Der beste Makroschlitten?

Novoflex vs RRS vs Arca Swiss

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Der beste Makroschlitten?

Beitragvon fossilhunter » 18. Jul 2018, 22:17

Hallo Alexander !

Betreffend Makroschlitten scheint mir es sinnvoll zu sein mal zu überdenken warum du diesen anschaffen möchtest.
Ich kann mir keine Makrofotografie ohne Einstellschitten mehr vorstellen (vom Stativ aus ... Freihand ist eine ander Geschichte).
Allerdings verwende ich den Makroschlitten um die SE sauber und präzise einzustellen. Um den Bildausschnitt besser einstellen zu können sehe ich keine Notwendigkeit einen Makroschlitten zu verwenden.

Ist meine persönliche Einschätzung - das sehen andere User ev. anders.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Der beste Makroschlitten?

Beitragvon fossilhunter » 18. Jul 2018, 23:06

Ich nutze den Castel-Q ! Bin damit durchaus zufrieden - bis jetzt war auch der Service absolut ok (2-maliger kostenloser Ersatz der Führungsschiene).

Ev. wäre es sinnvoll zu wissen bei welchem ABM du normalerweise fotografierst ?
Das Verrückem im Millimeterbereich ist nicht toll - da kann ich dir nur zustimmmen.
Bei der klassischen Makrofotografie entscheidest du dich eben für eine bestimmte SE. Zum Beispiel entlang der Längsachse einer Libelle ... bei dieser Ausrichtung hilft dir der Makroschlitten nicht - das musst du einfach durch die Positionierung des Stativs bewerkstelligen. Beim korrekten Setzen des Fokus (und auch der Bildausschnitt kann natürlich in einem gewissen Rahmen gewählt werden) ist der Makroschlitten dann schon eine grosse Hilfe.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31518
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Der beste Makroschlitten?

Beitragvon Harald Esberger » 18. Jul 2018, 23:27

Hi Alexander

Ich kann Karl nur zustimmen, ich nutze auch den Castel-Q, die anderen

Schlitten kenne ich nicht.

Zum setzen einer punktgenauen Schärfe, da wo du sie haben willst, ist

er wirklich unersetzlich, vom Stativ aus.

Ein Kreuzschlitten würde mir zu hoch aufbauen, da verrücke ich lieber das Stativ,

oder ich verschiebe meine lange Schiene im Schlitten.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“