Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags freut mich, wenn ihr den rolling shutter als bedeutungslos anseht.
Bei der Canon RP liegt die Auslesegeschwindigkeit bei 1/8 Sekunde.
Bei der Olyympus OM1 MarkII bei 1/50 Sek.
Das heißt, ihr könnt nicht schneller als in 1/8 Sekunde bei der RP
EIN Sensor-Image generieren.
Bei leichter Bewegung des Motivs durch Wind wird die Kontur verzerrt.
Ein guter Freund fotografiert noch mit Nikon.
Er ist zuletzt von der D750 auf die Z6 umgestiegen.
Eine tolle Kamera.
Wenn er jedoch fliegende Insekten fotografiert, ist die Z6 wirklich grottig.
Der rolling shutter Effekt schlägt dann zu und verzerrt die Flügel.
Er ist froh das er die D750 noch nicht verkauft hat.
Die ersten spiegellosen von Nikon und Canon haben wohl noch so ihre Probleme.
Vermutlich ist ein MFT Sensor auch schneller ausgelesen, als ein Kleinbildsensor.
