Canon EOS 5d III Review

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Canon EOS 5d III Review

Beitragvon Radomir Jakubowski » 3. Apr 2012, 19:51

Hi,
ich habe gerade meinen Review zur 5d III online gestellt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und freue mich auf eure Diskussion dazu.
Ihr findet ihn hier auf meiner HP oder über Facebook
Zuletzt geändert von Radomir Jakubowski am 4. Apr 2012, 23:03, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Radomir
Flo
alle Bilder

Beitragvon Flo » 3. Apr 2012, 20:02

Hallo Radomir,

mir gefällt deine Seite wirklich sehr gut. Da schaue
ich immer sehr gerne mal rein. :) Also ein dickes
Kompliment an dich.

Und natürlich auch vielen Dank für den ausführlichen
Bericht zur 5d III.

MfG
Florian
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 4. Apr 2012, 19:12

Radomir,

schau dir deinen Titel noch einmal genau an (II und nicht III) ;)
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5295
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 4. Apr 2012, 21:12

Hallo Radomir,

ein schöner Review.
Danke, daß du mir da den Mund wässrig machst. ;)

...Sehr schön ist, man kann sich seine Komposition im Liveview ansehen, sodass man während der Doppelbelichtung genau auf Überschneidungen und Effekte achten kann. ...

Verstehe ich dich da richtig:
Man stellt auf Mehrfachbelichtung, macht das erste Bild und dieses wird dann im Liveview zusammen mitd dem zweiten als fertiges Endergebnis dargestellt? :shock:
Viele Grüße,
Benjamin
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 4. Apr 2012, 23:04

Benjamin hat geschrieben:Man stellt auf Mehrfachbelichtung, macht das erste Bild und dieses wird dann im Liveview zusammen mitd dem zweiten als fertiges Endergebnis dargestellt? :shock:

genau so, wenn du es korrekt einstellst ;)
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5295
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 5. Apr 2012, 07:45

Radomir Jakubowski hat geschrieben:genau so, wenn du es korrekt einstellst ;)


Ich glaube, das würde ich hinbekommen. ;)
Tolle Funktion, aber momentan ist mir die MkIII noch zu teuer.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 5. Apr 2012, 08:08

Hallo Benjamin,

es geht auch günstiger.

Jede Pen (und die Panasonics glaube ich auch) hat diese Funktion ebenfalls.
http://www.schweizerfamilie-community.c ... php?id=409
Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 5. Apr 2012, 08:34

Hallo Benjamin,

es geht auch günstiger.

Jede Pen (und die Panasonics glaube ich auch) hat diese Funktion ebenfalls.
http://www.schweizerfamilie-community.c ... php?id=409


Und das mit jedem RAW, nicht nur mit in Folge aufgenommenen....

Allerdings kann Photoshop das auch, nur eben kein "wettbewerbsfähiges"
RAW draus machen... :DD :DD

Für mich nix was ich in der Kam brauche.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 5. Apr 2012, 09:47

Noch zwei Hinweise zur 5d III:
Die Augenmuscheln der 5d III und 1dIV sind die gleichen, Zubehör kann also durchgewechselt werden
Die Fernauslöser kann man auch weiter verwenden.
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5295
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 5. Apr 2012, 10:10

ConradB hat geschrieben:Hallo Benjamin,

es geht auch günstiger.
...


Ein Zweit-System käme mich aber auch nicht billiger, als meine Mk.II durch eine Mk.III zu ersetzen.
Und ein vollwertiger Ersatz für mein Canon-Kleinbildgeraffel ist mFT halt nicht wirklich. ;)

Photoshop wäre natürlich eine Lösung.
Wenn mich Bildbearbeitung nicht so anöden würde.
Ist für mich eher ein notwendiges Übel und mehr als 2-10 Minuten pro Bild bin ich da nicht bereit zu investieren.
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“