Makro-Objektiv um die 150mm gesucht...

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Makro-Objektiv um die 150mm gesucht...

Beitragvon mayuka2 » 7. Apr 2007, 10:11

Hallo.

Nachdem ich vor einem guten halben Jahr wieder mit der SLR-Fotografie angefangen habe, habe ich mir das EF-S 60 Makro zugelegt. Leider vermisse ich mittlerweile den ruhigen Hintergrund und Schärfentiefe und überlege mir, ein Makro-Objektiv um die 150 mm zu besorgen.

Welche Empfehlungen könnt ihr mir da geben? 500 € sind mein Maximum was ich ausgeben möchte. Mir persönlich gefällt das Sigma 150 2.8 recht gut, ist vom Preis auch noch akzeptabel. Aber ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass Sigmas häufig Probleme mit neueren Canon-Kameras machen. Stimmt das? Da ich hier ja unter Makro-Spezialisten bin, noch eine Frage: Welche Brennweite ist für euch optimal?

Bitte entschuldigt meine Unwissenheit im Makro-Bereich. Ich habe früher fast ausschließlich Landschaften fotografiert.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 7. Apr 2007, 10:32

ja, die probleme mit den Sigma HSM Makros und den Canon Kameras sind vorhanden. Definitiv, ich habe sowohl das Sigma 180er länger benutzt als auch das sigma 150er, letzteres habe ich über 2 Jahre aus 7 stück selektiert, es ist einfach so, dass wenn der Fokus bei weiter entfernten motiven treffen soll, sagen wir ab 5m, viele Sigma 150er und auch 180er nicht treffen. Im Nahbereich sind die meisten einwandfrei, aber auf entfernung gibt es halt probleme.
Woran es liegt weiß ich nicht.
Gruß Radomir
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon mayuka2 » 7. Apr 2007, 11:20

Radubowski hat geschrieben:ja, die probleme mit den Sigma HSM Makros und den Canon Kameras sind vorhanden. Definitiv, ich habe sowohl das Sigma 180er länger benutzt als auch das sigma 150er, letzteres habe ich über 2 Jahre aus 7 stück selektiert, es ist einfach so, dass wenn der Fokus bei weiter entfernten motiven treffen soll, sagen wir ab 5m, viele Sigma 150er und auch 180er nicht treffen. Im Nahbereich sind die meisten einwandfrei, aber auf entfernung gibt es halt probleme.
Woran es liegt weiß ich nicht.


Darüber haben sich auch einige Leute bei FredMiranda beschwert. Scheint also ein wirklich häufiges Problem zu sein. Gibt es denn noch andere Makro-Alternativen im 150mm-Bereich?
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 7. Apr 2007, 11:23

mayuka2 hat geschrieben:
Darüber haben sich auch einige Leute bei FredMiranda beschwert. Scheint also ein wirklich häufiges Problem zu sein. Gibt es denn noch andere Makro-Alternativen im 150mm-Bereich?


nein, sonst hätte ich es gekauft anstatt so viele Sigmas durchzuprobieren ;)
Gruß Radomir
Benutzeravatar
x-cite
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 188
Registriert: 14. Jan 2007, 09:03
alle Bilder
Vorname: Andi

Beitragvon x-cite » 7. Apr 2007, 11:30

hi

Also ich besitze auch das Sigma 150mm und bin sehr sehr glücklich damit !!
Das kann ich dir nur raten ; ). Ist ein tolles Objektiv.

Gruß Andi
Canon Digital | Sigma 150 2.8 |
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon mayuka2 » 7. Apr 2007, 13:50

x-cite hat geschrieben:Also ich besitze auch das Sigma 150mm und bin sehr sehr glücklich damit !!
Das kann ich dir nur raten ; ). Ist ein tolles Objektiv.


Bei FredMiranda wird häufig über ein Back- bzw. Frontfokus geklagt. Hast du auch so ein Problem beobachtet?

Für den Sommer ist eine Alpen-Tour geplant und da möchte ich u.a. Gräser und Kräuter in Wiesen aufnehmen. Hier ist für mich besonders ein ruhiger Hintergrund von Interesse, da auf so einer Wiese ja alles durcheinander wächst.

Bekomme ich sowas ähnliches mit dem Objektiv auch in Wiesen hin? Oder muss man da andere Dinge beachten?
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 7. Apr 2007, 14:07

Natürlich bekommst du mit dem 150/2,8 einen ruhigen HG hin.

Möglichst mit Offenblende fotografieren.

Je offener die Blende (je kleiner der Blendenwert), desto besser aufgelöst der HG und geringer die Tiefenschärfe.

Gruß Jörn
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 8. Apr 2007, 22:41

Ich habe auch seit ein paar Wochen das 150er Sigma und bin vollauf zufrieden damit
http://www.makro-forum.de/files/frohe_ostern_352.jpg
lg Annel
Benutzeravatar
Kavo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 551
Registriert: 12. Jun 2005, 13:55
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Kavo » 9. Mai 2007, 18:44

Da ein Makroobjektib eben im Nahbereich eingesetzt wird wird ohnehin manuell fokusiert.
Das brauchts ohnehin keinen Af.
Das Sigma ist ein ausgezeichnetes Objektiv.
In der 500 € Klasse gibt es auch noch das 180er Sigma.
Der AF ist zwar lahm, aber wie gesagt das ist nebensächlich und das Teil ist robust zuverlässig und optisch einwandfrei.

LG
Karl

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“