Welches Objektiv

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 959
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ganbatte » 2. Jul 2013, 17:49

Hallo Frances,

willkommen im Forum.

Es gibt vielerlei Möglichkeiten.
Aus Erfahrung kann man sagen,
dass kleinere Brennweiten näher ran müssen ans Objekt.
Canon 60 er Canon USM 20 cm Nahgrenze. (Nicht Volllformat kompatibel)
Canon 100 er IS 30 cm (Stabilisator bei 1:1 nicht so effektiv)
Canon 100 er USM 31 cm
Canon 180 er 48 cm manueller Fokus aufgrund Übersetzung bei weiterer Distanz schwieriger

Es gibt noch Sigma und Tamron.

Jeder schwört auf was anderes.
Ich habe mit dem Canon 100 er USM angefangen (ohne Bildstabilisator).
Da Du wahrscheinlich eh mehr mit Stativ fotografierst, wird dieser dort abgeschaltet.
Nun habe ich mir noch das MP-E gekauft,
was ich nicht unbedingt einem Anfänger zu raten würde.
Lese Dich mal ein in die Materie , den jeder wird Dir hier was anderes sagen.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
DarkwingDuck
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 422
Registriert: 14. Mai 2008, 15:59
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon DarkwingDuck » 3. Jul 2013, 09:46

Hallo Franci,

ja ist schlimm am Anfang.
Du fragst 4 Leute und bekommst 5 Antworten, kenne ich.

Zum Thema Tele, da kann ich nur eins empfehlen: Canon, 100-400mm f/4.5-5.6 LIS USM
Infos

OK, das Teil ist nicht billig (vorsichtig gesagt) und ich habe lange mit mir gerungen - aber bereut habe ich es nicht.
Wer Insekten für hässlich hält, hat sie noch nie durch ein Makro Objektiv gesehen
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 3. Jul 2013, 22:21

Hallo Franci,

dann hast Du ja ein 18-55 - da brauchst Du ja nicht noch eines und das Anschlußobjektiv hast Du auch. Das paßt ja erst einmal.
Die Frage von Philipp würde ich jetzt auch noch stellen wollen.

Liebe Grüsse
Brigitte

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“