Meine Canon 350d soll in Rente gehen......

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Meine Canon 350d soll in Rente gehen......

Beitragvon Horst P » 18. Mai 2015, 21:22

Jetzt brauche ich mal eure Hilfe.Also gesucht wird Kamera überwiegend für Makros.


Ich dachte schon mal ,an eine Vollformat (6d)

Aber bin mir nicht so sicher.......

LG horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 18. Mai 2015, 22:45

Moin Horst,
auf diese Frage gibt es beliebig viele Antworten. Ich stand im letzten Jahr auch vor der Frage, welche es denn sein
soll. Nach langer Überlegung haben ich mich ganz deutlich für die 7D Mark II entschieden. Ist zwar keine Vollformat,
dass wollte ich aber auch nicht. Ein gutes Rauschverhalten, ein schneller AF und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit
waren mir wichtig und die bekommst Du bei diesem Model. Im AF Bereich gibt es bei Canon derzeit nichts besseres. Ich
liebe diese Kamera.
Aber, jeder geht beim Fotografieren anders vor, so dass es wirklich schwer ist etwas zu empfehlen, dass Seine
Bedürfnisse genau trifft. Aber anschauen solltest Du Dir diese Kamera definitiv mal.

Viele Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 18. Mai 2015, 22:55

Hallo Horst,

wie Marcus schon schrieb: kommt immer drauf an...

Die 6D hat einen der besten Sensoren im Canon-Programm, aber Vollformat = geringere ST gegenüber
einer Crop-Cam. Du hast mit dem 100er Makro ja jetzt effektiv 160mm Brennweite, beim Wechsel auf VF
musst Du also für gleichen ABM viel näher ran.

Der Autofokus ist mir persönlich bei Makros eher nicht so wichtig, weil ich selten Fliegendes
fotografiere und meistens eh manuell über's Display im Liveview arbeite. Dazu möchte ich das
Klapp/Schwenk-Display der 70D nicht mehr missen. Der Autofokus ist aber gegenüber der 7d eher
unterirdisch...

Vlt. schreibst Du mal, was genau Du ablichten möchtest, und ob Du bei dem 100er bleiben willst -
dann kommen bestimmt noch hilfreichere (und auch bestimmt noch mehr verschiedene) Antworten ;)

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Horst P » 19. Mai 2015, 20:09

Ich brauche die Cam überwiegend für Makros.

Objektiv sollte ein 150er sein "Sigma oder Canon?"sein.

Ich fokussiere zu 100% nur manuel.

Die Cam sollte Focus Stacking unterstützen.(ich möchte es mal versuchen)

Also eine WiFi fähige Kamera.

Danke erstmal für eure Hilfe.

LG horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31546
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 19. Mai 2015, 20:30

Hi Horst

Mit dieser Fragen beschäftige ich mich schon zwei

Jahre, ich hatte immer auf die D400 gewartet, die kommt

aber vermutlich nicht mehr.

Eine Vollformat Kamera hatte ich auch überlegt, für Makro's

aber keine gute Entscheidung.

Wenn ich Canon User wäre, würde mir die Entscheidung jetzt

leicht fallen. :DD 7d II





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Achim.KB » 19. Mai 2015, 20:48

Hallo Horst,

Ich habe die 7D Mark I und bin zufrieden damit. Fehlen tut mir teileweise das schwenkbare Display. Wenn du aber eh eine
Stackingsoftware mit einem Handy oder ähnliches benutzt, hast du ja einen zweiten Monitor. Du brachst nicht unbedingt
WLAN, wenn du das richtige Handy hast. Es geht auch mit einem Kabel. Ich habe leider nicht das richtige Handy :-(

VG
Achim
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 19. Mai 2015, 21:01

Hallo Horst,

Keine der Canon's kann Focus Stacking von sich aus. Sie können das aber alle (also 6d, 7d MkII und
70D) über den DSLRController (App für Handy oder Tablet). Das geht wiederum nicht über WLAN(!), es
sei denn, man hängt einen kleinen WLAN-Router dazwischen (siehe hier:
http://www.makro-forum.de/ftopic97906.html).
Die Cam muss dazu aber am Ende auch wieder über USB-Kabel angeschlossen werden.

Direkt via Kamera-internem WLAN geht nur die Canon-eigene EOS Remote-App, die kann aber wiederum
kein Focus Stacking (und die 7d hat kein WLAN).

Bei dpreview kann man sich die Daten verschiedener Kameras auch im direkten Vergleich ansehen:
Klick

Alles etwas schwierig... können die nicht einfach mal 'ne Cam rausbringen, die alles hat und kann?
(also Wifi, GPS, Touchscreen, Schwenkdisplay, Dualpixel-Sensor für Scharfstellen im Liveview UND
einen vernünftigen Autofokus...) Mich ärgert das ziemlich, weil die Canon-Leute offenbar aus
Marketingüberlegungen heraus die Kameras vom "Feature Set" her immer irgendwie künstlich
"kastrieren".

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 19. Mai 2015, 22:15

Hallo Nicole,

Dann entwickl doch mal eine Kamera und benenne sie. Namen läßt du schützen und wir
alle geben anregungen , ergo sind
wir auch am Gewinn mitbeteiligt.

:laugh3:

Sie hätte schon einen Namen: einfach nur "D" - die "0-stellige" - man wüsste
nicht mal, ob Can.. oder Nik... :D

Und Magic Lantern hätte sie auch gleich schon mit eingebaut...

Das geht ja technisch alles schon, die wollen nur einfach nicht. Stattdessen eine
"Kompromiß-Kamera" nach der nächsten! Immer noch einen Trumpf für das nächste Modell im
nächsten Jahr zurückhalten, das nervt einfach...

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Horst P » 19. Mai 2015, 22:45

Ok, ich glaube ich werde die Canon EOS 7D Mark II nehmen.

Jetzt noch "d814s"das hat unser Katze geschrieben sie läuft immer über meine Tastatur. :ireful2:

Jetzt noch das Objektiv Sigma oder Canon 150er?

Nochmals vielen Dank für eure Beiträge und Anregungen.

LG horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 20. Mai 2015, 09:07

Horst P hat geschrieben:Ok, ich glaube ich werde die Canon EOS 7D Mark II nehmen.

Jetzt noch "d814s"das hat unser Katze geschrieben sie läuft immer über meine Tastatur. :ireful2:

Jetzt noch das Objektiv Sigma oder Canon 150er?

Nochmals vielen Dank für eure Beiträge und Anregungen.

LG horst


Hallo Horst,

es gibt kein Canon 150er.
Bleibt also nur das Sigma.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“