EF 100mm f/2.8L Macro IS oder MP-E 65mm f/2.8 1-5x?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Okt 2009, 00:46

Hallo Matt.

Ich habe von dir noch keine Bilder gesehen,
kann also deinen Erfahrungsgrad nicht einschätzen.

Das 100er von Canon ist eine sehr scharfe Linse.
Es macht eckige Flares und hat keine Stativschelle.
Das ist aber aus meiner Sicht wirklich das Einzigste,
was gegen die ausgezeichnete Linse spricht.

Wenn du noch keine Erfahrungen hast,
musst du dir nicht unbedingt neue Linsen kaufen.

Wenn du ein Gegner des Stativeinsatzes bist und überwiegend
Freihand fotografieren willst, bietet das neue 100er natürlich Vorteile.

Das MPE-65 würde ich mir erst anschaffen, wenn ich schon etwas Erfahrung
mit manuellem Scharfstellen und Kameraausrichtung gesammelt habe.
Beim MPE ist das Stativ für die allermeisten Fotografen unverzichtbar.
Kugelkopf und Makroschlitten wären ebenfalls zu empfehlen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5305
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 29. Okt 2009, 07:48

Hallo Matt,
zwischen den beiden angesprochenen Linsen gibt es für mich eigentlich kein "entweder oder" sondern nur ein "und". :blum2:

Jetzt mal ernsthaft:
Du hast bereits das 100er ohne IS. Wie Werner schon geschrieben hat ein sehr schönes Objektiv mit Schwächen im Bokeh.

Du solltest dir nun die Frage stellen: Wie oft brauche ich einen ABM > 1:1?
Wenn du die Frage mit "eigentlich nie" beantwortest, ist das MP-E raus.
Der ABM des MP-E fängt da an, wo das 100er aufhört.
Im Gegensatz zu Werner komme ich übrigens auf dem Stativ überhaupt nicht damit klar.
Und Freihand heißt: Blitze! Bei mir momentan der MT-24 UND ein Slave für den HG.
Die Blitze kosten natürlich auch nochmal extra, der ganze Aufbau wiegt auch einiges...

Übrigens wird das MP-E am Anfang immer zum Frust-Objektiv.
Es dauert einfach etwas, bis man sich an die Handhabung gewöhnt. Für mich hat es sich gelohnt.

Zur Frage 100/2,8 IS ja oder nein:
Wenn du hauptsächlich vom Stativ fotografierst brauchst du das neue nicht.
Da würde ich eher einen Liveviewfähigen Body & vielleicht ein Objektiv mit schönerem Bokeh & Schelle kaufen.
Vielleicht auch noch ein Makroschlitten. Wenn das Geld unbedingt weg muß.

Ich persönlich fotografiere gerne & viel freihand, da ging mir immer recht viel daneben.
Daher hab ich mir jetzt das neue 100er IS geholt.
Draußen konnte ich es leider noch nicht testen, aber der Stabi bringt mMn schon etwas.
Wenn du auch eher freihand unterwegs bist, wäre der Tausch altes 100er gegen neues durchaus eine Überlegung wert. Würde ich dann noch vor dem MP-E anschaffen. Außer du möchtest noch mehr ABM...
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 29. Okt 2009, 11:32

Hallo Matt,

deine Bilder zeigen, dass du doch schon einige Erfahrung mit großen Abbildungsmaßstäben hast.

Ich weiß nicht, ob du den Bericht von Knut Hier
schon gelesen hast. Bei 10cm Naheinstellgrenze müssen die Insekten ganz schön still halten, wenn du ihnen auf den Pelz rückst.
Ich würde mein 100/2,8 L IS USM nicht mehr hergeben wollen, finde es sehr vielseitig, auch wenn man nicht nur Makro-Aufnahmen damit macht.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Okt 2009, 21:55

Hallo Matt.

Jetzt, wo ich deine Bilder gesehen habe,
denke ich auch, dass du auf das MPE-65
vorbereitet bist.

