Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Tipps für einen stabilen Stativkopf. Halten soll er die Pentax K 1, das Pentax 150 - 450 mm Zoom + Adapter: gleich 4 kg, besser 4,5 kg.
Grüsse, Rainer
stabiler Stativkopf
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 249
- Registriert: 10. Jul 2020, 17:40 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
stabiler Stativkopf
Hallo Rainer,
ich habe mittlerweile einige Stativköpfe in Gebrauch gehabt.
Der aktuelle Kopf, ist in meinen Augen, der Beste, den ich bisher hatte.
Im Moment nutze ich einen Magic Ball von Novoflex.
Wenn Du aber einen Kopf suchst, ausschliesslich für die Tele Fotografie, rate ich zum Kauf eines Gimbals.
Gibt nix besseres bei der Ansitzfotografie mit Teleobjektiven.
ich habe mittlerweile einige Stativköpfe in Gebrauch gehabt.
Der aktuelle Kopf, ist in meinen Augen, der Beste, den ich bisher hatte.
Im Moment nutze ich einen Magic Ball von Novoflex.
Wenn Du aber einen Kopf suchst, ausschliesslich für die Tele Fotografie, rate ich zum Kauf eines Gimbals.
Gibt nix besseres bei der Ansitzfotografie mit Teleobjektiven.
LG Enrico
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9842
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
stabiler Stativkopf
Hallo Rainer
...Mit Novoflex machst du mit Sicherheit nichts falsch. Ich nutze einen sehr guten Marcoschlitten dieser Firma.
Wenn du etwas weniger Geld ausgeben willst...
Ich persönlich nutze den Sirui K 30X und bin mehr als zufrieden. Mit meiner vorherigen, sehr leichten Kamera musste ich den Kugelkopf selbst mit 180mm Objektiv nie vollständig fixieren, dass dieser fest saß und gleichzeitig konnte ich die Kamera in der Position verändern. Mit meiner Canon R7 und dem Objektiv muss ich da schon Fixieren, damit die Kamera bombenfest sitzt.

...Mit Novoflex machst du mit Sicherheit nichts falsch. Ich nutze einen sehr guten Marcoschlitten dieser Firma.
Wenn du etwas weniger Geld ausgeben willst...
Ich persönlich nutze den Sirui K 30X und bin mehr als zufrieden. Mit meiner vorherigen, sehr leichten Kamera musste ich den Kugelkopf selbst mit 180mm Objektiv nie vollständig fixieren, dass dieser fest saß und gleichzeitig konnte ich die Kamera in der Position verändern. Mit meiner Canon R7 und dem Objektiv muss ich da schon Fixieren, damit die Kamera bombenfest sitzt.


Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31518
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
stabiler Stativkopf
Hi Rainer
Bei Tele Fotografie würde ich keinen Kugelkopf verwenden.
Da kommt nur ein Gimbal in Fragen, wie Enrico schon angemerkt hat.
VG Harald
Bei Tele Fotografie würde ich keinen Kugelkopf verwenden.
Da kommt nur ein Gimbal in Fragen, wie Enrico schon angemerkt hat.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
stabiler Stativkopf
Servus Rainer,
rein vom Gewicht würde das mein CB 5 von Novoflex locker halten, ähnlich große Köpfe der anderen guten Hersteller vermutlich auch.
Wenn du "nur" relativ statische Motive fotografieren willst ist ein Kugelkopf für ein Telezoom mMn OK.
Weil ich den CB5 schon seit über 10 Jahren habe, habe ich mir für das große Tele noch den Tiltbügel von Novoflex geholt.
Damit wird der CB5 dann zum reinen Teleneiger, das funktioniert für die Ansitzfotografie auch gut und ist schön kompakt.
Lohnt sich aber mMn nur, wenn man schon einen CB5 (I oder II) hat.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Kugelkopf in der Größe und ein Wimberley Sidekick, den konnte ich aber noch nicht testen.
Ist vor allem dann interessant, wenn du schon einen guten Kugelkopf hast, da billiger als ein Gimbal.
Ein reiner Gimbal ist vermutlich tatsächlich die beste Lösung, aber bis jetzt ist mir da noch kein gutes Angebot über den weg gelaufen.
rein vom Gewicht würde das mein CB 5 von Novoflex locker halten, ähnlich große Köpfe der anderen guten Hersteller vermutlich auch.
Wenn du "nur" relativ statische Motive fotografieren willst ist ein Kugelkopf für ein Telezoom mMn OK.
Weil ich den CB5 schon seit über 10 Jahren habe, habe ich mir für das große Tele noch den Tiltbügel von Novoflex geholt.
Damit wird der CB5 dann zum reinen Teleneiger, das funktioniert für die Ansitzfotografie auch gut und ist schön kompakt.
Lohnt sich aber mMn nur, wenn man schon einen CB5 (I oder II) hat.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Kugelkopf in der Größe und ein Wimberley Sidekick, den konnte ich aber noch nicht testen.
Ist vor allem dann interessant, wenn du schon einen guten Kugelkopf hast, da billiger als ein Gimbal.
Ein reiner Gimbal ist vermutlich tatsächlich die beste Lösung, aber bis jetzt ist mir da noch kein gutes Angebot über den weg gelaufen.

Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
stabiler Stativkopf
Hoi Rainer,
Schau dir das mal an ...
Ich fotografiere schon seit Jahren mit einen Neigekopf von Manfrotto ...
Möchte nie was anderes als diese Technik.
Dieser Kopf im Link ist aber moderner ... sieht gut aus, finde ich.
https://leofoto.ch/produkt/g4/?utm_sour ... gL3NvD_BwE
Gruss,
Jean
Schau dir das mal an ...
Ich fotografiere schon seit Jahren mit einen Neigekopf von Manfrotto ...
Möchte nie was anderes als diese Technik.
Dieser Kopf im Link ist aber moderner ... sieht gut aus, finde ich.
https://leofoto.ch/produkt/g4/?utm_sour ... gL3NvD_BwE
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 249
- Registriert: 10. Jul 2020, 17:40 alle Bilder
- Vorname: Rainer
stabiler Stativkopf
Hallo,
danke für die Tipps und Antworten.
Ich habe gestern einen gebrauchten Novoflex Magic Ball 50 mit dem grösseren Griff und der Schnellkupplung Q-Base für 250 Euro gekauft. Ich denke, damit komme ich erstmal ganz gut hin.
viele Grüsse, Rainer
danke für die Tipps und Antworten.
Ich habe gestern einen gebrauchten Novoflex Magic Ball 50 mit dem grösseren Griff und der Schnellkupplung Q-Base für 250 Euro gekauft. Ich denke, damit komme ich erstmal ganz gut hin.
viele Grüsse, Rainer
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31518
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
stabiler Stativkopf
Hi Rainer
Ich hab ein sehr ähnlich wie dieses, sehr billig und für mich absolut ausreichend.
Auch wenn die Lager etwas Spiel haben, das juckt mich wenig, weil ich alle Klemmungen beim fotografieren
immer leicht geklemmt habe, gerade so das man es noch drehen und schwenken kann.
VG Harald
Ich hab ein sehr ähnlich wie dieses, sehr billig und für mich absolut ausreichend.
Auch wenn die Lager etwas Spiel haben, das juckt mich wenig, weil ich alle Klemmungen beim fotografieren
immer leicht geklemmt habe, gerade so das man es noch drehen und schwenken kann.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 337
- Registriert: 26. Jul 2010, 16:19 alle Bilder
- Vorname: Michael
stabiler Stativkopf
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Rainer,
ich habe mittlerweile einige Stativköpfe in Gebrauch gehabt ... Im Moment nutze ich einen Magic Ball von Novoflex ... Wenn Du aber einen Kopf suchst, ausschliesslich für die Tele Fotografie, rate ich zum Kauf eines Gimbals.
Hallo Enrico,
probiere doch mal was Neues. Ich bin ja raummäßig in meinem Fotorucksack etwas limitiert, brauche für die Makros immer den großen Classicball (CB5, Novoflex) der schon viel an Packmaß und Gewicht einnimmt und das Tele muss ja auch noch reinpassen.
Daher habe ich mir jetzt (wie <Benjamin> auch) für die Vogelfotografie eine Tilt-Brücke gekauft und das klappt im Vergleich zu dem doch großen Packmaß der Gimbals auch gut - behalte ich also (es gibt dazu im Netz auch eine Besprechung von Björn Langlotz).
Einziger Nachteil: für Astro und Makroaufnahmen sollte man die "Brücke" vorher wieder abnehmen, weil sonst bei den kleinen Bildwinkeln der Bildausschnitt bei Festziehen mehr verzieht als ohne (habe ich gerade beim Fotografieren des Mondes feststellen müssen). Aber die Brücke ist ja auch nicht primär dafür konstruiert worden, sondern zum butterweichen Bewegen des Kopfes bei Tieraufnahmen.
viel Grüße
Zuletzt geändert von miclindner am 14. Okt 2022, 10:53, insgesamt 3-mal geändert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
stabiler Stativkopf
Hallo Michael,
danke für den Tip, sieht schon interessant aus, habe ich mir auf der Novoflex Homepage angesehen.
Aber da ich eine guten Gimbal und eine stabilen Kugelkopf besitze, ist dee Bedarf gerade nicht da
danke für den Tip, sieht schon interessant aus, habe ich mir auf der Novoflex Homepage angesehen.
Aber da ich eine guten Gimbal und eine stabilen Kugelkopf besitze, ist dee Bedarf gerade nicht da

LG Enrico