Hallo & Fragen zur Erstausrüstung

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 9. Apr 2013, 17:39

Hallo Frederic,

herzlich willkommen hier im Forum :)

Du hast dir ja gleich eine ganze Menge vorgenommen :)
Für so viel braucht man natürlich auch viel Ausrüstung.
Bei dem Reynox kann ich dir ehrlich gesagt nicht weiterhelfen,
weiß aber aus Erfahrung, dass Vorsatzlinsen meist nicht so
gut sind. Vielleicht wäre es eine Alternative wenn du ein
gebrauchtes Weitwinkel kaufst. Die bekommt man gerade
für Nikon schon für unter 100 Euro als sogenanntes
"Altglas". Empfehlen kann ich dir da das 35mm 1.4
von Nikon, dass hat außerdem eine geringe Naheinstellgrenze
(die mir jetzt gerade aber nicht einfällt). Gerade im
Weitwinkelbereich sind diese alten Objektive immer noch
sehr gut und auch immer beliebter.

LG Gabriele
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Beitragvon kwl_bs » 9. Apr 2013, 23:49

Hallo Frederica

herzlich Wilkommen hier im MF!

Wie viel Geld kannst Du denn investieren?
Was hast Du denn überhaupt für Objektive?

Bei den Makros würde ich, bei den von Dir genannten, klar zum Tamron 90 2.8 tendieren,
die "alte" Version -ohne- VC USD.
Die ist optisch wirklich gut und hat auch ein sehr schönes Bokeh.
Ich habe auch ein 35er Makro, das ist aber für Insekten nichts,
da muß man wirklich bis zur Gegenlichtblende ran.
Also wenn dann gleich das 90er... ist auch neu bezahlbar :)

Hast Du das Tamron 70-300?
Welche Version meinst Du?
Das neue mit VC USD ist wirklich gut,
in der Preisklasse wohl schwer zu toppen zZ...
Man findet auch wirklich gute Bilder davon mit Raynox Nahlinse,
aber die Qualität leidet immer, bei diesen Linsen.
Wäre also nur ein Kompromiss...
Allerdings macht so ein Teleobjektiv durchaus Sinn.

Gerade weil die Makro-Saison bald beginnt, würde ich mir -jetzt-
das Makro kaufen, dann kannst Du Dich noch etwas einarbeiten
und gleich zu Beginn loslegen...

Evtl reicht Dir ja für WW das Kit aus, wenn Du es hast?
Ansonsten evtl das Tamron 17-50 2.8...

Letztlich mußt Du selbst schauen, wie Du Deine Prioritäten setzt...

Gabrieles Tipp mit einem alten, manuellen Makro/Objektiv (Altglas) ist auch super,
allerdings kenne ich mich da nur für Pentax aus...

vg
marko
---LG vom Marko---

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“