Es gibt nicht allzuviele Infos über das relativ alte Vergrößerungs-Objektiv im Netz.
Das ältere Modell von 1957 soll eine Metallfassung haben und eine nicht ganz runde Blende. Dagegen die Ausgabe von 1979 mit einer Kunststoff-Fassung und es soll rundere Blenden haben und eine bessere Vergütung der Optik. Nach Mr. Kurt (guppy) würde bei der N-Version das Kontrastverhalten verbessert und CA vermindert worden sein.
Nach dieser Zeichnung hier (http://static.photo.net/attachments/bboard/003/003Rgk-8596484.gif) sind doch auch (mühsam, wenn man das gif vergrößert) einige konstruktive Unterschiede und Maße der beiden Objektiv-Varianten erkennbar.
Deshalb die Frage an die Praktiker: Ist das Modell (N) für Focus-Stacking ein Muss oder tut es auch genau so gut das Modell ohne N?
Der Preisunterschied auf dem Markt ist jedenfalls deutlich.
Würde mich über klare Antworten freuen.
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
- aibf
- Fotograf/in
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Jan 2013, 13:31 alle Bilder
- Vorname: Ekkehard
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
VG Ekkehard
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38716
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Hallo Ekkehard,
ich hab eines ohne N.
Nicht ganz runde Blende ist eine nette Umschreibung.
Die Blendenöffnung ist immer ein 8 Eck, Bei offener Blende halt ein großes 8 Eck.
Ich nutze es bisweilen für Stacks an der Arbeit und bin ganz zufrieden.
Wie erstaunlich gut die Linse ist lässt sich vielleicht mit einer
nicht gestackten Freilandaufnahme zeigen. Schau mal hier
LG Silvio
ich hab eines ohne N.
Nicht ganz runde Blende ist eine nette Umschreibung.
Die Blendenöffnung ist immer ein 8 Eck, Bei offener Blende halt ein großes 8 Eck.
Ich nutze es bisweilen für Stacks an der Arbeit und bin ganz zufrieden.
Wie erstaunlich gut die Linse ist lässt sich vielleicht mit einer
nicht gestackten Freilandaufnahme zeigen. Schau mal hier
LG Silvio
- aibf
- Fotograf/in
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Jan 2013, 13:31 alle Bilder
- Vorname: Ekkehard
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Hi Silvio, die Aufnahme ist prächtig. Ich tendiere aber zu der N-Variante.
VG Ekkehard
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38716
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Hallo Ekkehard,
Da machst Du sicher nichts verkehrt
LG Silvio
Da machst Du sicher nichts verkehrt

LG Silvio
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Hallo Ekkehard
Da ist vermutlich etwas verwechselt oder missverstanden worden.
Meine Äusserung betreffend "N" bezieht sich auf das Rodenstock APO Rodagon 1:2.8, f = 50mm also Rodenstock APO-Rodagon N 50mm, 1:2.8.
Da ist es so, dass das ohne "N" nicht so kontrastreich zeichnet, bei der Auflösung und den CA's erkenne ich keinen Unterschied.
Einen etwas höheren Kontrast machte zur Zeit der analogen Fotografie Sinn.
Jetzt, mit der Möglichkeit der digitalen Bildbearbeitung wird man nach der individuellen Bearbeitung keinen Unterschied mehr erkennen.
Diese Äusserung bezieht sich auf das Rodagon und nicht auf das EL-Nikkor!
Man kann vermuten, dass es beim Nikkor in etwa, ebenfalls so ist (da habe ich nur die mit "N"), da habe ich keinen Vergleich.
Bei Nikkon bedeutet das "N" hochwertige Nanokristallvergütung:
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikko ... s/glossary
In der grossen Bucht ist ein Nikon EL-Nikkor 50mm f/2.8 N für US $65.- erhältlich.
Kurt
Da ist vermutlich etwas verwechselt oder missverstanden worden.
Meine Äusserung betreffend "N" bezieht sich auf das Rodenstock APO Rodagon 1:2.8, f = 50mm also Rodenstock APO-Rodagon N 50mm, 1:2.8.
Da ist es so, dass das ohne "N" nicht so kontrastreich zeichnet, bei der Auflösung und den CA's erkenne ich keinen Unterschied.
Einen etwas höheren Kontrast machte zur Zeit der analogen Fotografie Sinn.
Jetzt, mit der Möglichkeit der digitalen Bildbearbeitung wird man nach der individuellen Bearbeitung keinen Unterschied mehr erkennen.
Diese Äusserung bezieht sich auf das Rodagon und nicht auf das EL-Nikkor!
Man kann vermuten, dass es beim Nikkor in etwa, ebenfalls so ist (da habe ich nur die mit "N"), da habe ich keinen Vergleich.
Bei Nikkon bedeutet das "N" hochwertige Nanokristallvergütung:
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikko ... s/glossary
In der grossen Bucht ist ein Nikon EL-Nikkor 50mm f/2.8 N für US $65.- erhältlich.
Kurt
- aibf
- Fotograf/in
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Jan 2013, 13:31 alle Bilder
- Vorname: Ekkehard
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Vielen Dank Kurt für die Infos. Irgendwo in amerikanischen Foren hatte ich mal gelesen, dass N damals für NEW stand.
Anyway: ich konnte mir heute Abend ein Nikon EL-Nikkor 50mm f/2.8 N für 40 EUR plus Versand gebraucht erwerben. Angeblich ein "Dachbodenfund".
Das Bild zumindest deutete auf die N-Variante hin.
Oder ist es doch die alte Version?
Anyway: ich konnte mir heute Abend ein Nikon EL-Nikkor 50mm f/2.8 N für 40 EUR plus Versand gebraucht erwerben. Angeblich ein "Dachbodenfund".
Das Bild zumindest deutete auf die N-Variante hin.
Oder ist es doch die alte Version?
VG Ekkehard
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
- aibf
- Fotograf/in
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Jan 2013, 13:31 alle Bilder
- Vorname: Ekkehard
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei Nikkon bedeutet das "N" hochwertige Nanokristallvergütung:
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikko ... s/glossary
Hi Kurt, diese hochwertige Vergütung muss wohl erst seit 2004 zum Einsatz gekommen sein:
http://www.photoscala.de/2004/10/19/nik ... erguetung/
http://bild-akademie.de/blog/2015/11/12 ... erguetung/
kann demnach also schwerlich bereits in den 70igern verwendet worden sein.
VG Ekkehard
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Hallo Ekkehard
Vielen Dank für die Richtigstellung betreffend dem "N".
Das Bild deines Schnäppchens zeigt das gleiche Objektiv wie ich sie habe.
Bei 2:1 Blende 6.7
3:1 Blende 4
4:1 Blende 4
5:1 Blende 3.4
ab 6:1 Blende 2.8
bis 9:1 ist es sehr gut, bei stärkerer Vergrösserung erhöht sich die Auflösung nicht mehr sichtbar.
Siehe dazu Seite 109/110:
http://www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
Kurt
Vielen Dank für die Richtigstellung betreffend dem "N".
Das Bild deines Schnäppchens zeigt das gleiche Objektiv wie ich sie habe.
Bei 2:1 Blende 6.7
3:1 Blende 4
4:1 Blende 4
5:1 Blende 3.4
ab 6:1 Blende 2.8
bis 9:1 ist es sehr gut, bei stärkerer Vergrösserung erhöht sich die Auflösung nicht mehr sichtbar.
Siehe dazu Seite 109/110:
http://www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
Kurt
- aibf
- Fotograf/in
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Jan 2013, 13:31 alle Bilder
- Vorname: Ekkehard
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Hi Kurt, vielen Dank für die nützliche Tabelle, die ich aber schon kannte.
Jetzt muss nur noch das Objektiv was taugen.
Danke allen, die sich hier beteiligt haben.

Jetzt muss nur noch das Objektiv was taugen.
Danke allen, die sich hier beteiligt haben.
VG Ekkehard
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
- aibf
- Fotograf/in
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Jan 2013, 13:31 alle Bilder
- Vorname: Ekkehard
EL-Nikkor 2.8/50 mit oder ohne (N)?
Eine Frage hat sich noch ergeben: muss beim EL-Nikkor (N) ähnlich wie beim APO-Rodagon eine Blendenbeleuchtung abgedeckt werden, um Streulicht zu vermeiden?
Oder gibt es bei dem Modell gar keine "Beleuchtung" der Blendenreihe?
Oder gibt es bei dem Modell gar keine "Beleuchtung" der Blendenreihe?
VG Ekkehard
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere