Lagerung der Ausrüstung

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Lagerung der Ausrüstung

Beitragvon Lars Melzer » 16. Dez 2012, 15:29

Halölo zusammen.

Gestern kam mein neuer Kamerarucksack "Lowepro Pro Trekker 600 AW". Der ist so geräumig, dass ich dort meine ganze Ausrüstung unter bekomme. Ich überlege nun, die Ausrüstung immer im Rucksack zu lagern. Gut gepolstert ist ja alles.

In der Verpackung und im Rucksack selbst waren diese kleinen Granulatpäckchen um Feuchtigkeit aufzunehmen. Ich habe diese jetzt mal drin gelassen und überlege nun immer diese kleinen Päckchen im Rucksack zu lassen um eventuelle Feuchtigkeit aufzunehmen und die Ausrüstung zu schützen.

Ich frage mich nun woran man erkennt, dass diese Päckchen vollgesogen sind und nicht mehr funktionieren. Im Internet habe ich diese Päckchen gefunden die die farbe wechseln (ganz unten).

Jetzt die Frage an euch - was haltet ihr von der Lager- / und Trockenmittel-Idee?

Gruß Lars
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 16. Dez 2012, 15:35

Hi Lars,

wenn der Rucksack offen in der beheizten Wohnung liegt braucht es kein Trockenmittel.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 16. Dez 2012, 15:52

Hallo Lars,
ich lasse meine beiden Kameras auch immer im Rucksack. Denke sie sind dort wunderbar aufgehoben. Diese Feuchtigkeitspäckchen habe ich allerdings nicht drin liegen. Hab leider keine Ahnung woran man erkennt ob sie noch brauchbar sind.
Lg Moni
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39237
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 16. Dez 2012, 17:40

Hallo Lars,

sofern Du nicht in einem tropischen Gewächshaus wohnst, brauchst Du Dir um die
Lagerung keine Gedanken machen. Offen in der Wohnung und gut ist.

LG Silvio
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 16. Dez 2012, 19:16

Hi Lars,

Mensch so ein kleiner Rucksack, da geht doch gar nix rein :D :D.

Mach ich seit Jahren so, dass ich ihn einfach mit offenen Reißverschluss im Zimmer stehen habe, inkl. Ausrüstung natürlich.
War bis dato nie ein Problem und ich bin ja pingelig.

Wie schaut´s eigentlich mal wieder mit nen Münchner Treff aus ;)

Viele Grüße Christoph
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 16. Dez 2012, 19:31

OK - dann mach ich es ja nicht verkehrt...

@Christoph
Münchner Treffen - sehr gern! Mach mal ein Thread mit einem Terminvorschlag auf. Die Schmetterlinge kommen ja auch wieder ab Freitag...

Gruß Lars
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon mayuka2 » 21. Dez 2012, 08:17

Hallo Lars.

Die Lagerung von Objektiven sollten an einem trockenen Ort erfolgen, nicht kühlen und nicht wechselwarmen Ort erfolgen. Im Rucksack ist bereits ein guter Ort. Du kannst auch einen Schrank oder eine Vitrine benutzen. Solange du den nicht in die Garage oder in den Keller stellst, wird es keine Probleme geben.

Zum Trockenmittel noch eine Warnung. Die gefärbten Mittel (also meist gefärbte Silikakügelchen) enthalten ein krebserregendes Färbungsmittel. Davon solltest du Abstand nehmen. Die ungefärbten Silikakügelchen (auch unter dem Namen Silikagel) gibts in kleineren Beutelchen zu 40 bis 100 g. Ich selbst habe (auch auf Reisen) immer ein oder zwei 60 g Beutelchen dabei. Nach einem nassen Einsatz trockne ich die auf der heißen Heizung. Kurz in den Backofen tun bei 100°C ist auch kein Problem. Bei den farblosen kein Problem. Die liegen ja auch fast jedem Kleidungsstück oder technischen Irgendwas dabei.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“