Ich bin hier neu im Forum und möchte als erstes eine Frage zum Makroobjektiv stellen. ich möchte dazu noch sagen, dass ich ein ziemlicher DSLR Anfänger bin, also nicht böse sein, wenn ich was falsch geschrieben habe

Meine Kamera ist die Nikon D40, ich habe sie als Double Zoom Kit gekauft, also mit dem 18-55mm Objektiv und dem 55-200mm Objektiv.
Makrofotografie finde ich wirklich atemberaubend, und möchte jetzt einsteigen. Aber für mich als Schüler kommen "teure" Makroobjektive über 200€ oder so natürlich gar nicht mehr in Betracht. Auch wenn solche Preise normal sind.
Mein Problem ist außerdem die Kamera selbst: Ich mache auch Bilder mit ihr am Mikroskop-ohne Kameraobjektiv, und dabei musste ich feststellen, dass ich ohne Objektiv nur im manuellen Modus arbeiten kann. Und das ohne TTL-Belichtungsmessung, ohne Blitzkorrektur oder ähnliches.
Festlegen kann ich also nur Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Bildoptimierung, Blitzleuchtzeit.
Ich denke daher, dass dieses Problem bei allen Objektiven ohne CPU sein wird- manuelle, gebrauchte Objektive scheiden dann wohl aus- wenn ich TTL und restliche Automatikprogramme nutzen will. Und wie gut sind ältere Objektive? Ich meine, Plastiklinsen wurden früher bestimmt nicht verbaut. Ist die Abbildungsqualität denn noch o.k. oder miserabel?
Wie teuer würde sowas werden? Wie sieht das mit Nahlinsen aus? Wie sieht es mit gebrauchten Objektiven aus? (In Karlsruhe, in der Nähe also, gibt es mindestens zwei Läden, die gebrauchte Objektive verkaufen)
EDIT1: Ich habe hier in unserem Fotoladen was gefunden: http://www.foto-wirth-shop.de/shopprodu ... etail.aspx . Ist das was? Ich meine 1:2 Abbildungsmaßstab sind ein guter Wert, oder? Aber woher weiß ich die Mindestentfernung zum Objekt?
Bitte um Antworten!
Dankeschön-
Nicolas