Beitragvon jo_ru » 20. Okt 2021, 19:54
Fotograf: | |
Bildtitel: | Nessel-Schnabeleule |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
Infos des Fotografen: | Alternative deutsche Bezeichnungen des Falters ist "Gemeine Nessel-Zünslereule". Dem Namen entsprechend fand ich den kleinen Falter auf einer Brennnessel. Den Namen gebend sind zudem die langen Palpen, die wie ein Schnabel oder Rüssel (vgl. das Adjektiv im lat. Namen) vorgestreckt werden, wenn der Falter ruht. Die Färbung variiert, mein Exemplar ist eher ein helles. Die Flügelform in Ruhe und die Linien lassen ihn aber, zusätzlich zu dem Schnabel/Rüssel, gut zuordnen. |
vorgefundener Lebensraum: | Waldweg |
Aufnahmedatum: | 08.10.2021 |
-
Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung: Waldschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 08.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldweg
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_8001_6prs.JPG (568.22 KiB) 3378 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
Gabi Buschmann am 30. Okt 2021, 15:06, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.