Ersatzteil Castel Q? Hilfe!

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31814
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 25. Jul 2013, 10:02

Hi Peter

Meine und die von meiner Frau sind auf 0,01mm gleich hoch,

glaube nicht das es ein Problem ist.

Aber wenn man Geld dafür verlangen kann, ist's für Novoflex

natürlich gut. :wink:

Selbst wenn das Zahnspiel eingestellt werden müsste, kann

das kein Hexenwerk sein.



VG Harald
ClimberM
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 206
Registriert: 31. Jan 2008, 14:49
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon ClimberM » 25. Jul 2013, 10:10

Harald Esberger hat geschrieben:Hi Peter

Meine und die von meiner Frau sind auf 0,01mm gleich hoch,
glaube nicht das es ein Problem ist.
Aber wenn man Geld dafür verlangen kann, ist's für Novoflex
natürlich gut. :wink:
Selbst wenn das Zahnspiel eingestellt werden müsste, kann
das kein Hexenwerk sein.

VG Harald

Hi Harald,

was im Einzelfall zu machen ist, kann ich nicht beurteilen.
Was man machen kann, sollte inzwischen klar sein!?
Aber offensichtlich entdeckt nicht jeder gleich die konstruktiven Details. Deswegen habe ich sie beschrieben.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Safari
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 199
Registriert: 15. Mär 2009, 22:30
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Safari » 28. Jul 2013, 22:52

Normalerweise ist der Service von Novoflex sehr gut, sonst würde ich dort auch nichts mehr kaufen. Kleinteile gibt es meisten kostenlos und auch die paar Cent Portokosten werden nicht berechnet.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Beitragvon Knödi » 30. Apr 2014, 12:20

Moin,

wollte nochmal berichten wie die Geschichte nun ausging.Habe die Sache damals erstmal auf sich beruhen lassen, einschicken wollte ich nicht, hab mich dann erstmal mit dem defekten Schlitten arrangiert. Hat ja auch im großen und ganzen noch funktioniert.
Da aber jetzt die Saison richtig durchstartet, kam mir der Schlitten wieder in den Kopf und habe am Sonntag eine mail an Novoflex geschrieben und nach dem Ersatzteil gefragt.
Am Montag dann die Antwort, das am Dienstag das Ersatzteil mit Schrauben auf den Weg gebracht wird. Kein Wort von einschicken oder feinjustierung.
Heute dann, 3 Tage nach der mail-Anfrage, kam das Ersatzteil an, direkt Problemlos eingebaut, nur ein kleiner Kreuzschlitzdreher nötig.
Daumen hoch für den Support, jetzt kann die neue Saison voll losgehen.

Gruß
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31814
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 30. Apr 2014, 14:00

Hi Michel

Da die Kunststoff Teile heutzutage sehr genau gefertigt werden ist

das auch kein Problem, bei mir war der Unterschied nichtmal 0,01 mm.

Die einzeln aus Messing zu fertigen wäre möglich, ist aber viel zu teuer.

Freut mich das deiner wieder funktioniert.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Jürgen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 41
Registriert: 2. Sep 2012, 00:47
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Ersatzteil Castel Q? Hilfe!

Beitragvon Jürgen » 2. Mai 2018, 12:51

Danke für den Thread - nun ist der Prozess klar ==> Ersatzteil bestellen und selbst einbauen.
Gestern habe ich auch Getriebesalat am Castel Q fabriziert - einige Zähne sind abrasiert und blockieren nun das Getrieberad.

Ich bin in der Getriebeentwicklung tätig und habe somit die fachlich korrekte Bezeichnung für den Justiervorgang: Einstellung des Flankenspiel in der Verzahnung.
Generell hat eine Verzahnung, z.B. in einem Getriebe, Spiel zwischen den Zähnen. Dies soll im Fall von Wärmeausdehnung oder Verformung der Wellen ein Klemmen der Verzahnung verhindern. Beim Schlitten ist es jedoch das Ziel möglichst kein Spiel zu haben, da nur so eine feine Einstellung der Position möglich ist. Bei einer Zahnschiene wird das Flankenspiel durch das Zustellen zum Getrieberad erreicht, so wie Peter dies bereits oben beschrieben hat.
Wenn man es mit der Einstellung übertreibt, kommt es zu hohem Klemmen und dies bedeutet überdurchschnittlicher Verschleiss der Kunststoffzähne. Aber ich denke mit etwas feinmotorischem Fingerspitzengefühl bekommt dies jeder hin.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ersatzteil Castel Q? Hilfe!

Beitragvon rincewind » 2. Mai 2018, 13:42

Hallo,

Den schrägverzahnten Streifen gibt es nicht als Ersatzteil. Wenn Du ihn ersetzt haben willst musst Du
den Schlitten einschicken. Mir hat man ihn einmal, weil der Schlitten noch recht jung war, auf Kulanz
ersetzt, später dann nochmal gegen, wenn ich mich recht erinnere, angemessene Kosten.
Zumal es einen sauber eingestellten Schlitten zurück gibt. Der Streifen ist im übrigen imA aus
Kunststoff weil in der Fertigung billiger aber auch weil es die innenliegende Verstellschnecke im
Falle eines Sturz etc vor Beschädigung schützt.

LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 2. Mai 2018, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Ersatzteil Castel Q? Hilfe!

Beitragvon ULiULi » 2. Mai 2018, 16:14

Hallo,

also mir haben die guten Leute von Novoflex die Zahnschiene plus Schräubchen einfach in einen Briefumschlag gesteckt
und rüber geschickt. Ist ein paar Jahre her. Wie die das heute handhaben, weiß ich nicht.

LG / ULi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ersatzteil Castel Q? Hilfe!

Beitragvon Enrico » 2. Mai 2018, 19:13

Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem am Anfang des Jahres.
E-Mail nach Novoflex.
Prompte Antwort ! Schlitten einschicken !
Innerhalb von 5 tagen bekam ich ihn zurück.
Kostenlose Reparatur, Zahntrieb und Schlittenkopf wurden ausgetauscht.
TOP ! :DH:
LG Enrico
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Ersatzteil Castel Q? Hilfe!

Beitragvon hawisa » 3. Mai 2018, 13:28

Hallo,

gut, dass ihr mich mit diesem Thread daran erinnert habt, dass ich meinen Schlitten noch einsenden muss.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“