Neues von Canon.. R5 und R6

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23882
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Enrico » 11. Aug 2020, 19:46

Hallo Werner

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags freut mich, wenn ihr den rolling shutter als bedeutungslos anseht.
Bei der Canon RP liegt die Auslesegeschwindigkeit bei 1/8 Sekunde.
Bei der Olyympus OM1 MarkII bei 1/50 Sek.

Das heißt, ihr könnt nicht schneller als in 1/8 Sekunde bei der RP
EIN Sensor-Image generieren.
Bei leichter Bewegung des Motivs durch Wind wird die Kontur verzerrt.


Ein guter Freund fotografiert noch mit Nikon.

Er ist zuletzt von der D750 auf die Z6 umgestiegen.

Eine tolle Kamera.

Wenn er jedoch fliegende Insekten fotografiert, ist die Z6 wirklich grottig.

Der rolling shutter Effekt schlägt dann zu und verzerrt die Flügel.

Er ist froh das er die D750 noch nicht verkauft hat.

Die ersten spiegellosen von Nikon und Canon haben wohl noch so ihre Probleme.

Vermutlich ist ein MFT Sensor auch schneller ausgelesen, als ein Kleinbildsensor. :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon nurWolfgang » 11. Aug 2020, 20:21

Hallo Kurt und Uli,

Das mit den Preisen ist nicht ganz korrekt.
Die ausgewiesen Preise in den USA die sind immer ohne Mehrwertsteuer.
im Schnitt muss man da 8-11% aufschlagen weil es auch noch lokale Steuern gibt.
In Deutschland sind die 19% Mehrwertsteuer schon mit ausgewiesen, im Augenblick nur 16%

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Zille » 11. Aug 2020, 20:35

Uli R. hat geschrieben:Quelltext des BeitragsMan verkauft das Teil in USA umgerechnet 1.000 € billiger als in Deutschland.

Ich habe mal gelesen, dass in den USA Preise ohne Steuern ausgewiesen werden. Erst beim Bezahlen werden sie dazu gerechnet. Ich weiss nicht ob das stimmt, könnte aber den grossen Preisunterschied erklären.
Ich finde die deutschen Preise sogar günstig. Ist natürlich immer noch ein Haufen Geld. Hier in Norwegen kostet z.B. die R5 umgerechnet zum Tageskurs ca. 5100 Euro. :cry:

Wie ich sehe, war Wolfgang schneller. :DH:
Zuletzt geändert von Zille am 11. Aug 2020, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Uli R. » 11. Aug 2020, 21:05

Jo ok dann sind es 750 € auch nicht von schlechten Eltern für das gleiche Eisen ;)
ab Januar 2021 haben wir dann bald die 1000 wieder

Zille hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hier in Norwegen kostet z.B. die R5 umgerechnet zum Tageskurs ca. 5100 Euro.

so viel zur Globalisierung ;)
Zuletzt geändert von Uli R. am 11. Aug 2020, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon nurWolfgang » 12. Aug 2020, 08:04

Hallo Uli

Ich verstehe deine Rechnung nicht Canon R5 bei B&H 3899 Dollar ohne Mehrwertsteuer bei Foto Köster 4385 mit, ohne Mehrwertsteuer 3683 Euro selbst wenn ich den Wechselkurs mit einrechne und die 3899 in 3330 Euro umrechnet liegen da nur 300 Euro dazwischen.
Ich bin mir sehr sicher das das nichts mit japanischen Strategien zu tun.
Wenn man berücksichtigt das der Dollar auch stärker gegenüber dem Jen ist und Amerikaner ihre Waren billiger einkaufen ist das ganze einfach geklärt.
Die Kamera Hersteller verkaufen wahrscheinlich zum gleichen Preis, Wechselkurs , Steuern und Preisgestaltung der Händler machen den Rest.
Womit du sicher recht hast ist wer warten kann ist klar im Vorteil. :D

Gruß

Wolfgang

PS Norwegen hat 25% Mehrwertsteuer
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon nurWolfgang » 12. Aug 2020, 08:04

Hallo Zusammen

Was die Adapter und die Verwendung alter Linsen angeht so habe ich auch so angefangen,
jetzt habe ich auf einmal original Objektive :shock:
Die Adapter und die Akten Linsen verstauben meist im Schrank :?
Bei den Linsen A Mount ohne Ultraschall Antrieb liefert der Adapter nur
begrenzte Fokus Punkte keine Ahnung wie das bei Canon ist aber Ich würde sagen
je älter der Objektive Bestand je eher kauft man neu.

Gruß

Wolfgang
Zuletzt geändert von nurWolfgang am 12. Aug 2020, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Uli R. » 12. Aug 2020, 19:01

nurWolfgang hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich verstehe deine Rechnung nicht

Moin Wolfgang,

ich räume ein, dass eine Rechnung mit Nettopreisen (also ohne Steuern) falls das Bruttopreise sind, dann damit,
irgendwie mehr Sinn ergeben. Ich nehme daher meine Aufregung um ca. 70% zurück (netto) :DD
Ich bleibe dabei zu appellieren, nicht die Einführungspreise zu berappen :lol: naja es sei denn es ist ganz dringend ;)
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Kurt s. » 28. Aug 2020, 17:22

Hallo zusammen,

Die ersten R6 werden jetzt ausgeliefert, wer an die Kamera weiter Interesse hat,
sollte jetzt die Erfahrungsberichte in verschieden Foren beobachten..
es wird spannend ...

LG. Kurt
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Flattermann » 4. Sep 2020, 21:35

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo zusammen,

freut mich, wenn ihr den rolling shutter als bedeutungslos anseht.
Bei der Canon RP liegt die Auslesegeschwindigkeit bei 1/8 Sekunde.
Bei der Olyympus OM1 MarkII bei 1/50 Sek.


Hallo Werner,

ich habe jetzt die ersten Stacks mit der R6, auch bei sich bewegenden Insekten und Wind gemacht.
Ich kann dir nur sagen : " Da rollt und shuttert gar nix" :laugh3: :ok:
Das Ding ist recht einfach zu bedienen und super schnell.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Helge Schaaf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 288
Registriert: 11. Dez 2008, 12:30
alle Bilder
Vorname: Helge

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Helge Schaaf » 4. Sep 2020, 22:18

Flattermann hat geschrieben:ich habe jetzt die ersten Stacks mit der R6, auch bei sich bewegenden Insekten und Wind gemacht.
Ich kann dir nur sagen : " Da rollt und shuttert gar nix" :laugh3: :ok:
Das Ding ist recht einfach zu bedienen und super schnell.

LG Tilmann



Wo sind die Fotos :drinks
Zuletzt geändert von Helge Schaaf am 4. Sep 2020, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG Helge

"One Life - Live it!"

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“