Neues Sigma 2,8/180mm kommt bald!

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
ClimberM
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 206
Registriert: 31. Jan 2008, 14:49
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon ClimberM » 22. Jul 2012, 15:21

Benjamin hat geschrieben:
braunschweiger hat geschrieben:gibt es auch lange alte macroscherben?


Die "längste" die ich kenne ist der 135er Balgenkopf von Novoflex, aber der hat auch eine eckige Blendenform.
Sonst gibt's halt als Makroobjektive die 90er von Tamron / Tokina / Olympus etc.
Längere Makro-Brennweiten waren damals mWn nicht üblich.
...

Olympus hat für das OM System das Zuiko Auto-Macro Lens 135mm f/4.5 hergestellt. Dazu gab es einen Fokus Tubus bis zur 0.5-fachen Vergrößerung, am Balgen noch etwas mehr. Fokusiert wurde per Auszugsverlängerung. Das Objektiv zeigte keinerlei Blendenreflexe bei Gegenlicht.
Siehe http://www.alanwood.net/photography/oly ... 35-45.html
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5302
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 25. Jul 2012, 07:23

ClimberM hat geschrieben:...
Olympus hat für das OM System das Zuiko Auto-Macro Lens 135mm f/4.5 hergestellt.
Siehe http://www.alanwood.net/photography/oly ... 35-45.html


Cool, das Ding kannte ich noch nicht.
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“