Hallo Leute

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
gast 27
alle Bilder

Hallo Leute

Beitragvon gast 27 » 1. Jul 2010, 21:24

... bin neu in diesem Forum und möchte mich vorstellen.
Mein Name ist Sandrino und komme aus dem Saarland. Fotografiere seit ca. 3 Jahren analog (Minolta Dynax 5) und habe für mich, seit etwa einem Jahr die Makro-Fotografie entdeckt. Meine Lieblingsmotive sind meistens statischer natur (Pilze, Blumen, Moose, etc).
Als ich die Makro-Bilder in diesem Forum sah, dachte ich falle vom Hocker. Bin absolut begeistert von derer Qualität und weis daher, dass ich auf digital umsteigen will zumal ich bereits die Grenzen meiner Kamera ausgereizt habe. Ich WILL mehr!
Wende mich hiermit an Euch, liebe Forenten, und bitte um Rat und Empfehlung für eine komplette digitale Ausrüstung (Kamera, Objektive, Zwischenringe oder Nahlinsen, Filter etc. etc.). Preisspanne: 1500 - 3000€
Habe schon zwei "Kandidaten" in die engere Auswahl genommen: Pana G2 und Oly E-620 aber.... ich weis nicht genau!
Belehrt mich des besseren!
Danke!

Liebe Grüße
Sandrino

PS: als Anhang, eine Rose für die Damen und ein "kühler Pilz" :D für die die Herren aus dem Forum.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
53 Schwitzender Pilz.jpg (328.76 KiB) 2059 mal betrachtet
53 Schwitzender Pilz.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
54 Wildrose.jpg (241.83 KiB) 2059 mal betrachtet
54 Wildrose.jpg
Schirmi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 241
Registriert: 22. Okt 2009, 10:53
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon Schirmi » 1. Jul 2010, 22:46

Hallo Sandrio,
3000 €............. tolle Sache. Da kann nicht jeder mit aufwarten.

da kannst du schon aus dem Vollen nehmen.
Die Oly ist schon ok (es gibt hier im Forum einige, die damit tolle Fotos eingestellt haben )
Da ist schon mal ein toller ABM möglich.
Ich bevorzuge allerdings den größeren APS-C Sensor und als Nikonfan kann ich dir natürlich nicht zur Oly raten.
Mein Vorschlag bei dem Budget ist die D 300 s. Super Bildqualität mit gedichteter Kamera. ca.1300€.
Objektiv Sigma 150mm 650 €. Dazu ein Manfrotto 055 Stativ (bei Amazon für ca 120 €)
einen Kugelkopf von Benro oder Cullmann oder in den Katakomben des Forum wühlen (100-150 €)
Dazu noch einen schönen Makro-Einstellschlitten Novaflex Castel Q mit entsprechender Q-Plate ( 200 € )
der Rest wie Fernauslöser, Reflektor, Diffusor sind nochmals 50€.
den Rest des Geldes kannst du für ein ordentliches "Normalobjektiv" ausgeben.
Makromäßig bist du auf jeden Fall ganz weit vorne.
Preiswerter ist die D90 die mit Kitobjektiv schon für 900 € zu haben ist.
Von Canon gibt es natürlich ebenbürtiges. Aber da müssen andere ran.
Alles was ich jetzt sage kann nur gegen mich verwendet werden.
Grüße
Dirk
................................................................................................................
Fotografieren ist total einfach,......... man muß nur die Fehler weglassen.
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 1. Jul 2010, 23:26

hi,

mein tip ist:

5DII

MP-E

100/2.8 L IS

180/3.5 L

Stativ, Kugelkopf etc.
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 2. Jul 2010, 14:10

Hallo Sandrio,

der Tipp von Benny ist gut, aber leider nicht für 3000€ zu bekommen!
Wobei ein Makroobjektiv auch erstmal reicht!

5D MK2 + eine Makrolinse, dann noch Stativ+Stativkopf, Reflektor und Diffusor!

