immer wieder hört und liest man dass es an der EOS R5/R6/90D/und M6 II nicht möglich sei beim Fokus-Bracketing den ersten Fokuspunkt manuell zu setzen.
Auch ich hatte anfangs auf diese Spezialisten und selbsternannten Profitester gehört.




Was mich am meisten wundert: An der 90D und M6II geht es genau so, ich habe aber noch nirgends gelesen dass das jemand nutzt.
Scheinbar ist noch niemand drauf gekommen.

Mittlerweile habe ich drei Möglichkeiten gefunden die SE manuell auf den Startpunkt zu verschieben.
Die erste Möglichkeit kennen die meisten, die zwei anderen sind aber viel besser und richtig komfortabel.
Allen drei Möglichkeiten haben eine Gemeinsamkeit, sich brauchen ein Objektiv, bei dem man bei eingeschaltetem AF manuell eingreifen kann , z.B: Canon 100/2,8 USM, Sigma 150/2,8 DG HSM,
Canon 35/2,8 STM Macro oder Canon 50/1,8 III STM.
Sonst kann man bei eingeschaltetem AF die SE nicht verschieben.
1.Mit der Grundeinstellung wie die Kamera ausgeliefert wird. ( sehr nervig, das werden mir viele bestätigen können)

Die einfachste und auch am wenigsten komfortable Lösung ist einfach den Auslöser halb durchdrücken und so halten.
Nachdem die Kamera auf den aktiven AF-Punkt scharf gestellt hat kann man die SE manuell mit dem Fokusring dort hin schieben wo man sie haben möchte.
Das nervige daran ist, dass die Kamera jedes mal wenn man den Auslöser drückt wieder auf den aktiven AF-Punkt scharf stellt.
2.AF unterdrücken, schon besser.


Man belegt einfach eine Funktions-Taste mit der Funktion AF-OFF.
Nun schiebt man die SE an den Startpunkt der Fokus-Reihe.
Bevor man den Auslöser drückt wird erst AF-OFF gedrückt und gehalten!!!!! Der AF ist deaktiviert und die Kamera stellt beim auslösen nicht scharf.
So kann man auch eine zu kurz geratene Fokus-Reihe fortführen.
Der Nachteil: man muss zwei Tasten gleichzeitig drücken, und wenn man vergisst die Funktionstaste zu drücken macht die Kamera was sie nicht soll, nämlich scharf stellen.
3. Kein AF beim drücken auf den Auslöser ( so macht es richtig Spaß )
Man kann den halb gedrückten Auslöser mit den drei folgenden Funktionen belegen.
1. AF und Messung = Werkseinstellung( beim halb drücken stellt die Kamera scharf und macht eine Belichtungsmessung)
2. Belichtungsmessung ( beim halb drücken wird nur eine Belichtungsmessung gemacht, ohne scharf stellen)
3. AE-Speicherung ( der Belichtungsmesswert wird gespeichert, wie lange ist einstellbar. )
Ich habe bei mir die zweite Möglichkeit eingestellt.
Jetzt kann man manuell die SE dort hin legen wo man möchte und braucht nur noch den Auslöser drücken.
Reicht die Fokus-Reihe nicht für das ganze Motiv kann man einfach noch mal den Auslöser drücken-Fertig


Ganz Wichtig !!!!
Ich habe mir diese Tastenbelegung mit allen Voreinstellungen zum Stacken auf den individuellen Aufnahmemodus C3 gelegt.
Meine Voreinstellung für das Stativ ist C1, frei Hand ist C2.
So kann ich schnell auf den „Normalbetrieb“ mit AF auf dem Auslöser und der Bracketing-Einstellung mit der Belichtungsmessung auf dem Auslöser hin und her schalten.
Ihr seht, wenn man sich ein klein wenig Arbeit macht kann man sich in Zukunft sehr viel umständliches gefummel und zu kurze Fokus-Reihen ersparen.
Falls Ihr noch Fragen zu den Einstellungen habt könnt ihr euch gerne melden.
LG Tilmann
PS: wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten, sind alle kostenlos.