Problem oder doch nicht: Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Problem oder doch nicht: Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX?

Beitragvon StephanFingerknoten » 3. Okt 2014, 17:54

Hallo zusammen,

ich habe gestern kurz versucht, freihand mit dem Sigma 150 und OS (so nennt sich das Stabilisierungssystem bei Sigma, um Verwacklungen zu vermeiden) Fotos zu machen (ich glaube mit OS war das mein erster Versuch seit ich das Ding habe; auf Stativ ist das immer aus). Unabhängig davon, dass da nichts scharf wurde (das liegt an mir und nicht an dem Sigma ;-) ) ist mir da ein etwas merkwürdiges, vielleicht auch nur gewöhnungsbedürftiges, Verhalten aufgefallen:

Sowohl mit Autofokus als auch manuell "springt" das Bild bei OS im Sucher immer deutlich nach oben weg, sobald ich den Auslöser halb durchdrücke. Das Objektiv selbst gibt dabei "Knackgeräusche" (besser kann ich es nicht beschreiben) von sich.

Und: auch nach dem Ausschalten des OS (Schalter auf "Off") "knackt" das Teil fröhlich weiter.

Da ich weiß, dass die Linse hier recht häufig benutzt wird, nur die kurze Frage, ob das Verhalten völlig "normal" ist, oder ob ich mir Sorgen machen sollte ;-)

Besten Dank für eine kurze Info.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 3. Okt 2014, 18:12

Hallo Stephan,
ob das "normal" ist, kann ich nicht sagen, aber bei meinem Objektiv passiert genau das gleiche!
Die Qualität der Bilder leidet aber zum Glück nicht darunter.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 3. Okt 2014, 18:18

Hey Stephan, also bei meiner Linse hab ich das noch nicht bemerkt.
Einzig das Ausrichten mit dem Stabilisator macht leichte Geräusche.
Ansonsten alles im Lot.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 3. Okt 2014, 18:42

Hallo Stephan,

das klingt wie bei meinem alten 75-300 IS. Da war der Stabilisator
defekt. Ist denn das Bild scharf?

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 3. Okt 2014, 18:47

Hallo Stephan

da erinnerst Du mich an meine schlechten Erfahrungen mit dem 150mm Sigma 2.8

Der erste Kauf lief über einen Internetanbieter. Bildstabi nach kurzer Zeit kaputt.
Eben das Bild hüpfte im Sucher bei jeder Auslösung rauf und runter und gab
diese knatternde Geräusche von sich. Das Teil eingeschickt und kein neues mehr
erhalten, dafür das Geld zurückerstattet bekommen.
Den zweiten Kauf tätigte ich in einem FAchgeschäft hier in Basel. Neues Sigma = grosse
Freude. Nicht lange und das selbe Problem tauchte auch mit dem Teil wieder auf. Kann doch nicht sein.
Zurück ins Fachgeschäft, der Händler meinte da sei etwas loose.... und sie das Objektiv eingeschickt.
Innert 4 Tagen hatte ich wieder ein neues Sigma in der Hand.
Dieses 3. Sigma ist bis jetzt einwandfrei, ich hoffe das bleibt so.
Und ich hoffe für Dich, dass Du Garantie auf Deinem Sigma hast.
Toi toi toi

Lieben Gruss Batrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Naturbeobachter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1729
Registriert: 2. Aug 2009, 10:31
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Naturbeobachter » 3. Okt 2014, 18:56

Hallo Stephan,

ich habe auch das Sigma mit Stabi. Es ist seit zwei Jahren bei mir im Einsatz. Der Stabi macht auch bei mir Geräusche wenn ich ihn eingeschalten habe, das scheint wohl das "Betriebsgeräusch" zu sein wenn er aktiv ist!
Über die Bildqualität kann ich nicht klagen. Alles ok bisher!!

Gruß
Carsten
Die allerschwierigste Sache ist die, die Dinge direkt vor unseren Augen so zu sehen, wie sie sind . J.W. v. Goethe
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 3. Okt 2014, 19:28

Hallo Stephan,

ich habe auch das neue Sigma seit heuer und bei mir ist es so:

Wenn ich den Stabi eingeschaltet habe und auf den Auslöser drücke höre ich ein leises Geräusch, dass max eine Sekunde anhält danach merkt man fast nichts.
Wenn ich den Auslöser auslasse, dauert es etwa zwei Sekunden bis das Geräusch wieder ca. eine Sekunde da ist.
Danach ist wieder alles ruhig.

Wenn am Stativ der Stabi eingeschaltet ist, kommt das Bld nicht zur Ruhe und wandert in der Vergrößerung leicht hin un her als ob etwas Wind wäre.

Dass Freihand das Bild nach oben weggehen würde, bei eingeschaltetem Stabi, kann ich nicht bestätigen.

Bei mir funktioniert alles reibungslos bis jetzt und über mangelnde Schärfe kann ich nicht klagen.

LG Siegi
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 3. Okt 2014, 20:23

Hallo an Alle,

vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.

Da lohnt doch noch ein genauerer Blick ... und die Hoffnung auf die Kulanz des Internetversenders.

Ich lasse dann mal meinen Charme spielen; da scheint tatsächlich wohl etwas nicht zu stimmen.

@Christian: das mit der Schärfe bei MEINEN Freihandbildern ist so eine Sache ... ich schieb´das jetzt mal auf das Objektiv ;-)

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 9. Jul 2015, 20:49

Hallo zusammen,

ich habe hier eine kleine Merkwürdigkeit: das Problem im Ursprungsthread habe ich nicht
vom Kundenservice beheben lassen ... bin ja doch eher mit manuellem Fokus unterwegs.

Heute habe ich an der 70D mal aus lauter Verzweiflung wegen akutem Motivmangel mit dem
Sigma Freihandaufnahmen versucht (bei Hummeln. Ergebnis wie immer ;-) also nicht
vorzeigbar; darum geht's hier aber nicht, liegt an mir.

Nur: das Klackgeräusch ist weg; da "springt" auch nichts mehr. Soll mir recht
sein, aber gilt das jetzt als spontane Selbstheilung ;-) ? Oder gibt es da eine andere
Erklärung?

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 9. Jul 2015, 20:59

Hallo Stephan,

Jean soll mal in seinen Hühnerknochen orakeln... sorry, das musste jetzt sein.

Das Knacken kenne ich auch... und ich finde es mal mehr mal weniger stark. Habe
den OS aber auch selten an.

War jetzt nicht sehr hilfreich, oder?
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“