Fotograf: | Bernd, BfD (AGFID7139) |
Bildtitel: | Aschgrau auf Rinde |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | südl. Schleswig-Holstein |
vorgefundener Lebensraum: | Mischwald |
Aufnahmedatum: | 18.06.2020 |
07784 Hypomecis punctinalis (SCOPOLI, 1763) - Aschgrauer Rindenspanner
Moderator: Makrocrew
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
07784 - Hypomecis punctinalis (Scopoli, 1763) - Aschgrauer Rindenspanner
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 3,2 s
Blende: 16
ISO: 100
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/5
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 18. 06. 2020
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Hypomecis punctinalis, Aschgrauer Rindenspanner
NB
sonstiges: - IV8A8925.jpg (589.6 KiB) 4043 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D MK3
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
07784 Hypomecis punctinalis (SCOPOLI, 1763) - Aschgrauer Rindenspanner
Hypomecis punctinalis - Aschgrauer Rindenspanner
Wissenswertes: | Die Verpuppung findet im lockeren Gespinst statt. Die Puppe überwintert. |
Merkmale: | Größe Falter: 40 - 55 mm Flügelspannweite. Die Vorder- und Hinterflügel sind grauweiß und schwarz bestäubt. Über beide Flügelpaare verlaufen feine, gezackte Wellenlinien in schwarzer, brauner und weißer Farben. Größe Raupe: bis zu 50 mm Körperlänge. Die ausgewachsene Raupe ist rötlichbraun bis ocker gefärbt mit braunem Kopf. Sie imitiert kleine, dürre Zweige. |
Verwechslungsarten: | X |
Lebensraum: | Laubwälder, Gärten, Parks, Streuobstwiesen. |
Aktivitätsmaximum: | Flugzeit: Mai bis August |
Nahrungspflanzen der Raupe: | Eiche, Hängebirke sowie auch z. B. Weiden. |
Gefährdung: | weit verbreitet, nicht gefährdet |
Besonderheiten: | X |
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 27. Dez 2021, 15:29, insgesamt 3-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
07784 Hypomecis punctinalis (SCOPOLI, 1763) - Aschgrauer Rindenspanner
Fotograf: | Bernd, BfD (AGFID7139) |
Bildtitel: | Dunkelaschgrau auf Rinde |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | südl. Schleswig-Holstein |
vorgefundener Lebensraum: | Mischwald |
Aufnahmedatum: | 18.06.2020 |
- Dateianhänge
-
- Aufnahmedaten ausblenden
Kamera: Canon EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 3,2 s
Blende: 16
ISO: 100
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 18. 06. 2020
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Hypomecis punctinalis, Aschgrauer Rindenspanner
NB
sonstiges: - IV8A8936_800.jpg (582.1 KiB) 3967 mal betrachtet
- Aufnahmedaten ausblenden
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
07784 Hypomecis punctinalis (SCOPOLI, 1763) - Aschgrauer Rindenspanner
Fotograf: | Frank, frank.m (AGFID5794) |
Bildtitel: | Rindenspanner - Raupe |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt, Südharz |
vorgefundener Lebensraum: | LEBENSRAUM |
Aufnahmedatum: | 03.08.2021 |
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/11
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5/5
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.08.2021
Region/Ort: Südharz
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - DSC06792.b.kl Kopie.jpg (458.76 KiB) 4448 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 27. Dez 2021, 15:14, insgesamt 2-mal geändert.