Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Jun 2016, 12:29 alle Bilder
- Vorname: Mike
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Hallöchen zusammen, ich habe vor ca 6 Monaten mein Canon Equip verkauft und mir die Fujifilm XH-1 und ein Walimex 100mm Makroobjektiv gekauft......nun bin ich damit in Sachen Insektenfotografie nicht glücklich weil ich eine so mikrige Schärfentiefe habe das es schon keinen Spaß mehr macht. Wenn ich dann auch noch Makros von anderen Usern sehe, vergeht mir die Lust daran weil es mich einfach nur noch deprimiert. Ich bin nicht ganz neu in der Makrofotografie, aber mit dieser Kombi bin ich nicht glücklich. Nun wollte ich mal fragen ob ich evtl mehr Schärfentiefe mit zb einem Laowa 60mm hinbekommen würde da weitwinkliger? Wie macht ihr das? stackt ihr nur noch oder mache ich evtl was falsch? ich bin verzweifelt und bitte um Hilfe...vielen Dank schonmal!
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3983
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Hallo Mike,
ich verwende eine Crop 1.6 mit einem 100m Makro und bin damit zufrieden.
Statt ein neues Objektiv zu kaufen würde ich erst mit dem Stacken probieren.
Gruß,
ADi
ich verwende eine Crop 1.6 mit einem 100m Makro und bin damit zufrieden.
Statt ein neues Objektiv zu kaufen würde ich erst mit dem Stacken probieren.
Gruß,
ADi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Jun 2016, 12:29 alle Bilder
- Vorname: Mike
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Hi Adi, ich habe das auch schon aus der Hand mit Blitz versucht, aber meine Hände zittern viel zu stark......mit Stativ ist nicht so mein Ding da ich gern flexibel bin und nicht an ein Stativ gebunden sein möchte...LG
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Hallo Mike,
jede Kamera-Objektiv-Kombination unterliegt den selben optischen Gesetzmäßigkeiten. Die Schärfentiefe ist sicher nicht kleiner als bei anderen APS-C-Kameras mit diesem Objektiv.
Eine optische Gesetzmäßigkeit ist, je kürzer die Brennweite, desto größer die ST; eine weitere je größer der Abstand zum Motiv, desto größer die ST; die dritte je kleiner die Blendenöffnung, desto größer die ST. Mit diesen drei Hebeln kannst Du die ST beeinflussen, alles andere liegt bei Dir. Wenn Du z.B. kein Stativ benutzen willst, musst Du womöglich die ISO höher einstellen um freihandtaugliche Belichtungszeiten zu erreichen. Wenn Dir die ST bei 2.8 nicht reicht, blende ab.
Der Vergleich mit tollen Bildern kann frustrierend sein. Mach Dir klar, dass die tollen Bilder nicht in erster Linie aufgrund der eingesetzten Gerätschaften entstehen, sondern aus dem Wissen und der Erfahrung wie diese Gerätschaften optimal einzusetzen sind. Das lernt niemand über Nacht. Auch eventuelle körperliche Handikaps sind nicht leicht zu überwinden. Wenn die Hände zu stark zittern und ein Stativ Dir zu unflexibel ist, versuch es vielleicht mal mit einem Einbeinstativ, stütze Dich irgendwo ab, benutze ein Schnurstativ oder erfinde etwas, was für Dich passt.
LG / ULi
jede Kamera-Objektiv-Kombination unterliegt den selben optischen Gesetzmäßigkeiten. Die Schärfentiefe ist sicher nicht kleiner als bei anderen APS-C-Kameras mit diesem Objektiv.
Eine optische Gesetzmäßigkeit ist, je kürzer die Brennweite, desto größer die ST; eine weitere je größer der Abstand zum Motiv, desto größer die ST; die dritte je kleiner die Blendenöffnung, desto größer die ST. Mit diesen drei Hebeln kannst Du die ST beeinflussen, alles andere liegt bei Dir. Wenn Du z.B. kein Stativ benutzen willst, musst Du womöglich die ISO höher einstellen um freihandtaugliche Belichtungszeiten zu erreichen. Wenn Dir die ST bei 2.8 nicht reicht, blende ab.
Der Vergleich mit tollen Bildern kann frustrierend sein. Mach Dir klar, dass die tollen Bilder nicht in erster Linie aufgrund der eingesetzten Gerätschaften entstehen, sondern aus dem Wissen und der Erfahrung wie diese Gerätschaften optimal einzusetzen sind. Das lernt niemand über Nacht. Auch eventuelle körperliche Handikaps sind nicht leicht zu überwinden. Wenn die Hände zu stark zittern und ein Stativ Dir zu unflexibel ist, versuch es vielleicht mal mit einem Einbeinstativ, stütze Dich irgendwo ab, benutze ein Schnurstativ oder erfinde etwas, was für Dich passt.
LG / ULi
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Hi Mike
Ich kann da Uli nur zustimmen, wenn Sensorgrösse und Brennweite gleich sind,
ist auch die ST gleich. Deine Kamera hat einen 1,5 fach Crop, Deine alte Canon
einen 1,6 fach Crop, das macht zwar nicht viel aus, aber ein wenig schon.
