beide von dir genannte Objektive liefern sehr gute Abbildungsergebnisse und
unterscheiden sich von der Brennweite nur unwesentlich. Die Lichtstärke ist
identisch.
Da du schreibst, dass du eher der "spontane Freihänder" bist, würde aber
vielleicht zum Sigma mit Bildstabilisator raten (Achtung, die Linse gibt´s in
einer älteren Version auch ohne). Allerdings darf man nicht außer Acht lassen,
dass wirklich gute Makros meist den Einsatz eines Stativs erfordern.
Tamron hat jetzt aktuell, zwar auch eine neue Version des 90mm Objektivs auf
den Markt gebracht (MIT Bildstabi), aber das würde dann über deinem Preislimit
liegen.
Eine Alternative gäbe es noch - das ältere Tamron 90mm/2,5 - vom Gebrauchtmarkt.
Für den Einstieg eventuell eine Alternative und preislich, denke ich, die günstigste.
Vielleicht hast du ja einen guten Händler bei dir in der Nähe, wo du beide
Objektive mal an deiner Sony testen könntest. Das macht die Entscheidung
vielleicht leichter.

Liebe Grüße,
Inka