Hallo zusammen,
nach dem Nahezu-Totalverlust meiner Objektive bin ich gerade dabei, langsam wieder aufzurüsten. Sollte ich die Frontlinsen der neuen (gebrauchten) Objektive durch Filter vor Schäden schützen? Wie macht ihr das und welche Filter nutzt ihr zu diesem Zweck - wenn überhaupt?
Spezielle Schutzfilter können ja ganz schön ins Geld gehen. Braucht's die oder reicht eine billige Scherbe zum Schutz völlig aus? Sollte man sie evtl. nur bei bestimmten Bedingungen (Sand, Gischt, Schneetreiben...) einsetzen? Was zumindest finanziell natürlich auf's Selbe rausläuft wie ein Immer-Einsatz.
Gruß Herbert
Frontlinse schützen?
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23925
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Frontlinse schützen?
Hallo Herbert,
früher war ich der Meinung das ich meine Objektive mittels Schutzfilter
schützen müsste.
Heute sehe ich das anders.
Ich schütze meine Objektive nur mit der Gegenlichtblende, sofern vorhanden.
Zumindest die Teleobjektive sind immer mit Geli bestückt.
Beim neuen 90er benutze ich die Geli nicht, weil sie mein Blitzlicht abschatten würde.
Mein 60er hat noch nie eine Gegenlichtblende gesehen.
War jahrelang auch bodennah, bei Minimalabstand zum Motiv im Einsatz.

früher war ich der Meinung das ich meine Objektive mittels Schutzfilter
schützen müsste.
Heute sehe ich das anders.
Ich schütze meine Objektive nur mit der Gegenlichtblende, sofern vorhanden.
Zumindest die Teleobjektive sind immer mit Geli bestückt.
Beim neuen 90er benutze ich die Geli nicht, weil sie mein Blitzlicht abschatten würde.
Mein 60er hat noch nie eine Gegenlichtblende gesehen.
War jahrelang auch bodennah, bei Minimalabstand zum Motiv im Einsatz.

LG Enrico
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16394
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Frontlinse schützen?
Hi Herbert,
ich habe auch überall einen Filter als zusätzlichen Schutz an jedem Objektiv...meist
scheiden sich die Geister darüber ob es notwendig ist oder nicht...sollte jeder für sich
machen...ich verstehe auch das was Enrico schreibt...hab ich auch schon oft gehört und
gelesen...ich habe es in der analogen Zeit schon immer gemacht...es sind auch nicht
alle Linsen gegen Staub und Spritzwasser ausreichend geschützt und wer sein Hobby
bei jedem Wetter draußen betreibt sollte sich schon Gedanken darüber machen!
So ist meine Meinung zu deiner berechtigten Frage!
L.g.Klaus
ich habe auch überall einen Filter als zusätzlichen Schutz an jedem Objektiv...meist
scheiden sich die Geister darüber ob es notwendig ist oder nicht...sollte jeder für sich
machen...ich verstehe auch das was Enrico schreibt...hab ich auch schon oft gehört und
gelesen...ich habe es in der analogen Zeit schon immer gemacht...es sind auch nicht
alle Linsen gegen Staub und Spritzwasser ausreichend geschützt und wer sein Hobby
bei jedem Wetter draußen betreibt sollte sich schon Gedanken darüber machen!
So ist meine Meinung zu deiner berechtigten Frage!
L.g.Klaus
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33675
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Frontlinse schützen?
Hallo Herbert,
ich bin fotografisch sehr viel unterwegs und kann mich in all den Jahren an
keine einzige Situation erinnern, bei der ich eine Schutzlinse benötigt hätte.
Mehr als irgendein unbedeutender Schmutz (Pollen, Staub ...) kam noch nie auf die Linse.
Diese konnte aber immer problemlos mit einem Fliestuch gereinigt werden.
Andererseits will ich aber nicht völlig ausschließen, dass es doch mal eine Situation geben könnte.
ich bin fotografisch sehr viel unterwegs und kann mich in all den Jahren an
keine einzige Situation erinnern, bei der ich eine Schutzlinse benötigt hätte.
Mehr als irgendein unbedeutender Schmutz (Pollen, Staub ...) kam noch nie auf die Linse.
Diese konnte aber immer problemlos mit einem Fliestuch gereinigt werden.
Andererseits will ich aber nicht völlig ausschließen, dass es doch mal eine Situation geben könnte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- cani68
- Fotograf/in
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Jul 2019, 23:08 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Frontlinse schützen?
Moin,
ich habe früher auch immer Schutzfilter (Protec oder UV Filter) genutzt, bin dann aber davon weg.
Meist, wenn ich es nicht vergesse, ist die GeLi drauf...
Irgendwie hatte ich mir einen sichtbaren Kratzer auf meinem 12-60 eingefangen.
Hat mich aber beim Fotografieren nicht gestört bzw. habe ich bei den den Ergebnissen nicht gesehen.
Es gab mal bei LensRental einen Artikel zum Thema, ich finde ich aber aktuell nicht mehr.
