Hallo zusammen,
man verwendet häufig den Begriff Stacking für alles, was mit dem Focus-Stacking zu tun hat.
Wenn man aber über die internen Kamera-Funktionen spricht,
dann muss man schon zwischen dem internen Focus-Bracketing und dem internen Focus-Stacking unterscheiden.
1.) Focus-Bracketing (Belichtungsreihe)
https://en.wikipedia.org/wiki/Bracketing#Focus
https://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsreihe
Das interne Focus-Bracketing erlaubt eine Reihe der Bilder mit einem veränderten Focus automatisch zu erstellen.
Die Einzelbilder müssen dann extern am Computer gestackt (zusammengelegt) werden.
2.) Focus-Stacking (stapeln)
https://en.wikipedia.org/wiki/Focus_stacking
https://de.wikipedia.org/wiki/Focus_stacking
Das interne Focus-Stacking erstellt auch eine Reihe der Bilder, wie Focus-Bracketing
und zusätzlich berechnet in der Kamera einen Stack aus den einzelnen Bilder.
Die Qualität der Stacks, die mit dem kamera-internen Focus-Stacking erstellt werden ist aber nicht so,
wie die Qualität der Stacks die extern (mit z.B Zerene) berechnet/zusammengelegt werden.
Danke und Gruß, ADi
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Zuletzt geändert von Adalbert am 25. Okt 2019, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Hallo ADi,
danke für die Erläuterungen. Ich mache sowas gar nicht, interessiert bin ich aber durchaus
Eine Frage hätte ich dann doch: Hat man beim kamerainternen Fokus-Stacking zusätzlich die Einzelbilder noch zur Verfügung oder rechnet die Kamera alles zu einem Foto zusammen und löscht das Ausgangsmaterial? (Vergleichbar mit RAW+JPG oder nur JPG
) Du hast ja "zusätzlich" geschrieben, deshalb denke ich dass man beides hat und damit alle Möglichkeiten offen stehen, bin mir aber nicht sicher ob ich das so richtig verstanden habe.
LG / ULi
danke für die Erläuterungen. Ich mache sowas gar nicht, interessiert bin ich aber durchaus

Eine Frage hätte ich dann doch: Hat man beim kamerainternen Fokus-Stacking zusätzlich die Einzelbilder noch zur Verfügung oder rechnet die Kamera alles zu einem Foto zusammen und löscht das Ausgangsmaterial? (Vergleichbar mit RAW+JPG oder nur JPG