VG Harald
Ich kann da Uli nur zustimmen, wenn Sensorgrösse und Brennweite gleich sind,
ist auch die ST gleich. Deine Kamera hat einen 1,5 fach Crop, Deine alte Canon
einen 1,6 fach Crop, das macht zwar nicht viel aus, aber ein wenig schon.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Jun 2016, 12:29 alle Bilder
- Vorname: Mike
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Ich danke euch für eure Tipps, also lese ich daraus das auch ein 60mm Makro daran nichts ändern wird und mir bleibt nur weiter weg zu gehen, Stativ zu benutzen (stack) oder abzublenden....dann müsste ich das Bild stark beschneiden....hmm vil doch alles verkaufen und gleich zu MFT gehen? aber die Fuji hat eine gnadenlose Bildqualität wie ich finde, das hab ich noch kein zweites mal gesehen...würde mich ungern davon trennen..was benutzt ihr denn so für eure Makros? LG
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Hi Mike,
ich habe die Diskussion hier mit Interesse verfolgt - was mir aber letztlich fehlt ist die Info, was du eigentlich fotografieren möchtest ?
In welchem ABM bewegst du dich ? Fotografierst du kleine Ameisen in großem ABM oder doch eher Grosslibellen in einem kleineren ABM ?
Du sprichst auch die hier im Forum gezeigten "tollen" Insektenbilder an - ist dir bewusst, dass ein großer Teil der tollen Aufnahmen in der Kältestarre der Insekten gemacht werden ...
Einige User hier fotografieren aber auch aktive Insekten mit besten Ergebnissen ...
Das ist aber eine komplett andere Herangehensweise ...
Also ich denke du solltest dich mal outen, was du eigentlich fotografieren möchtest ...
lg
Karl
ich habe die Diskussion hier mit Interesse verfolgt - was mir aber letztlich fehlt ist die Info, was du eigentlich fotografieren möchtest ?
In welchem ABM bewegst du dich ? Fotografierst du kleine Ameisen in großem ABM oder doch eher Grosslibellen in einem kleineren ABM ?
Du sprichst auch die hier im Forum gezeigten "tollen" Insektenbilder an - ist dir bewusst, dass ein großer Teil der tollen Aufnahmen in der Kältestarre der Insekten gemacht werden ...
Einige User hier fotografieren aber auch aktive Insekten mit besten Ergebnissen ...
Das ist aber eine komplett andere Herangehensweise ...
Also ich denke du solltest dich mal outen, was du eigentlich fotografieren möchtest ...
lg
Karl
Zuletzt geändert von fossilhunter am 23. Jan 2021, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Jun 2016, 12:29 alle Bilder
- Vorname: Mike
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Hi, ja sorry hätte ich erwähnen sollen....es geht mir dabei eher um die kleineren Insekten wie Fliegen, Ameisen usw....ich hab ein 1:1 Makroobjektiv und zusätzlich hätte ich noch ne Raynox 250. Mit Libellen usw komme ich klar, aber eben die kleinen Sachen machen mir Probleme. Ich denke wir sprechen hier von 1:1 oder mit Raynox um die 2:1, nebenbei habe ich 14 Garnelen Aquarien und würde gern auch meine Garnelen schön sauber und so nah wie möglich ablichten, aber auch da habe ich das Problem das wenn ich nah rangehe, ich kaum Schärfentiefe habe....weiter weg müsste ich wieder viel beschneiden. Ich benutze dabei Blenden zwischen 5,6 und max.9, alles danach bringt mir Beugungsunschärfe (laut einem Rechner und meinem Sensor beginnt diese schon ab Blende 7,1)
- HCS
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 21. Jan 2007, 23:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Karuso hat geschrieben:...es geht mir dabei eher um die kleineren Insekten wie Fliegen, Ameisen usw ... Ich denke wir sprechen hier von 1:1 oder mit Raynox um die 2:1 ... Ich benutze dabei Blenden zwischen 5,6 und max. 9
Hallo Karuso,
für ABM 2:1 und einem Zerstreuungskreisdurchmesser von 0,018mm (für APS-C) ist deine Schärfentiefe bei f5,6 ca. 0,16mm und bei f9 ca. 0,25mm. Selbst mit ruhiger Hand ist da jede scharfe Aufnahme ein Glücksfall. Beim Zittern (Verwackeln) läßt sich die notwendige Belichtungszeit nach t=Z/(v*ß) abschätzen, mit Z=Zerstreuungskreisdurchmesser, v=„Geschwindigkeit” deiner Kamera beim Zittern und ß=ABM.
Angenommen, du zitterst mit 1mm/0,1s, dann ergibt sich für ß=2 eine kürzeste Belichtungszeit von fast 1/1000s. Das läßt sich mit Tageslicht und verträglichem ISO kaum erreichen. Umgekehrt gilt die Formel natürlich auch, wenn sich das Objekt bewegt, und Ameisen oder Garnelen sind schnell.
Das Zittern kriegst du mit einem Stativ weg, die Bewegungsunschärfe mit einem (kurzen) Blitz. Mit der geringen Schärfentiefe mußt du leben oder gehst zum Stacken über. Da braucht man dann quasi beides.
Grüße
Christian
www.natur-foto-technik.de
Christian
www.natur-foto-technik.de
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 270
- Registriert: 14. Dez 2020, 08:39 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Fujifilm XH-1 und Walimex Pro 100mm f2.8 kaum Schärfentiefe
Hallo Karuso,
Ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich mich hier mit einer Frage in dein Thema dränge
Hallo Christian
gibt es dazu eine Berechnungsformel?
DANKE
Ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich mich hier mit einer Frage in dein Thema dränge
HCS hat geschrieben:für ABM 2:1 und einem Zerstreuungskreisdurchmesser von 0,018mm (für APS-C) ist deine Schärfentiefe bei f5,6 ca. 0,16mm und bei f9 ca. 0,25mm.
Hallo Christian
gibt es dazu eine Berechnungsformel?
DANKE
lg
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE