Bad News für Olyfanten...

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Bad News für Olyfanten...

Beitragvon SunTravel » 17. Okt 2010, 12:07

Olympus wird wohl die Entwicklung der DSLRs stark einschränken....

http://www.golem.de/1010/78606.html

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 17. Okt 2010, 12:19

Hi Uwe

Tut mir in der Seele weh,
aber es gibt ja noch eine neue,die E-5....
ansonsten echt eine Überlegung wert,so eine kleine Pen.... :wink:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 17. Okt 2010, 12:37

Systemwechsel könnte auch eine Überlegung sein... duck und weg! :)
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 17. Okt 2010, 12:43

Hallo Micha

Catweazle XX hat geschrieben:Systemwechsel könnte auch eine Überlegung sein... duck und weg! :)


ja aber welcher......... :laugh3:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 17. Okt 2010, 12:45

Hallo Manni,

Canon natürlich! :) :DH:

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 17. Okt 2010, 12:50

Manni hat geschrieben:Hallo Micha

Catweazle XX hat geschrieben:Systemwechsel könnte auch eine Überlegung sein... duck und weg! :)


ja aber welcher......... :laugh3:


canon oder nikon.

Sind denke ich ebenbürtig.
Der eine hat das im objektivpark was der andere nicht hat und umgekehrt.
Aber für makros ist canon die erste wahl.
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 17. Okt 2010, 13:20

Aber für makros ist canon die erste wahl.


Für Sport auch, bei WW ist Nikon aus meiner Sicht vorn.

Finds aber trotzdem Schade mit Oly, Konkurenz belebt das Geschäft, ohne schlafen die sonst ein... :DD :DD

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Goldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 20. Jun 2008, 12:06
alle Bilder
Vorname: Barbara

Beitragvon Goldauge » 17. Okt 2010, 14:00

Manni hat geschrieben:Hi Uwe

Tut mir in der Seele weh,
aber es gibt ja noch eine neue,die E-5....
ansonsten echt eine Überlegung wert,so eine kleine Pen.... :wink:

genau mit diesen "Einsteigerspielzeugen" scheinen Oly und Pana die Nase doch vorne zu haben - und Unmengen von Geld zu verdienen.... - und nichts anderes wollen die Hersteller.... :roll:
wahrscheinlich haben die sich gut überlegt, was sie weiter entwickeln - und was nicht...
meine PanaLeica L-10 - die ich noch immer der Oly E 520 vorziehe - war ja leider mit samt den wenigen aber wirklich sehr guten Objektiven dazu schon bald auf dem Abstellgleis....

Ich finde das Konzept µF/T auch wirklich nicht uninteressant - mich nervt der Klappspiegel gerade bei Makros oder wenn es schnell gehen soll eher.... (wie angenehm die FZ 50 dagegen in diesem Punkt....)
Immerhin kann man wohl einige F/T -Objektive - vor allem, wenn man ohnehin mit Stativ arbeitet - gut an den µFT Dingern nutzen...... und auch sonst hat so was Kleines, Leichtes seine Vorteile.

Es ist immer eine sehr individuelle Entscheidung, welchen Kompromiß man für sich wählt - und ich finde die ewigen Diskussionen und Streitereien, welches System nun grundsätzliche Vorteile bietet ausgesprochen lästig (die toben ja in anderen Foren dauernd....) - Gute Fotos macht immer noch die Bio-Masse hinter dem Auslöser... :mosking:

richtig schlecht ist heute fast keines der bekannten Systeme mehr....
Ich überlege jedenfalls immer noch nicht in Richtung völlig anderem System - sondern eher in Ergänzen im µFT Bereich....
Benutzeravatar
Severus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3760
Registriert: 10. Jul 2008, 13:18
alle Bilder
Vorname: Sören

Beitragvon Severus » 17. Okt 2010, 14:11

Das ist in der Tat schade, denn grade bei den Einsteigerkameras hatte Olympus mit der E520 und der E620 ja wirklich konkurrenzfähige Gehäuse.
Andererseits sehe ich die Kamerasparte ohnehin am Scheideweg, Olympus schlägt halt als erster diese radikale Richtung ein. Als Underdog-Hersteller muss man halt mutigere Entscheidungen treffen.
Aber eigentlich ist der Schritt richtig. Spiegellose alá GH1 haben keine Nachteile mehr gegenüber den Einsteiger-DSLRs. Mit der GH2 nicht mal mehr in der Autofokusgeschwindigkeit. Spiegellos wird bei allen Herstellern kommen, da bin ich mir sicher. Der Spiegel wird den Profi-Gehäusen erhalten bleiben.
Mich reizt die Zukunft. Meine DSLR-Ausrüstung werde ich verkaufen und mein µFT-System um ein Weitwinkel erweitern. Das Sigma 150mm arbeitet an der Pen hervorragend.

Der Traum wäre sicherlich ne Canon 1DIV und ein µFT-System zu vereinen. Für alle Fälle gerüstet, nur sauteuer :D
Grüße,
Sören
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 17. Okt 2010, 15:06

Hallo,

naja, News sind das ja schon länger nicht mehr.

Ich denke die neue E-P3 wird uns für Makros sehr entgegenkommen
durch den neuen Bildprozessor TruePic V+ und den noch dünneren AA-Filter als bei der E-P1. Der Detailreichtum bei Aufnahmen aus der E-5 mit dem 50er Makro ist noch mal ne ganze Ecke besser als bei der E-P1 und die läuft schon hervorragend mit dem 50er.

Es wird gemunkelt das es einen vernünftigen Zusatzgriff für die E-P3 geben wird an dem man dann auch vernünftig die grösseren FT-Objektive und OM-Objektive wie z.b. 12-60 und 50-200 hängen kann. Der wird dann hoffentlich auch für E-P1, E-P2 und E-PL1 funktionieren. :)

Und wer halt den Spiegel behalten möchte greift zur E-5. Die Pro- und Top-Pro-Objektive werden dann mal so richtig zeigen können was in ihnen steckt. Olympus wird den Spiegel erst aufgeben wenn die Geschwindigkeit des Kontrast AF der des Phasen AF nahe oder gleichkommt.

Ich freue mich auf die Zukunft und bleibe ein Olyfant. :)

Meine FZ50 liegt seit den ersten Makros mit der E-P1 sogut wie nur noch im Schrank und kommt wohl bald unter den Hammer.

Viele Grüße
Conrad
Viele Grüße
Conrad

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“