Viele Grüße

Micha
Goldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 20. Jun 2008, 12:06
alle Bilder
Vorname: Barbara

Beitragvon Goldauge » 2. Jul 2010, 14:28

Es werden Dir natürlich hier alle das empfehlen, was sie selbst gut kennen - niemand wird alle Möglichkeiten kennen :wink:
Daher mein Tip: erst mal herumstöbern, hier und in anderen Foren, was mit welcher Kombi gemacht ist und dann vor allem überlegen, was Dir am wichtigsten ist: soll die Ausrüstung leicht und handlich sein, oder ist vielleicht ein "Vollformat" Dein Ziel, welche Brennweiten interessieren Dich außer Makro am meisten etc. Danach werden schon einige Systeme rausfallen....
und dann vor allem: schau Dir die Kisten und Kistchen an - man muß einfach spüren, was zu einem paßt!
Gut Makros kann man heute mit fast allen DSLR-Kameras machen- und auch mit den von Dir angesprochenen Oly 620 - oder mit Kameras des µFT-Systems....
PS Danke für die Rose :D :lol:
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 2. Jul 2010, 14:47

Ich habe sowohl APS-C (Sony als Nachfolger von Minolta) als auch die Pana G1 (auch mit Minolta/Sony-Adapter). Macht schon Spaß! Und du könntest die Objektive weiter verwenden.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 2. Jul 2010, 16:32

Meine Aufnahmen fertige ich mit einer Nikon D300, Nikon Objektive in retro Stellung und Zeiss Luminar Lupenobjektive an. Z.B. Ein Luminar von Zeiss bekommt man für max. 400€.
Wobei ich am Anfang auf Vergrösserungen über 1:1 verzichten würde, da sie doch sehr an den Nerven zupfen.

Gut Licht

Kurt
Benutzeravatar
epsilon5
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2936
Registriert: 9. Aug 2008, 12:16
alle Bilder
Vorname: thomas

Beitragvon epsilon5 » 2. Jul 2010, 16:51

hallo sandrio
willkommen im forum.
nikon oder canon ist geschmacksache.
für nikon gibt es glaube ich keine alternative zum MP-E von canon.
für mich wären die prioritäten 1tens-linse, 2tens-kugelkopf,3tens- cam und dann das stativ.
zum stativ ist hier ein guter beitrag.
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... ght=uniloc
mit bennys kombi könnte ich sehr gut leben. :lol:
lg thomas
Liebe Grüsse
Thomas


Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für das Makro-Forum verwendet werden.
gast 27
alle Bilder

Beitragvon gast 27 » 2. Jul 2010, 19:12

Hallo Leute,

habe wirklich nicht damit gerechnet, in so kurze Zeit, so viel Antworten und Tipps zu bekommen.
Bis positiv überrascht und möchte mich an dieser Stelle für die Ratschläge herzlich bedanken.
Habe noch einige Fragen:

1. Hat jemand Erfahrung mit der E-620 und dem Zuiko ED 50mm (eventuell mit dem EX-25 Zwischenring) oder ist die G1/G2 mit dem 45-er, wegen ABM 1:1, besser?
2. wie ist das neue Tamron 60mm Macro und kann man es an einer der o.g. Kameras adaptieren? Was benötigt man dafür?

Wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt, ich möchte weiterhin statische Objekte ablichten (muss daher nicht auf Fluchtdistanz etc. achten) nur halt in bessere Qualität als meine ole Minolta hergibt.
Ausserdem habe ich in der digitalen Fotografie so gut wie keine Erfahrung :( und möchte langsam "Anfahren" :D

Liebe Grüße
Sandrino
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 2. Jul 2010, 19:59

Die G1/2 hat die selbe Sensorgröße wie die E-620, von daher ist der Maßstab gleich.
Ich habe das Tamron 60/2.0 für Sony und verwende es für die Sony A700 und die Pana G1 (hier allerdings komplett manuell, die Zeitautomatik funktioniert aber, AF nicht!).
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“