Hallo,
ich habe aus einem Altbestand ein Leitz Photar 1:2.4 12.5mm, ein Macro Elmarit R 1: 2.8/60mm, Elmarit -R 1:2.8 35mm mit einer alten Leica R 3 plus Balgen geschenkt bekommen. Dann war auch noch eine Edixa Reflex mit Makro Kilar 1:2.8 4cm Heinz Kilfit München dabei. Alles bestens erhalten. Einerseits möchte ich das Ganze einmal auch mit Filmrollen testen aber noch mehr interessiert mich die Adaptierung an meine Olympus und eventuell auch an eine Sony Vollformat.
Vor allem das Photar und das Macro scheinen mir nach ersten Recherchen für mich interessant zu sein. Hat jemand Erfahrungen mit der Adaptierung und der Anwendung dieser Objektive?
Kennt jemand das Makro Kilar? Hat es einen Sinn nach einer Adaptierung zu suchen?
Zusätzlich waren noch folgende Mikroskopobjektive Zeiss Epiplan HD 40/0,85; 8/0,2; 16/0,35; 4/0,1 dabei. Sind diese Mikroskop Objektive adaptierbar? Wenn ja, welchen Gewindeadapter benötige ich dafür. Mein RMS Adapter funktioniert nicht. Welcher Adapter könnte da passen?
Danke
Kurt
Altes Leica und Zeiss Equipment
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 745
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Altes Leica und Zeiss Equipment
Hallo Kurt,
Ich arbeite ganz häufig mit Altglas, habe zwar keines Deiner genannten Objektive im Bestand, sehe aber
in der Adaption grundsätzlich kein Problem. Man muß allerdings immer ausprobieren wie sich das jeweilige Objektiv optisch
an mft verhält. Da die Adapter rein mechanisch sind würde ich zum Ausprobieren einen billigen Adapter verwenden.
Was die Mikroskopobjektive betrifft: ich glaube die haben ein m27 Gewinde. Dafür gibt es einen Adapter auf RMS.
LG Silvio
Ich arbeite ganz häufig mit Altglas, habe zwar keines Deiner genannten Objektive im Bestand, sehe aber
in der Adaption grundsätzlich kein Problem. Man muß allerdings immer ausprobieren wie sich das jeweilige Objektiv optisch
an mft verhält. Da die Adapter rein mechanisch sind würde ich zum Ausprobieren einen billigen Adapter verwenden.
Was die Mikroskopobjektive betrifft: ich glaube die haben ein m27 Gewinde. Dafür gibt es einen Adapter auf RMS.
LG Silvio
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 745
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Altes Leica und Zeiss Equipment
Hallo Silvio,
ich habe parallel auf dieser Seite http://www.thilo-immel-optics.de/produkthistorie.htm diese Info
46 02 69 Epiplan 4/0,10 HD 160/- Abgleichlänge 33mm, M24-Gewinde, dann passt es auf mein altes Balgen.
Ich habe einen Adapter gefunden, der auf M42 geht. Ich hoffe, diese Angaben sind korrekt.
Danke
Kurt
ich habe parallel auf dieser Seite http://www.thilo-immel-optics.de/produkthistorie.htm diese Info
46 02 69 Epiplan 4/0,10 HD 160/- Abgleichlänge 33mm, M24-Gewinde, dann passt es auf mein altes Balgen.
Ich habe einen Adapter gefunden, der auf M42 geht. Ich hoffe, diese Angaben sind korrekt.
Danke
Kurt
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Altes Leica und Zeiss Equipment
Servus Kurt,
das Makro-Kilar 40mm ist eines der wenigen Makroobjektive für KB mit Brennweiten unter 50mm.
Es gibt 2 Modelle, eines geht bis 1:1, eines nur bis 1:2.
Die haben beide kreisrunde Blendenöffnungen, adaptieren lohnt sich v. a. am Kleinbild für Pilz- und Blümchen-Fotos.
Welchen Anschluß hat denn deine Edixa? Ein Bajonett oder ein Gewinde? Letzteres wäre ja einfach.
Evtl. könnte man auch den Anschluß am Objektiv tauschen, eine Springblende oder so haben die Teile ja nicht.
Und wenn du's loswerden willst, meld dich.
Ich such da schon länger nach einem guten Exemplar, das nicht zum Ebay-Dealer-Wucherpreis hergeht.
Das Photar ist ähnlich zu verwenden wie die Luminare (Kurt hat da viel zu geschrieben), dürfte eher für große ABMs sein.
Das 60er ist berühmt gut, würde ich auf alle Fälle ausprobieren.
Zu den Zeiss Epiplan spuckt Google das aus: https://mikroskopie-forum.at/forum/inde ... piplan-hd/
M24 scheint zu stimmen.
Alternativ kannst du dem Zeiss-Service eine E-Mail schreiben.
Tolles Geschenk!
das Makro-Kilar 40mm ist eines der wenigen Makroobjektive für KB mit Brennweiten unter 50mm.
Es gibt 2 Modelle, eines geht bis 1:1, eines nur bis 1:2.
Die haben beide kreisrunde Blendenöffnungen, adaptieren lohnt sich v. a. am Kleinbild für Pilz- und Blümchen-Fotos.
Welchen Anschluß hat denn deine Edixa? Ein Bajonett oder ein Gewinde? Letzteres wäre ja einfach.
Evtl. könnte man auch den Anschluß am Objektiv tauschen, eine Springblende oder so haben die Teile ja nicht.
Und wenn du's loswerden willst, meld dich.
Ich such da schon länger nach einem guten Exemplar, das nicht zum Ebay-Dealer-Wucherpreis hergeht.

