Also die Frage gehört jetzt nicht zu 100% hier rein in Makro-Forum, jedoch zum Teil.
Ich brauche ein Objektiv das zwischen 40mm (des 17-40er) und 100mm (des 100er Makro) passt.
Erst dachte ich mir die Portrait Linse von Canon 85mm f1,8 und dann kam mir die Sigma 70mm f2,8 unter.
Wieso ich die Frage hier stelle ist weil ich mich in ferner Zukunft auch mit Stacken beschäftigen möchte und ich der
Meinung bin das dafür weniger Brennweite besser sind (korrigiert mich wenn ich mich irre)
Auch was die Lücke betrifft wäre 70mm besser denn in der Not kann ich mit der 5d II locker auf den Bildausschnitt von
85mm Croppen.
Aber da der 85 doch Lichtstärker ist, und zudem kleiner und leichter frage ich mich, bzw. euch hier im Forum ob sich ein
70mm Makro zu den 100mm und 1500mm lohnt und eben ob meine Theorie von Stacken stimmt?
Bzw. ob jemand noch eine dritte Alternative im Offen hat.
Danke im voraus.
Grüße Tomaz
Sigma 70mm f2,8, Canon 85mm f1,8 oder was ganz anderes
- kampfgelse
- Fotograf/in
- Beiträge: 197
- Registriert: 7. Sep 2009, 17:41 alle Bilder
- Vorname: Tomaz
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Okt 2013, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Re: Sigma 70mm f2,8, Canon 85mm f1,8 oder was ganz anderes
kampfgelse hat geschrieben:
Aber da der 85 doch Lichtstärker ist, und zudem kleiner und leichter frage ich mich,
bzw. euch hier im Forum ob sich ein 70mm Makro zu den 100mm und 1500mm lohnt
und eben ob meine Theorie von Stacken stimmt?
Hallo Tomaz,
die Entscheidung, ob Sigma oder Canon, oder ob du die Brennweite brauchst,
mußt du schon selber treffen.
Ob sich ein 70er Makro lohnt, kommt auf deine Fotografie-Schwerpunkte an.
Wenn du schon ein 100ter und ein 150er hast (1500 mm ist wohl eine Null zuviel?),
dann weißt nur du, welches Objektiv du öfter und lieber einsetzt.
Wenn es das 150er sein sollte, dann ist ein 70er überflüssig.
Solltest du aber das 100er öfter einsetzen und möchtest (warum auch immer)
noch dichter an das Motiv heran, dann kauf dir das 70er (oder 85er).
Bei Freilandmakros ist im Allgemeinen die größere Brennweite die angenehmere,
weil damit die Fluchtdistanz nicht so schnell erreicht wird.
Warum soll eine 70er Brennweite besser für das Stacken sein?
Welchen Abbildungsmaßstab strebst du denn an?
Wo willst du denn stacken? Im Freiland oder im Studio?
Beim Freilandstacken gilt das oben gesagte mit der Fluchtdistanz.
Im Studio kannst du ein 100ter Objektiv genau so gut einsetzen wie ein 50er.
Einzig der Auszug zwischen Kamera und Objektiv ist anders.
In der Rubrik "Hier wird es groß" findest du eigentlich alles,
was du zum Thema Stacken wissen mußt.
Gruß, Uwe
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Tomasz,
Deine Überlegungen kann ich auf Anhieb nicht nachvollziehen.
Wenn Du das technisch genau wissen willst, schreibe doch mal Kurt (Guppy)
an.
Die Antwort kann er dann vielleicht hier einstellen, dann haben alle etwas davon.
Deine Überlegungen kann ich auf Anhieb nicht nachvollziehen.
Wenn Du das technisch genau wissen willst, schreibe doch mal Kurt (Guppy)
an.
Die Antwort kann er dann vielleicht hier einstellen, dann haben alle etwas davon.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- kampfgelse
- Fotograf/in
- Beiträge: 197
- Registriert: 7. Sep 2009, 17:41 alle Bilder
- Vorname: Tomaz
Danke für die Antworten
Also das mit Stacken war von mir eigentlich nur eine Vermutung da die meisten Objektive die ich hier im Forum unter
Stackern finde eher kleinere Brennweite haben.
Auf die Frage wo möchte ich Stacken, eher im Haus, aber wie schon erwähnt wird es erst in Zukunft mal kommen.
Jetzt ginge es eigentlich nur um die Lücke zwischen 40 und 100mm die ich mit einem leichten und kleinen Objektiv fühlen
könnte denn ich aber später so wie so gebrauchen könnte.
Aber so wie es aussieht, die Zeit drängt mich, wird es dabei bleiben denn Urlaub mit der Lücke zu verbringen, kann mich
jetzt sehr kurzfristig nicht entscheiden.
Grüße Tomaz
Also das mit Stacken war von mir eigentlich nur eine Vermutung da die meisten Objektive die ich hier im Forum unter
Stackern finde eher kleinere Brennweite haben.
Auf die Frage wo möchte ich Stacken, eher im Haus, aber wie schon erwähnt wird es erst in Zukunft mal kommen.
Jetzt ginge es eigentlich nur um die Lücke zwischen 40 und 100mm die ich mit einem leichten und kleinen Objektiv fühlen
könnte denn ich aber später so wie so gebrauchen könnte.
Aber so wie es aussieht, die Zeit drängt mich, wird es dabei bleiben denn Urlaub mit der Lücke zu verbringen, kann mich
jetzt sehr kurzfristig nicht entscheiden.
Grüße Tomaz