Minimalismus und Kompakte
Minimalismus und Kompakte
Kompakte neigen von Hause aus zu einer großen Tiefenschärfe.
Zuletzt geändert von Gast1 am 30. Jan 2007, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Eine sehr schön Aufnahme.
Ich habe ja das gleiche Problem wie du. Meist ist die Suche nach einem Blickwinkel mit geeignetem Hintergrund am schwersten
Ich habe ja das gleiche Problem wie du. Meist ist die Suche nach einem Blickwinkel mit geeignetem Hintergrund am schwersten

Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Jetzt habe ich noch mal 'ne doofe Frage
Du verwendest eine 8-Dioptrienlinse. Ich habe ja "nur" eine 2- und eine 4-Dioptrienlinse.
Ist die Tiefenschärfe bei einem Objekt, das ich mit der 2-Dioptrienlinse fotografiere geringer als bei einer 4-oder 8-Dioptrienlinse (wenn das Objekt die gleiche Größe im Sucher hat)? Gleiche Blende vorausgesetzt.
Ich hoffe, die Frage ist verständlich formuliert
Ich habe das ganze echt noch nicht ausprobiert

Du verwendest eine 8-Dioptrienlinse. Ich habe ja "nur" eine 2- und eine 4-Dioptrienlinse.
Ist die Tiefenschärfe bei einem Objekt, das ich mit der 2-Dioptrienlinse fotografiere geringer als bei einer 4-oder 8-Dioptrienlinse (wenn das Objekt die gleiche Größe im Sucher hat)? Gleiche Blende vorausgesetzt.
Ich hoffe, die Frage ist verständlich formuliert

Ich habe das ganze echt noch nicht ausprobiert

Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5711
- Registriert: 2. Apr 2008, 16:55 alle Bilder
- Vorname: NonUser
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Radubowski hat geschrieben:Ich frage mich, was bezeichnet ihr als Minimalismus?
Ja -- genau das frage ich mich auch gerade. Ich habe ja schon einen Verdacht, was gemeint sein könnte ... aber um unnötige Spekulationen zu vermeiden, warte ich lieber auf "thothies" Erklärung. Außerdem frage ich mich, warum für "minimalistische" Aufnahmen "das Arbeiten im WW-Bereich unumgänglich" sein soll. Zumal die gezeigten Aufnahmen (die von der Spinne und die beiden von der Libelle) allesamt im mittleren Telebereich entstanden sind; da ist keine einzige Weitwinkelaufnahme dabei.
'fogrider' hat geschrieben:Wieder perfekte Bilder und Erklärungen, so sollte es hier sein ...
Ja, die Bilder sind wirklich gelungen. Doch die Erklärungen dazu sind leider hanebüchener Unfug.
'thothie' hat geschrieben:Das Freistellungsproblem wird ja bei Libellen sehr deutlich. Hier muß man ja zwangsläufig immer im WW-Bereich fotografieren.
Also, diese Aussage ist gleich in mehrfacher Hinsicht falsch. Kannst du einmal erläutern, wie du darauf kommst? Was hat das speziell mit Libellen zu tun, warum "zwangsläufig", und was genau verstehst du unter "WW-Bereich"?
Und zu guter letzt frage ich mich zum wiederholten Male, was denn bloß unter einem "8x-Achromaten" zu verstehen sein soll. So etwas gibt es gar nicht ... hm, ist vielleicht ein Vorsatzachromat mit +8 dpt gemeint?

-- Olaf