LG / ULi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Hallo ULi,
Danke und Gruß, ADi
Soweit ich weiß, produziert das interne Focus-Stacking nur JPG, weil der interne Prozessor der Kamera gar nicht in der Lage wäre die RAW‘s zusammenzurechnen. Das Ausgangsmaterial ist bei Panasonic ein Film und bei Olympus die Einzelfotos.Hat man beim kamerainternen Fokus-Stacking zusätzlich die Einzelbilder noch zur Verfügung oder rechnet die Kamera alles zu einem Foto zusammen und löscht das Ausgangsmaterial?
Danke und Gruß, ADi
- cani68
- Fotograf/in
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Jul 2019, 23:08 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Moin
Ja, so ist das zumindest bei Panasonic und Olympus, die diese Fokus Bracketing eingebaut haben. Endbild ist JPG, egal ob RAW oder JPG voreingestellt ist.
Werden Bilder schon in der Kamera gestackt, kann man je nach Modell auch noch JPG Bilder aus der Bracketing Serie einzeln / separat herausholen.
Teilweise wird aber auch empfohlen bei der Erstellung der Einzelbilder auf JPG zu setzen, da der Kameraspeicher / die SD Karte diese schneller wegschreibt.
Ich bin mal mit bei einem meiner ersten Stacks mit RAW - Wildlife Aufnahme - eben an diese Grenze bei der G9 gestoßen. Seitdem mache ich Bracketing mit JPG und erstelle ein TIFF in Heliocn Fokus.
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags produziert das interne Focus-Stacking nur JPG
Ja, so ist das zumindest bei Panasonic und Olympus, die diese Fokus Bracketing eingebaut haben. Endbild ist JPG, egal ob RAW oder JPG voreingestellt ist.
Werden Bilder schon in der Kamera gestackt, kann man je nach Modell auch noch JPG Bilder aus der Bracketing Serie einzeln / separat herausholen.
Teilweise wird aber auch empfohlen bei der Erstellung der Einzelbilder auf JPG zu setzen, da der Kameraspeicher / die SD Karte diese schneller wegschreibt.
Ich bin mal mit bei einem meiner ersten Stacks mit RAW - Wildlife Aufnahme - eben an diese Grenze bei der G9 gestoßen. Seitdem mache ich Bracketing mit JPG und erstelle ein TIFF in Heliocn Fokus.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Hallo Uwe,
Aber z.B. im Studio könntest Du mit der G9 Focus-Bracketing in RAW machen, oder?
Gruß, ADi
Geht es hier nur um die Geschwindigkeit?Ich bin mal mit bei einem meiner ersten Stacks mit RAW - Wildlife Aufnahme - eben an diese Grenze bei der G9 gestoßen. Seitdem mache ich Bracketing mit JPG und erstelle ein TIFF in Heliocn Fokus
Aber z.B. im Studio könntest Du mit der G9 Focus-Bracketing in RAW machen, oder?
Gruß, ADi
- cani68
- Fotograf/in
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Jul 2019, 23:08 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Moin,
Ja. Ich mache (bisher) immer nur Outdoor Stacks von lebenden Objekten, z.B. Libellen. Da bin ich dann drauf angewiesen, dass sich a) nix bewegt und b) alles schnell im "Kasten" ist.
Auch wenn ich meist frühmorgens unterwegs bin, kann es im Laufe einer Fokus-Serie doch schon mal zu Bewegungen des Motivs kommen.
Und mit JPG läuft das Fokus Bracketing der G9 halt schneller
Und noch mal JA. Im Studio oder bei bewegungslosen Motiven könnte man die Serie in RAW machen.
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Geht es hier nur um die Geschwindigkeit?
Ja. Ich mache (bisher) immer nur Outdoor Stacks von lebenden Objekten, z.B. Libellen. Da bin ich dann drauf angewiesen, dass sich a) nix bewegt und b) alles schnell im "Kasten" ist.
Auch wenn ich meist frühmorgens unterwegs bin, kann es im Laufe einer Fokus-Serie doch schon mal zu Bewegungen des Motivs kommen.
Und mit JPG läuft das Fokus Bracketing der G9 halt schneller
Und noch mal JA. Im Studio oder bei bewegungslosen Motiven könnte man die Serie in RAW machen.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13978
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Hallo,
meine Oly macht beim hier genannten Focus-Stacking
eine Reihe von RAW-Aufnahmen die abgelegt werden
und errechnet dann zusätzlich ein JPG das sie ausgibt.
Ein Grund weshalb ich das aber nach wenigen Versuchen habe
bleiben lassen ist, dass während der Rechenzeit die Kamera
blockiert ist und man nicht direkt weiter fotografieren kann.
Lieben Gruß
Mischl
meine Oly macht beim hier genannten Focus-Stacking
eine Reihe von RAW-Aufnahmen die abgelegt werden
und errechnet dann zusätzlich ein JPG das sie ausgibt.
Ein Grund weshalb ich das aber nach wenigen Versuchen habe
bleiben lassen ist, dass während der Rechenzeit die Kamera
blockiert ist und man nicht direkt weiter fotografieren kann.
Lieben Gruß
Mischl
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Hallo Uwe,
Liegt es an der Speicherkarte oder an der maximalen Schreibgeschwindigkeit der Kamera?
Die Fotos werden doch in RAW aufgenommen, dann ins JPG konvertiert und dann weggeschrieben.
Das Schreiben von RAW-Dateien auf die Karte dauert also viel länger als von JPG, weil sie größer sind.
Macht sich das Problem ab einer gewissen Anzahl der Bilder bemerkbar?
Wahrscheinlich klappt es gut mit RAW bis der interne Puffer noch nicht voll ist.
Gruß, ADi
danke für die Info!mit JPG läuft das Fokus Bracketing der G9 halt schneller
Liegt es an der Speicherkarte oder an der maximalen Schreibgeschwindigkeit der Kamera?
Die Fotos werden doch in RAW aufgenommen, dann ins JPG konvertiert und dann weggeschrieben.
Das Schreiben von RAW-Dateien auf die Karte dauert also viel länger als von JPG, weil sie größer sind.
Macht sich das Problem ab einer gewissen Anzahl der Bilder bemerkbar?
Wahrscheinlich klappt es gut mit RAW bis der interne Puffer noch nicht voll ist.
Gruß, ADi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Hallo Mischl,
danke für den Kommentar!
Oder hast Du auch Probleme mit dem Schreiben der großen Anzahl von RAW-Dateien beim Focus-Bracketing?
Gruß, ADi
danke für den Kommentar!
Gilt das nur für das interne Focus-Stacking?Ein Grund weshalb ich das aber nach wenigen Versuchen habe
bleiben lassen ist, dass während der Rechenzeit die Kamera
blockiert ist und man nicht direkt weiter fotografieren kann.
Oder hast Du auch Probleme mit dem Schreiben der großen Anzahl von RAW-Dateien beim Focus-Bracketing?
Gruß, ADi
- cani68
- Fotograf/in
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Jul 2019, 23:08 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Focus-Bracketing vs. Focus-Stacking
Moin,
An beidem - aber die Kamera kann auch nur 20RAW (?) puffern und dann stoppt sie, bei JPG gehen 100 und mehr
Und wenn dann die Karte die Daten auch nicht schnell genug verarbeitet, dann geht es halt noch langsamer.
Anscheinend ist die Konvertierung von RAW in JPG in der Kamera schneller, als das Speichern / Puffern der RAW`s.
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Liegt es an der Speicherkarte oder an der maximalen Schreibgeschwindigkeit der Kamera?
An beidem - aber die Kamera kann auch nur 20RAW (?) puffern und dann stoppt sie, bei JPG gehen 100 und mehr
Und wenn dann die Karte die Daten auch nicht schnell genug verarbeitet, dann geht es halt noch langsamer.
Anscheinend ist die Konvertierung von RAW in JPG in der Kamera schneller, als das Speichern / Puffern der RAW`s.

______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe