Set-Up für Makro-Flash-Fotografie

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24381
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Set-Up für Makro-Flash-Fotografie

Beitragvon Enrico » 1. Jun 2018, 20:35

Hallo Eric,

willkommen hier im Forum !

Das sind aber viele Fragen auf einmal.
Hier im Forum werden kaum Bilder gezeigt, die draussen mit Blitz gemacht wurden.
Ich habe vor einigen Jahren aber auch mit einem Aufsteckblitz und einem selbst gebasteltem Diffusor Makros gemacht.
Irgendwann, ist mir aber aufgefallen, das natürliches Licht viel schöner ist und das man dies auch kreativ nutzen kann.
Ich behaupte mal das die hier gemachten Aufnahmen, zu 90 % vom Stativ oder Boden/Bodensack gemacht wurden.
Ein paar Freihandkünstler gibts hier auch, aber dafür brauchts dann auch entsprechende Verschlusszeiten.

Deine Alpha 6000 ist eine schöne kleine und auch gute APS-C Kamera.
Möglichst weit schliessen, muss man die Blende ja gar nicht, das würde auch oftmals die BQ verschlechtern.
Möglichst weit geschlossen, bekommst Du Probleme bezüglich Beugungsunschärfe. (musst Du mal googeln/nachlesen)
Ich denke das Du auf kurz oder lang, nicht ohne Stativ auskommen wirst. Es gibt da so schöne kleine und auch handliche Dinger.
Und dann ist auch dein ISO Problem gelöst.
Und der Ausschuss wird sicher auch geringer, weil die Bilder vom Stativ aus, oder vom Bohnensack aus, einfach meist qualitativ besser sind.
Freihand muss man ja schon mehrere Bilder machen ( ich zumindest :DD )
Ich würde mir hier an deiner Stelle ein paar Bilder der User hier angucken.
Anhand der EXIF Dateien kannst Du nachlesen, welches Equipment zum Einsatz kam.
Und keine Scheu vorm einstellen von Bildern !
Hier kann Dir nur geholfen werden.
Ziel sollte es sein, sich hier gemeinsam zu verbessern, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Man kann Dir die besten Ratschläge geben, wenn man Bildmaterial von Dir sieht.

Viel Spass hier !
LG Enrico
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10544
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Set-Up für Makro-Flash-Fotografie

Beitragvon hawisa » 1. Jun 2018, 21:04

Hallo Eric,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Enrico hat dir ja schon einige Hinweise gegeben.

Kann dir auch den Tipp geben, dass du dir Bilder hier ansiehst. Bei den Aufnahmedaten kannst du sehen welche Technik verwendet wurde und die Einstelldaten der Kamera.

Trau dich auch hier Bilder einzustellen. Da bekommst du wertvolle Tipps und Hinweise. Diese helfen dir dich weiter zu entwickeln.
Es kann aber auch sein, dass wir Anregungen durch deine Bilder bekommen.

Dann noch viel Spaß beim Hobby, im Forum und mit uns.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10544
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Set-Up für Makro-Flash-Fotografie

Beitragvon hawisa » 2. Jun 2018, 01:01

Sternensegler hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi!



Diesen Thread habe ich deswegen ganz gern gelesen und er hat mich auch ermutigt, überhaupt darüber nachzudenken hier anzufragen, auch wenn es dort um richtiges Freihand-Fotografieren geht, ohne Blitzen.
Ich habe hier auch viele sehr schöne Fotos von Freihand-Fotografen gesehen (finde die nur gerade nicht mehr, habe so viel gelesen hier...) und dachte mir, dass man da mit viel Übung vielleicht auch hinkommen kann. Für den Anfang eben noch mit Blitz. Später vielleicht auch aus der Hand und mit gestählter "Delete"-Taste. ;-)

hawisa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Trau dich auch hier Bilder einzustellen. Da bekommst du wertvolle Tipps und Hinweise. Diese helfen dir dich weiter zu entwickeln.
Es kann aber auch sein, dass wir Anregungen durch deine Bilder bekommen.

Dann noch viel Spaß beim Hobby, im Forum und mit uns.


Danke auch dir!

Wie gesagt, momentan habe ich aus meinem Fundus maximal 3-4 Bilder (von seeehr vielen), die ich vielleicht einstellen würde. Das Niveau hier im Forum ist schon sehr hoch.
Da müsste ich aber zumindest noch ein wenig nachbearbeiten (vor allem entrauschen...muss ich mich noch etwas einlesen) um einigermaßen zufrieden zu sein...

Falls noch ein dedizierter Freihand- oder Blitz-Fotograf hier mitliest, wäre ich natürlich auch über Vorschläge froh. :mosking:

LG,
Eric


Hallo Eric,

ich habe auch schon einige Freihandbilder gemacht.
Wenn ich mit Enrico Frösche, Ringelnattern und Mauereidechsen fotografiert habe, dann fast immer Freihand.

Bei Insekten probiere ich das jetzt auch ab und an mals aus. Da tue ich mich aber schwer.

Corela (Conny) fotografiert fast nur freihändig.

Zum Thema Entrauschen: hier und hier

Freue mich schon aufs erste Bild.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“