Fotograf: | Otto G. (AGFID6420) |
Bildtitel: | Grüner Zipfelfalter |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Rheinland Pfalz |
vorgefundener Lebensraum: | |
Aufnahmedatum: | Mai 2012 |
07058 Callophrys rubi - Grüner Zipfelfalter
Moderator: Makrocrew
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Callophrys rubi - Grüner Zipfelfalter
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)
- Dateianhänge
-
- gruener_zipfelfalter_og046959_2_1_166.jpg (489.23 KiB) 4726 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 3. Aug 2017, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
07058 Callophrys rubi - Grüner Zipfelfalter
Callophrys rubi - Grüner Zipfelfalter
Wissenswertes: | Die Falter erscheinen bereits im Frühjahr. Die Eier werden auf den Futterpflanzen an den Knospen oder deren Nähe ab. Die Jungraupen fressen fast nur an Blüten und unreifen Früchten. Die Verpuppung erfolgt am Boden und auch die Überwinterung überstehen sie auch als Puppe. Futterpflanzen sind Färbeginster (Genista tinctoria), Fügelginster (Genista sagittalis), Futteresparette (Onubrychis viciifolia, Gemeines Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Rotem Hartriegel (Cornus sanguimea) und Rauschbeere (Vaccinium uliginosum). Die Brombeere wurde aber noch nicht als Futterpflanze bestätigt! |
Merkmale: | Flügelunterseite smaragdgrün beschuppt, Flügeloberseite in beiden Geschlechtern einfarbig braun. Durch die grüne Unterseite unverwechselbar. Auf den Hinterflügeln mit einer Binde aus feinen, weißen Strichen, die gelegentlich auch fehlen können. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Großes Spektrum magerer Offenlandbiotope, in der Regel in Gehölznähe. Geht bis in Höhen von 2000 m. |
Aktivitätsmaximum: | Eine langgestreckte Generation von März bis Juli. |
Gefährdung: | keine Gefährdung |
Besonderheiten: | Wird auch als "Grüner Zipfelfalter" bezeichnet. |
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | Dieter G.-B. (AGFID2589) |
Bildtitel: | Callophrys rubi - Brombeerzipfelfalter |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Rheinland-Pfalz, Rheinhessen |
vorgefundener Lebensraum: | Besonnte Wegsäume, Trockenrasen, Waldränder |
Aufnahmedatum: | 27. April 2008 |
- Dateianhänge
-
- callophrys_rubi__brombeerzipfelfalter_167.jpg (229.46 KiB) 4726 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 12. Sep 2017, 23:44, insgesamt 2-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
07058 Callophrys rubi - Grüner Zipfelfalter
Fotograf: | Friedhelm, Freddie (AGFID4482) |
Bildtitel: | Grüner Zipfelfalter |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern, Unterfranken |
vorgefundener Lebensraum: | Trockenhang |
Aufnahmedatum: | 13.04.2022 |
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15+15
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.4.22
Region/Ort: Unterfranken
vorgefundener Lebensraum: Trockenhang
Artenname:
NB
sonstiges: - zipfel-schnitt-079934.jpg (426.85 KiB) 3553 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 18. Apr 2022, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Callophrys rubi - Brombeerzipfelfalter (Kopula)
Beitragsersteller: daseff (AGEID4308)
Fotograf: | Lennart (Lennart) (AGFID6112) |
Bildtitel: | Callophrys rubi - Brombeerzipfelfalter (Kopula) |
Aufnahmeland: | Dänemark |
Bundesland/Kanton: | / |
vorgefundener Lebensraum: | Dünenheide |
Aufnahmedatum: | 18.05.2012 |
- Dateianhänge
-
- paarung_brombeer_zipfelfalter_169.jpeg (228.16 KiB) 4726 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 3. Aug 2017, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.