AF-S DX Micro Nikkor 85 mm richtige Wahl ?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9566
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

AF-S DX Micro Nikkor 85 mm richtige Wahl ?

Beitragvon Erich » 18. Dez 2012, 20:15

Guten Abend,

bin neu in diesem Forum und noch relativ neu in der Digitalfotografie. Meine Kamera ist eine Nikon D 5000 bei der ich i.d.Regel ein Tamron 18-270 Zomm verwende. Nachdem mir zunehmend der Bereich der Nahfotografie Spaß macht, interessiert mich jetzt die Makrofotografie zusätzlich. Im Netz bin ich jetzt auf o.g. Objektiv gestoßen welches mir in Bezug auf Innenfokussierung,Gewicht, größeren Arbeitsabstand im Vergleich zu 40 bzw.60 mm und auch des Preises mir ein guter Kompromiß aller zu wertenden Faktoren darstellt.
Meine Frage ist nun an die erfahrenen Makroknipser ob ich damit richtig liege, welche Vorteile/Nachteile damit einhergehen und ob es vergleichbare oder gar bessere Alternativen in diesem Preissegment gibt.
Für Antworten wäre ich dankbar.
Rumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 91
Registriert: 30. Jul 2011, 13:06
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Rumi » 20. Dez 2012, 09:09

Lieber Erich,
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es kaum schlechte Makroobjektive gibt, die Unterschiede sind vielfach nur im Testlabor, und in der Praxis nicht nachzuweisen. Ich benutze das von dir erwähnte 85mm Nikkor (an der D90) und bin damit sehr zufrieden. Eine Alternative dazu wäre das 90mm von Tamron, das im Gegensatz zum 85er Nikkor auch für Vollformat geeignet ist und ebenfalls Innenfokussierung hat. Von kürzeren Brennweiten würde ich dir abraten, wenn du Insekten fotografieren willst, da ist der Arbeitsabstand eines 85-100mm-Objektivs das Mindeste, was man braucht. Und besorge dir ein gutes Stativ (aber das ist schon wieder ein anderes Thema).
Schöne Weihnachtstage und viel Erfolg im neuen Jahr!
Michael
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9566
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Beitragvon Erich » 20. Dez 2012, 10:52

Hallo Michael,
vielen Dank für deine Antwort.
Das Tamron 90 hatte ich auch im Visier bis ich in einem Testbericht las, daß der Motor recht laut ist (werkelt)
daß kein Bildstabi vorhanden ist den man zwar nicht zwingend braucht aber vielleicht doch in der einen oder anderen Situation vermisst und daß das ausfahren des Tubus nachteilig sei was also im Klartext eine fehlende Innenfokussierung darstellt.
Der Hinweis auf das Vollformat ist natürlich ein Vorteil, denn obwohl mit meiner D5000 noch immer zufrieden, schielt man doch immer nach einer möglichen Verbesserung.

Viele Grüße,frohe Weihnachten und das beste fürs neue Jahr.
Erich
Benutzeravatar
Roger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 293
Registriert: 17. Aug 2012, 02:07
alle Bilder
Vorname: Roger

Beitragvon Roger » 29. Dez 2012, 15:28

Hallo Erich

Ein bisschen weiter unten hier

http://www.makro-forum.de/ftopic81570.html

findest Du eine ähnliche Frage, vielleicht hilft es Dir diesen mal zu lesen.

Da Du schon ein Tamron hast, kennst Du die Qualität ja schon ein wenig, ich knipse mit dem Nikon Micro 105mm und bin sehr zufrieden damit.

Viele Grüsse
Roger

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“