Bedienungsanleitung Sigma 180 zum Download

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 19. Jan 2007, 14:02

Der Schiebeschalter bei meinem Sigma Makro (für meine 9xi) kann ich den Bereich vorwählen, in dem das Objektiv fokussieren soll. Dann rödelt es nicht von vorne bis hinten durch.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 19. Jan 2007, 17:00

Neee, mein Objektiv ist aber ausch schon 15 Jahre alt :wink:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
boskop
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jun 2005, 19:34
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon boskop » 21. Jan 2007, 20:40

Hallo Christian
genau so ist es: der Autofokusbetrieb kann von der minimalen Distanz bis unendlich, von der minimalen zu einer mittleren und als drittes von der mittleren bis unendlich eingeschränkt werden. Die kleinste Blende muss bei vielen digitalen Kameras fixiert werden, da nur dann die Blendensteuerung funktioniert. Die aktuellen Simga-Macros haben aber keinen Blendenring mehr. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung sagt ansonsten auch nicht viel mehr aus, der Verzicht fällt nicht schwer. Ansonsten würde ich mal bei Sigma nachfragen.
Liebe Grüsse
Urs

_____________
Nikon D300 und D70, Sigma Macro EX DG 150/2.8
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 22. Jan 2007, 14:12

Genau, wer braucht schon eine Bedienungsanleitung. Learning by doing heißt es doch. ;-)
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“