Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Cloid-Buschhausen
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 23. Apr 2021, 08:57
alle Bilder
Vorname: Andrea

Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Beitragvon Cloid-Buschhausen » 23. Apr 2021, 11:56

Hallo zusammen,
vielen Dank erst einmal für die Aufnahme.
Ich bräuchte Hilfestellung bei einer Entscheidung.
Ich habe die Sony Alpha 6100 und liebäugel mit dem Sony Macro Objektiv 90mm e Mount. Ich bin aber kein großer Freund vom Arbeiten mit Stativ. Ist es bei dem genannten Objektiv Dank Bildstabilisator möglich auch ohne Stativ gute Fotos zu erzielen?
Über jeden Kommentar bin ich dankbar.
Viele Grüße Andrea
:hilfe:
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Beitragvon Flattermann » 24. Apr 2021, 13:42

Hallo Andrea,

herzlich willkommen hier.

Ich habe zwar keine Sony und kenne das Objektiv auch nicht, der Unterschied zwischen den Herstellern ist, zumindest was den Stabi angeht, in der Regel nicht so wahnsinnig groß.

Die meisten Objektiv-Stabis können 2-3 Blendenstufen ausgleichen.
Als Faustformel gilt:
Bei einem 90er Objektiv sollte die Belichtungszeit für ein scharfes Bild aus der Hand nicht länger als 1/90 Sekunde sein ( Kehrwert der Brennweite).
Da die 6100 einen Formatfaktor von 1,6 hat sollte es ruhig noch ein wenig schneller sein, so 1/120-1/150.
Wenn man von 2-3 Blendenstufen ausgeht, die der Stabi kompensieren kann, wären das etwa 1/40 - bis max. 1/15 Sekunden Belichtungszeit.

Das sind aber alles nur grobe Richtwerte.

Schreib doch einfach mal was du damit vorhast.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Beitragvon kabefa » 24. Apr 2021, 13:54

Hallo Andrea...

Also... ich habe die Alpha 6000 und das Makro von Sony FE 2.8 / 90 Macro G OSS E-mount.

Ja ich habe schon mit Stativ fotografiert... aber gemerkt dass es für mich besser ist... es meistens ohne zu tun.

Genau dazu ist meine Ausrüstung gut geeignet. Also wäre es das auch für dich.

Es gibt nur einen Schwachpunkt bei der Alpha... dass es nur ein Klapp und kein Schwenk Display gibt.

Das macht HF Aufnahmen von bodennahen Motiven zu einer echten Herausforderung.

Mit dem Makro Objektiv bin ich sehr zufrieden und der Stabi ist wirklich gut. Ohne das wäre wohl Freihand nicht möglich.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

Liebe Grüße Karin
Never give up... :-)
Cloid-Buschhausen
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 23. Apr 2021, 08:57
alle Bilder
Vorname: Andrea

Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Beitragvon Cloid-Buschhausen » 26. Apr 2021, 03:49

Vielen Dank für eure Anregungen!
Die haben mir schon etwas weiter geholfen.
Ich möchte mit dem Macro gerne in der Natur unterwegs sein, also Blüten, Insekten fotografieren.
Aber der Preis des Objektivs ist nicht gerade wenig, daher möchte ich vorher ein paar Überlegungen für mich abklären.
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
Andrea
pro12FotoMaker
Fotograf/in
Beiträge: 7
Registriert: 29. Apr 2021, 12:42
alle Bilder
Vorname: Dao-Xuan

Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Beitragvon pro12FotoMaker » 9. Mai 2021, 14:42

Cloid-Buschhausen hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sony Macro Objektiv 90mm e mount


Dieser Link hat mir einen sehr guten Überblick gegeben, welche Stärke die hat. Das Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS bietet – wie viele Makroobjektive – eine leichte Telebrennweite, die Blendenöffnung von F2,8 ist ebenso typisch. Verwenden lässt sich das Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS natürlich nicht nur an den Kameras der Alpha 7 Serie mit Vollformatsensor. Auch an den Modellen mit APS-C-Sensor, wie der Sony Alpha 6000 (Testbericht), kann es eingesetzt werden. Daran hat es eine kleinbildäquivalente Brennweite von 135mm. Durch die Blendenöffnung von F2,8 und die leichte Telebrennweite lässt es sich – vor allem an Alpha 7 Kameras – auch für Porträtaufnahmen verwenden. Ebenso eignet es sich zudem als leichtes Teleobjektiv, das auch bei schlechteren Lichtverhältnissen eingesetzt werden kann.

https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B ... /9509.aspx
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 25. Mai 2021, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Beitragvon kabefa » 9. Mai 2021, 22:27

komet hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Claudia,
der Stabi wirkt im Nahbereich kaum, laut Nikonbetriebsanleitung erst ab 3 Meter, bei bewegten Gräsern hilft er auch nicht, sorgt aber für ein ruhiges Sucherbild.
Freundliche Grüße,
Martin


Hallo Martin...
es geht hier nicht um eine Nikon sondern um eine Sony Alpha und um das Sony Makro Objektiv 2.8/90
Das ist meine Ausrüstung und ich fotografiere fast ausschließlich Freihand.
Der Stabi in besagtem Objektiv ist Spitze!
Never give up... :-)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Beitragvon fossilhunter » 9. Mai 2021, 22:33

komet hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Claudia,
der Stabi wirkt im Nahbereich kaum


Hi Martin,

ich hab auch versucht den Post von Claudia zu finden (auf den du dich beziehst) ... ich war leider nicht erfolgreich ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 745
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Beitragvon krimberger » 18. Mai 2021, 07:38

Hallo Karin,
zum stabilisieren deiner Kamera ist nicht immer ein Stativ erforderlich. Ich habe immer einen Reissack mit dabei. Das ist bei bodennahen Makros oft viel praktischer wie ein Stativ. Für lange Wanderungen habe ich mir ein solches Säckchen mit Styroporkügelchen von einer kaputten Vakuumschiene aus dem Rettungswesen gefüllt. Das ist zwar nicht ganz so stabil aber dafür leicht zum Mitnehmen und ich kann es bei Bedarf auch als Sitzunterlage verwenden.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Sony Macro Objektiv 90mm e mount

Beitragvon nurWolfgang » 19. Mai 2021, 20:53

Hallo Andrea

Ich verwende das Objektiv, an Sony a7ii und a7iii und a6500, funktioniert sehr gut macht scharfe Bilder und ich fotografiere fast ausschließlich ohne Stativ. Der Stabilisator bringt was ist aber kein Allheilmittel. Vor allem nicht wenn das Motiv sich bewegen sollte.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“