Zusätzlich zum ef-s 60mm noch ein 100mm objektiv?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
basilisk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 384
Registriert: 5. Mai 2012, 21:50
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon basilisk » 16. Feb 2013, 16:43

Hi Domi,

für scheue Insekten lohnt sich vielleicht eher eine längere Brennweite wie 150, 180 oder 200 mm. Je nachdem, was man wohl persöhnlich bevorzugt. Aber das Tokina für den Preis ist ein echtes Schnäppchen, weil sowohl optisch als auch mechanisch wirklich gut! Wenn Du mit dem reinen Manuellen Fokus leben kannst, wäre meine Meinung: Greif zu! Auch als Porträtlinse kann man das sehr gut verwenden.
Was ich nicht weiss, und was du vielleicht vorher noch mal checken solltest, ist, ob die Belichtungsmessung funktioniert. Ich kenne mich bei Canon nicht so aus, aber bei mir gibt es mit sehr alten Objektiven Probleme.

Gruß Basi
basilisk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 384
Registriert: 5. Mai 2012, 21:50
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon basilisk » 16. Feb 2013, 17:08

Ich habe selber keine kurze Makrobrennweite, aber mal auf sehr kleine Insekten geschätzt, so bummelig 10 cm Raumgewinn?
Bei Faltern und Libellen wirst du dennoch auf relativ nahe ran müssen (ca. 0,5 m). Aber früh morgens wird es gehen, denke ich :-)

Gruß Basi

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“