Das Photar ist ähnlich zu verwenden wie die Luminare (Kurt hat da viel zu geschrieben), dürfte eher für große ABMs sein.
Das 60er ist berühmt gut, würde ich auf alle Fälle ausprobieren.
Zu den Zeiss Epiplan spuckt Google das aus: https://mikroskopie-forum.at/forum/inde ... piplan-hd/
M24 scheint zu stimmen.
Alternativ kannst du dem Zeiss-Service eine E-Mail schreiben.
Tolles Geschenk!
Zuletzt geändert von Benjamin am 28. Apr 2022, 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 745
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Altes Leica und Zeiss Equipment
Hallo Benjamin,
danke für deine Verwendungsempfehlungen. Das hilft mir sehr weiter. Eigentlich will ich es selbst für mich als Liebhaberei behalten. Meine Liebe zu Optik ist groß aber zu viel Geld will ich da nicht investieren. Die notwendigen Adapter werde ich mir auf jeden Fall kaufen aber selbst gekauft hätte ich mir so etwas nicht.
Das Edixa hat ein Schraubgewinde, da habe ich noch nichts gefunden, was das für ein Durchmesser sein könnte.
Ich habe es eigentlich vor dem Wegwerfen gerettet!
Beste Grüße
Kurt
danke für deine Verwendungsempfehlungen. Das hilft mir sehr weiter. Eigentlich will ich es selbst für mich als Liebhaberei behalten. Meine Liebe zu Optik ist groß aber zu viel Geld will ich da nicht investieren. Die notwendigen Adapter werde ich mir auf jeden Fall kaufen aber selbst gekauft hätte ich mir so etwas nicht.
Das Edixa hat ein Schraubgewinde, da habe ich noch nichts gefunden, was das für ein Durchmesser sein könnte.
Tolles Geschenk!
Ich habe es eigentlich vor dem Wegwerfen gerettet!
Beste Grüße
Kurt
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Altes Leica und Zeiss Equipment
krimberger hat geschrieben:Ich habe es eigentlich vor dem Wegwerfen gerettet!
Hallo Kurt,
das sind die besten Gelegenheiten.
So bin ich auch zu meinem kompletten Satz Zeiss Luminare gekommen.

Mit M42 ist das Kilar natürlich besonders praktisch.
Ich habe ja auch so ein olles Weitwinkelmakro, allerdings das 35er von Novoflex.
Viel Spaß mit den ganzen Gläsern.
Hätte mich ja auch schwer gewundert, wenn du die nicht behalten würdest.

Zuletzt geändert von Benjamin am 3. Mai 2022, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 745
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Altes Leica und Zeiss Equipment
Hallo Benjamin,
auf M42 hätte ich auch von alleine drauf kommen können. Danke, passt!
Grüße
Kurt
auf M42 hätte ich auch von alleine drauf kommen können. Danke, passt!
Grüße
Kurt