Entscheidend wird also sein, wie schnell und groß der Puffer in den R5/R6 sein wird.

Nach allem, was ich bisher gesehen/gelesen habe, sollte der Puffer und die Schreibgeschwindgkeit für eine Stack-Reihe wohl
dicke ausreichen (entspr. schnelle Speicherkarte vorausgesetzt). Bei der R6 sind die Dateien ja auch nicht so groß.

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Jul 2020, 12:05

Hallo ADi,

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ist das nicht so, dass Rolling Shutter nur eine Rolle bei Fotoobjekten spielt, die sich bewegen?
Beim Stacken dürfen sie sich sowieso nicht bewegen.


Klar ist das so. Aber wann ist es draußen mal richtig windstill.
Die readout time ist der limitierende Faktor.
Wenn Du mit JPG stackst, kannst Du wahrscheinlich bis zum Ende
der Speicherkarte Aufnahmen machen, der Prozessor ist ja sehr potent.

Hallo Frank,

Danke für den Link auf die Bedienungsanleitung.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 30. Jul 2020, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Frank Ingermann » 30. Jul 2020, 18:06

Hallo Werner / zusammen,

auch das Handbuch der R6 kann man jetzt herunterladen:

https://www.canonrumors.com/the-canon-e ... -download/

(das hat auch ein paar Seiten weniger... ;) )

Focus Bracketing und - auf den ersten Blick - das meiste andere scheinen gleich zur R5 zu sein :DH:

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Aug 2020, 17:58

Hallo Frank,

Danke für den Link.

Hallo zusammen,

Tony Northrup hat einen Qualitätsvergleich zwischen
Canon EOS R5 Image Quality vs R6, R, 5D Mk IV, 5DS-R & Sony a7R IV
gemacht.

Es gibt aus meiner Sicht überwiegend gute Neuigkeiten.
Das Banding unter künstlichen Lichtverhältnissen ist ja nicht so
unser Thema.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Adalbert » 3. Aug 2020, 15:31

Hallo zusammen,
schon gesehen? https://www.youtube.com/watch?v=Q4-hrf0y6CA
Angeblich liest die R6 genauso schnell den Sensor aus wie die R5.
Also sehr gute Performance von R5 aber eher schlecht von R6 (mit weniger Pixel)
Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Aug 2020, 20:00

Hallo zusammen,

https://www.photohaustv.de/rolling-shut ... -vergleich

hier habe ich mal eine Aufstellung der Auslesegeschwindigkeiten verschiedener
Kameras. Mit 18 ms würde die beiden EOS-R-Modelle (5 und 6)
also momentan nicht schlecht dastehen.

Edit: Hier noch Daten von einer
englischen Seite:

http://www.ayton.id.au/wiki/doku.php?id ... dout_speed
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 3. Aug 2020, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Adalbert » 3. Aug 2020, 21:00

Hallo Werner,
ja genau, die gleiche Zeit aber die R5 hat mehr als doppelt so viel Pixel als die R6.
Man hätte sich bessere Ergebnisse als bei der SONY A9 gewünscht.
Jetzt stellt sich die Frage, welche Strategie wird hier verfolgt.
Vermutlich ist die R6 nicht für die Sportfotografie vorgesehen.
Kommt noch eine R1 mit dem schnellen Verschluss raus aber es gibt doch bereits eine R.
Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Aug 2020, 23:40

Hallo ADi,

ich betrachte die EOS R6 erst mal unter dem Gesichtspunkt der
Bracketingfähigkeit, da liegt sie jetzt bezüglich des Rolling shutters gleich auf mit der
Oly OM1 Mark II.
Im Moment liest nur die Sony a9 (6ms) und die
OM1 Mark II mit 14,3 ms schneller aus.
Die Sony kann allerdings nicht automatisch eine
Schärfereihe generieren, damit entfällt sie für
diejenigen Makrofotografen, die auch Kamera gestützt
Bracketing ausführen möchten.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 8. Aug 2020, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“