Libelloides ictericus - (kein deutscher Name)
| Wissenswertes: | Vorkommen in Spanien und Südfrankreich. | 
| Merkmale: | Der schwarze Basalfleck im Hinterflügel ist mit gelber Aderung versehen. Ansonsten keine dunklen Flecken in den Flügeln. | 
| Verwechslungsarten: | |
| Lebensraum: | Warme, steinige Hänge, oft am Rand von Blockschutthalden, auf Magerdriften, Halbtrockenrasen und Waldlichtungen.Ähnlich den anderen Schmetterlingshaften. | 
| Aktivitätsmaximum: | Mai bis Juli | 
| Gefährdung: | Fehlt in Deutschland. | 
| Besonderheiten: | Tagaktiv, fliegen nur bei Sonnenschein, Larven sehen aus wie Ameisenlöwen, graben aber keine Trichter. | 
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
| Fotograf: | Jürgen Fischer  (AGFID723) | 
| Bildtitel: | Libelloides ictericus - Schmetterlingshaft | 
| Aufnahmeland: | Spanien | 
| Bundesland/Kanton: | Mallorca | 
| vorgefundener Lebensraum: | Ödland | 
| Aufnahmedatum: | Mai 1990 | 

