Kugelkopf

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9848
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Kugelkopf

Beitragvon Steffen123 » 26. Aug 2019, 12:30

Hallo,

bei meinem 90€ Stativ von K&F ist der Kugelkopf nicht in der Lage Kamera, Makroschlitten und Sigma 150mm Objektiv (insgesamt ca. 3-4 kg) zu stemmen. Es kann dann trotz guten Anziehens des Gewindes sein, dass sich die Position verschiebt und man dann besser das Stativ anders ausrichten muss. Welchen Kugelkopf würdet ihr dann empfehlen...?

An dem Kugelkopf ist so eine Schraube, die Stativ und erstere verbindet. Wenn hilfreich, poste ich später ein Foto. Ich würde bis 50€ ausgeben wollen.

Edit:
Ich habe Grade nachgesehen, es soll eine 1/4"-Stativkopfschraube sein.

Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 26. Aug 2019, 15:11, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Kugelkopf

Beitragvon JürgenH » 26. Aug 2019, 16:08

Hallo Steffen,

was für ein Stativ von K&F ist das? Ich habe mir vor
ein paar Wochen das K&F Concept TM2515T gekauft, weil
es eine Tragkraft von 12 kg laut Beschreibung haben soll.
Meine Kamera ist durch das 180er Sigma recht schwer, wie
es sich jetzt mit einem Makroschlitten verhält, kann ich nicht sagen, da ich
noch keinen besitze. Aber ich denke, da werde ich auch Probleme bekommen, wenn die Kamera auf
dem Schlitten ist und die Gewichtsverlagerung, weiter
nach vorn über den Kugelkopf hinaus geht.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9848
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Kugelkopf

Beitragvon Steffen123 » 26. Aug 2019, 16:13

JürgenH hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

was für ein Stativ von K&F ist das? Ich habe mir vor
ein paar Wochen das K&F Concept TM2515T gekauft, weil
es eine Tragkraft von 12 kg laut Beschreibung haben soll.
Meine Kamera ist durch das 180er Sigma recht schwer, wie
es sich jetzt mit einem Makroschlitten verhält, kann ich nicht sagen, da ich
noch keinen besitze. Aber ich denke, da werde ich auch Probleme bekommen, wenn die Kamera auf
dem Schlitten ist und die Gewichtsverlagerung, weiter
nach vorn über den Kugelkopf hinaus geht.

Gruß
Jürgen


Hallo Jürgen,

ich nutze das K&F Concept TM2534B. Das dürfte eine Preisklasse unter deiner liegen. Ausgeschrieben ist das mit einer Tragkraft von 10kg. An sich bin ich mit meinem Stativ zufrieden (bis auf das Problem und eine Schraube die man häufig nachfixieren muss) und du...?

Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 26. Aug 2019, 16:20, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Kugelkopf

Beitragvon JürgenH » 26. Aug 2019, 16:31

Hallo Steffen,

nein Nachjustieren muss ich großen und ganzen nichts, aber
wie gesagt ich möchte mir noch einen Makroschlitten zulegen
und da weiß ich nicht wie es sich verhält. Ach übrigens was
für ein Makroschlitten benutzt du, kannst du mir, da einen
Tipp geben ich suche etwas einigermaßen vernünftiges, zu einem
annehmbaren Preis.


Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Kugelkopf

Beitragvon Werner33 » 26. Aug 2019, 16:47

Hallo Steffan,

für 50,-- € findet mann mit viel viel Glück und Abstrichen, was auf dem Gebrauchtmarkt.
Für 100,-- bis 200,-- € gibt es richtig gute gebrauchte.
Die Haltekraft sollte mit Schlitten und 150er Makro so bei 10-15 kg liegen, um Freude am Kopf zu haben :wink:

Test gibts bei Traumflieger

Gruß Werner
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9848
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Kugelkopf

Beitragvon Steffen123 » 26. Aug 2019, 17:19

Hallo Jürgen,

das ist schön zu hören. Momentan nutze ich so ziemlich den billigsten von Amazon. "SHOOT 4 Wege Makro Fokussierung".
Da ich den aber nur zum Ausrichten benutze, erfüllt der seinen Zweck. Ist sicherlich in dem Preissegment zu empfehlen, aber es gibt sicherlich viel, viel bessere.

Hallo Werner,

vielen Dank für die Tipps und den Link. Sonst setze ich das eher auf die Wunschliste, und fotografiere eher mit Wechselplatte und bei guter Ausrichtung mit Schlitten...

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Kugelkopf

Beitragvon Frank Ingermann » 27. Aug 2019, 01:30

Hallo Steffen,

Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sonst setze ich das eher auf die Wunschliste


...ist ein guter Tipp!

Was oft vernachlässigt wird (und schon manch einen - mich inklusive) - zum Kauf eines "zu kleinen" Kugelkopfs bewogen hat:

Die Hersteller geben die "Tragfähigkeit" gerne bei "horizontaler" Ausladung/Auslage an.

D.h.: packst Du eine Kombi aus Kamera+Objektiv auf einen Kugelkopf, der lt. Hersteller "3 kg trägt" (als Beispiel),
dann geht das gut, so lange die "3kg Traglast" horizontal ausbalanciert sind.

Machst Du das gleiche bei 45° Schräglage, wird das Gelenk u.U. viel stärker belastet -
je nach "Balance" zwischen Kugelkopf und Auflage-Gewicht (Hebel-Gesetz).

..also den Kopf lieber "zu großzügig" als "zu knapp" bemessen!

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9848
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Kugelkopf

Beitragvon Steffen123 » 27. Aug 2019, 07:14

Frank Ingermann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sonst setze ich das eher auf die Wunschliste


...ist ein guter Tipp!

Was oft vernachlässigt wird (und schon manch einen - mich inklusive) - zum Kauf eines "zu kleinen" Kugelkopfs bewogen hat:

Die Hersteller geben die "Tragfähigkeit" gerne bei "horizontaler" Ausladung/Auslage an.

D.h.: packst Du eine Kombi aus Kamera+Objektiv auf einen Kugelkopf, der lt. Hersteller "3 kg trägt" (als Beispiel),
dann geht das gut, so lange die "3kg Traglast" horizontal ausbalanciert sind.

Machst Du das gleiche bei 45° Schräglage, wird das Gelenk u.U. viel stärker belastet -
je nach "Balance" zwischen Kugelkopf und Auflage-Gewicht (Hebel-Gesetz).

..also den Kopf lieber "zu großzügig" als "zu knapp" bemessen!

lg, Frank



Guten Morgen Frank,

vielen Dank. Es würde dann ja auch mehr Spaß machen und Nutzen bringen. :)

Das habe ich auch befürchtet, dass die Herstellerangaben sich nur auf die horizontalen Kräfte beziehen... Und es dann vertikal ganz anders aussieht...

Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 27. Aug 2019, 07:17, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Kugelkopf

Beitragvon Adalbert » 27. Aug 2019, 12:32

Hallo Steffen,
Ich empfehle Dir SIRUI.
Der Preis is super und die Qualität spitze.
Bei mir ist die K30X im Einsatz aber Du kannst auch K20X nehmen.
Gruss, ADi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9848
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Kugelkopf

Beitragvon Steffen123 » 27. Aug 2019, 12:43

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
Ich empfehle Dir SIRUI.
Der Preis is super und die Qualität spitze.
Bei mir ist die K30X im Einsatz aber Du kannst auch K20X nehmen.
Gruss, ADi


Hallo ADi,

vielen Dank für die Empfehlung. Scheint ja echt noch bezahlbar zu sein...

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“