Da wurden auch Fotos mit gesprungenen Linsen gemacht.
ich habe früher auch immer Schutzfilter (Protec oder UV Filter) genutzt, bin dann aber davon weg.
Meist, wenn ich es nicht vergesse, ist die GeLi drauf...
Irgendwie hatte ich mir einen sichtbaren Kratzer auf meinem 12-60 eingefangen.
Hat mich aber beim Fotografieren nicht gestört bzw. habe ich bei den den Ergebnissen nicht gesehen.
Es gab mal bei LensRental einen Artikel zum Thema, ich finde ich aber aktuell nicht mehr.
Da wurden auch Fotos mit gesprungenen Linsen gemacht.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10471
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Frontlinse schützen?
Hallo Herbert,
verwende auch keine Schutzfilter, außer auf meinem 40-150 mm, aber nur deshalb, weil da schon einer drauf war als ich es gebraucht gekauft habe.
Sonst nur, wenn vorhanden, eine Geli.
verwende auch keine Schutzfilter, außer auf meinem 40-150 mm, aber nur deshalb, weil da schon einer drauf war als ich es gebraucht gekauft habe.
Sonst nur, wenn vorhanden, eine Geli.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16789
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Frontlinse schützen?
Hallo Herbert,
auf meinem "Immerdrauf", dem 100er Makro habe ich nichts drauf.
Eine Top-Linse, da müsste auch das UV-Filter top sein, um nicht an Qualität einzubüßen.
Auch ist denke ich die Qualität der Linsen heutzutage so hochwertig, dass man schon "mit Schleifpapier" dran müsste.
Auf dem tele hab' ich noch eines drauf, weil ich es damals noch für nötig erachtet habe (wie ich heute meine fälschlicherweise).
Streulichtblende hab' ich immer dran, wenn sie mir nicht bei Kugelspringern oder sonst etwas ganz kleinem in die Quere kommt.
auf meinem "Immerdrauf", dem 100er Makro habe ich nichts drauf.
Eine Top-Linse, da müsste auch das UV-Filter top sein, um nicht an Qualität einzubüßen.
Auch ist denke ich die Qualität der Linsen heutzutage so hochwertig, dass man schon "mit Schleifpapier" dran müsste.
Auf dem tele hab' ich noch eines drauf, weil ich es damals noch für nötig erachtet habe (wie ich heute meine fälschlicherweise).
Streulichtblende hab' ich immer dran, wenn sie mir nicht bei Kugelspringern oder sonst etwas ganz kleinem in die Quere kommt.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71070
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Frontlinse schützen?
Hallo, Herbert,
früher habe ich meine Objektive mit UV-Filter geschützt.
aber das mache ich schon lange nicht mehr. Jetzt bin
ich sozusagen "schutzlos" und habe noch keine Probleme
gehabt.
früher habe ich meine Objektive mit UV-Filter geschützt.
aber das mache ich schon lange nicht mehr. Jetzt bin
ich sozusagen "schutzlos" und habe noch keine Probleme
gehabt.
Liebe Grüße Gabi
- mephisto
- Fotograf/in
- Beiträge: 387
- Registriert: 30. Jul 2023, 17:38 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
Frontlinse schützen?
Hallo Herbert,
wirklich notwendig sind sie in den meisten Fällen nicht aber wenn ich einen einfachen UV-Filter für 10 Euro ins Verhältnis
zu den Anschaffungskosten von Objektiven setze beherzige ich lieber den alten Spruch "Lieber haben/verwenden und nicht
brauchen als umgekehrt".
Also bei mir hat jedes Objektiv einen günstigen Filter aufgeschraubt.
LG Thorsten
wirklich notwendig sind sie in den meisten Fällen nicht aber wenn ich einen einfachen UV-Filter für 10 Euro ins Verhältnis
zu den Anschaffungskosten von Objektiven setze beherzige ich lieber den alten Spruch "Lieber haben/verwenden und nicht
brauchen als umgekehrt".
Also bei mir hat jedes Objektiv einen günstigen Filter aufgeschraubt.
LG Thorsten
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. Mär 2022, 22:39 alle Bilder
- Vorname: Michael
Frontlinse schützen?
Hallo,
ist natürlich eine Glaubensfrage und aus Gründen für die optische Wirkung bestimmt nicht nötig. Ich habe mir mal eine Frontlinse zerkratzt und seit dem auf jedem Objektiv einen Filter zum mechanischen Schutz drauf. Z.B. beim Sigma 2,8/180mm mit 86mm Durchmesser sehr günstig einen neuen B+W Filter bekommen. Besser mal einen Filter zerkratzen als eine Frontlinse ist meine Meinung.
LG
ist natürlich eine Glaubensfrage und aus Gründen für die optische Wirkung bestimmt nicht nötig. Ich habe mir mal eine Frontlinse zerkratzt und seit dem auf jedem Objektiv einen Filter zum mechanischen Schutz drauf. Z.B. beim Sigma 2,8/180mm mit 86mm Durchmesser sehr günstig einen neuen B+W Filter bekommen. Besser mal einen Filter zerkratzen als eine Frontlinse ist meine Meinung.
LG