Canon EOS 400D vs. Olympus E-330

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Heldgop
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 11. Dez 2005, 00:47
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Heldgop » 3. Mai 2007, 21:07

wenn du ohne KVA (kabelvernauslößer) fotografierst schalte wenigstens die SVA (spiegelvorauslö0ung) ein. steht garantiert im buch wie das geht.

mfg
MfG

Fabian
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 3. Mai 2007, 23:14

Wäre natürlich ärgerlich, wenn das Insekt in der Zeit weg fliegt, aber das gewisse Restrisiko wird wohl immer bleiben.


Jaaaaa, die Tierchen sind völlig rücksichtslos gegenüber Makrofotografen, manche warten extra bis du alles soweit eingerichtet hast und dann....wusch !

Gruß Horst :mrgreen:
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 4. Mai 2007, 06:26

Das billigste gute europäische Stativ ist das Manfrotto 055 proB (kostet ca. 130,-€).

Ein guter Kugelkopf ist noch teurer :wink: .

Gruß Jörn
Gruß Jörn

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“