Fotograf: | Otto G. (AGFID6420) |
Bildtitel: | Hummelschwärmer |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Rheinland-Pfalz |
vorgefundener Lebensraum: | Garten |
Aufnahmedatum: | Juli 2013 |
06840 - Hemaris fuciformis - Hummelschwärmer
Moderator: Makrocrew
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Hemaris fuciformis - Hummelschwärmer
Beitragsersteller: BfD (AGEID7139)
- Dateianhänge
-
- hemaris_fuciformis_og308421_125.jpg (407.57 KiB) 3712 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 3. Aug 2017, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
06840 - Hemaris fuciformis - Hummelschwärmer
Hemaris fuciformis - Hummelschwärmer
Wissenswertes: | Die Flügelspannweite dieser Falter liegt zwischen 38 und 48mm. Sie sind grünlich bis bräunlich gefärbt und die Flügel sind größtenteils durchsichtig. Sowohl Vorder- als auch Hinterflügel tragen einen roten Saum. Der Körper dieser Schmetterlinge ist stark behaart und zwei Segmente dieses Körpers sind ebenfalls rötlich gefärbt. Die Fühler sind metallisch glänzend und dunkel. |
Merkmale: | Hemaris fuciformis besitzt unmittelbar nach dem Schlupf vollständig beschuppte Flügel. Bereits beim Jungfernflug fängt er an, diese zu verlieren, so dass schließlich die transparenten Flügel zum Vorschein kommen, die für diesen Falter so typisch sind. Untypisch für Schwärmer ist diese Art tagaktiv. Bevorzugte Nektarpflanzen sind Günsel, Pechnelken, Rhododendron, Lungenkräuter, Phlox und Flieder. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Im Norden bevorzugen diese Schmetterlinge lichte Wälder und Waldränder mit sonnigen Lichtungen. Im Süden findet man sie häufiger in sandigen Hügellandschaften. In Mittel - und Nordeuropa kann man die Raupen von Mitte Juni bis Anfang August finden. Nahrungspflanzen der Raupen sind überwiegend: Rote Heckenkirsche, Schwarze Heckenkirsche, Tartaren-Heckenkirsche. Gelegentlich werden die Raupen auch an Schneebeeren, Labkräutern, Deutzien und Witwenblumen gefunden. |
Aktivitätsmaximum: | m Norden fliegt dieser Falter in einer Generation und zwar von Mitte Mai bis in den Juni. In wärmeren Ländern fliegen 2 Generationen. |
Gefährdung: | RL 3, gefährdet |
Besonderheiten: |
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | Patrick( Kashma) (AGFID4373) |
Bildtitel: | Hemaris fuciformis - Hummelschwärmer |
Aufnahmeland: | Schweiz |
Bundesland/Kanton: | Baselland/Schweiz |
vorgefundener Lebensraum: | Trockenwiese |
Aufnahmedatum: | 07. Mai 2010 |
- Dateianhänge
-
- hummelschwaermer_dsc6536_978x700_193.jpg (354.21 KiB) 3712 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 23. Sep 2017, 23:27, insgesamt 2-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Hemaris fuciformis - Hummelschwärmer
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | Patrick( Kashma) (AGFID4373) |
Bildtitel: | Hemaris fuciformis - Hummelschwärmer |
Aufnahmeland: | Schweiz |
Bundesland/Kanton: | Baselland/Schweiz |
vorgefundener Lebensraum: | Trockenwiese |
Aufnahmedatum: | 07. Mai 2010 |
- Dateianhänge
-
- hummelschwaermer1_dsc6561_149.jpg (286.92 KiB) 3712 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 24. Jul 2021, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
06840 - Hemaris fuciformis - Hummelschwärmer
Fotograf: | Klaus, klaus57 (AGFID5750) |
Bildtitel: | Hummelschwärmer |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Salzburg |
vorgefundener Lebensraum: | Garten, Sommerflieder |
Aufnahmedatum: | 09.08.2021 |
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/11
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.08.2021
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Sommerflieder
Artenname: Hummelschärmer
NB
sonstiges: War immer das selbe Tier - Hummelschwärmer 12.jpg (429.17 KiB) 3162 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2021
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Sommerflieder
Artenname: Hummelschwärmer
NB
sonstiges: War immer das selbe Tier - Hummelschwärmer 17.jpg (458.63 KiB) 3162 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 4. Dez 2021, 16:14, insgesamt 2-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Hemaris fuciformis - Hummelschwärmer
Fotograf: | Joachim, jo_ru (AGFID9311) |
Bildtitel: | Hummelschwärmer-Raupe |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
vorgefundener Lebensraum: | Wegrand |
Aufnahmedatum: | 25.06.2021 |
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_3346_rs.JPG (552.83 KiB) 3315 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_3358_10p_rs.JPG (576.09 KiB) 3315 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 24. Jul 2021, 13:28, insgesamt 3-mal geändert.