Benjamin hat geschrieben:braunschweiger hat geschrieben:gibt es auch lange alte macroscherben?
Die "längste" die ich kenne ist der 135er Balgenkopf von Novoflex, aber der hat auch eine eckige Blendenform.
Sonst gibt's halt als Makroobjektive die 90er von Tamron / Tokina / Olympus etc.
Längere Makro-Brennweiten waren damals mWn nicht üblich.
...
Olympus hat für das OM System das Zuiko Auto-Macro Lens 135mm f/4.5 hergestellt. Dazu gab es einen Fokus Tubus bis zur 0.5-fachen Vergrößerung, am Balgen noch etwas mehr. Fokusiert wurde per Auszugsverlängerung. Das Objektiv zeigte keinerlei Blendenreflexe bei Gegenlicht.
Siehe http://www.alanwood.net/photography/oly ... 35-45.html