Viel Spaß mit der Linse.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 29. Okt 2009, 22:08

Je mehr der Abbildungsmasstab steigt, umso mehr tritt die Technik mit ihren Problemen hervor.
Gehst du gerne in die Natur und fotografierst unter freiem Himmel, mit Wind, natürlichem Licht, bewegte Objekte, das ganze Material um den Hals oder im Rucksack, dann geht die Freude bis zu 1:1.
Sitzt du gerne zu Hause (das ist kein Verbrechen) mit heruntergelassenen Stohren bei Kunstlicht und Blitz, fotografierst du gerne tote Tiere oder Gegenstände, willst du deine Objekte für eine Aufnahme vorbereiten, richtig positionieren, zu recht rücken, beleuchten mit einem Grundlicht und effekt Lichtern, die Beleuchtung aus allen Richtungen ausprobieren, dich um die Blitzabbrennzeit kümmern, die förderliche Blende berücksichtigen, mit wenig Schärfentiefe zufrieden sein, die Geduld für die Technik und nicht für das Tier aufbringen, möchtest du 10:1 oder sogar 100:1 Bilder herstellen, u.s.w.??
Dann bist du der Richtige für Makro- bis Mikrofotografie.
Ich wünsche dir dabei viel Erfolg und werde dich gerne mit meinen Kommentaren begleiten.
Unter "Hier wird es Gross" findest du "MPE - 65 Lupenobjektiv. Grundsatzbeitrag Knut" , die aufgezählten Aspekte sollte man sehr ernst nehmen.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 30. Okt 2009, 06:18

Ich finde an dem MPe nix schwierig, ist wie alle Linsen man schaut durch den Sucher, stellt scharf und löst aus. Am MPe wird allerdings nur die Vergrößerung eingestellt, scharfstellen geht über die Entfernung mit dem Castel-Q z.B.

Ohne Blitz (was ich bevorzuge) liegen die Zeiten aber schnell im sekundenbereich was nur bei wenig Wind oder mit gutem fixieren des Ansitzes funktioniert.

Das MPe hat nur 5 Blendenlamellen und taugt für mich im Gegenlicht nicht wegen des grauslichen Bokehs.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5305
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 30. Okt 2009, 07:15

SunTravel hat geschrieben:Ich finde an dem MPe nix schwierig, ist wie alle Linsen man schaut durch den Sucher, stellt scharf und löst aus.


Na, gerade das Auffinden des Motivs ist mit dem MP-E für mich immer eine Herausforderung, vor allem bei bewegten Zielen.
Man hat ja nur 1:1 als kleinsten ABM zur Verfügung.
Das geht mit einem "normalen" Makro deutlich einfacher.

@ Matt: Dann viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!
Viele Grüße,
Benjamin
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 30. Okt 2009, 11:00

Werner Buschmann hat geschrieben:
Das 100er von Canon ist eine sehr scharfe Linse.
Es macht eckige Flares und hat keine Stativschelle.


Hallo Werner,
das neue mit IS macht auch eckige Flares? schon bei offenblende?
Danke
Gruß Radomir
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 30. Okt 2009, 14:25

Hallo Werner,

und eine Stativschelle gibt es doch auch?!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5305
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 30. Okt 2009, 15:27

@Radomir: Ich glaube, Werner meint das "normale" 100/2,8 USM.
Das neue produziert recht runde Flares.
Hab da mal ein paar auf die schnelle ausprobiert, war da grad selbst etwas verunsichert.
Ist ein unscharfer Wassertropfen auf einer Zimmerpflanze - ein richtig schönes Forumstestbild eben. :D

@ Micha: Stativschelle gibt's für das neue schon. 130 - 160 € find ich aber schon unverschämt.
Wenn man einen L-Winkel hat, braucht man die mMn nicht unbedingt.

Allen ein schönes Wochenende, hoffentlich mit ein paar letzten gelungenen Fotos...
Dateianhänge
Kamera: 40D
Objektiv: 100 IS
Blende: 2,8
ISO: 800
Offenblende.jpg (253.97 KiB) 753 mal betrachtet
Offenblende.jpg
Kamera: 40D
Objektiv: 100 IS
Blende: 5,6
ISO: 800
5komma6.jpg (269.44 KiB) 750 mal betrachtet
5komma6.jpg
Kamera: 40D
Objektiv: 100 IS
Blende: 8
ISO: 800
Acht.jpg (269.97 KiB) 753 mal betrachtet
Acht.jpg
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“