Auwald im Herbst
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 25. Feb 2018, 17:25 alle Bilder
- Vorname: walter
Auwald im Herbst
Foto entstand im Auwald an der Mur in Gralla.
- Dateianhänge
-
- Kamera: X-T20
Objektiv: 55mm
Belichtungszeit: 1/7s
Blende: f/11
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 1200x800
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.10.2018
Region/Ort: Gralla
vorgefundener Lebensraum: Auwald
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSCF4770.jpg (490.5 KiB) 333 mal betrachtet
- Kamera: X-T20
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9250
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Auwald im Herbst
Ave Walter,
da hätte ich auch zur Kamera gegriffen, einen schönen Augenblick hast du dir da herausgegriffen, vielleicht eine Spur zu hell aber am Gesamteindruck ändert das nichts. Gefällt mir.
Gruß Erich
da hätte ich auch zur Kamera gegriffen, einen schönen Augenblick hast du dir da herausgegriffen, vielleicht eine Spur zu hell aber am Gesamteindruck ändert das nichts. Gefällt mir.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Auwald im Herbst
Hallo Walter,
Solche Auen-Landschaften mag ich sehr. Wohne schließlich selber an einer solchen...
Das Gegenlicht läßt extrem viele feine Details aufblitzen. Es sieht deshalb auf den ersten Blick etwas überschärft aus, was aber in meinen Augen täuscht.
Da ist im Sommer sicher heftiges Summen und Brummen angesagt..
Mir gefällt das Bild sehr gut.
Hans.
Solche Auen-Landschaften mag ich sehr. Wohne schließlich selber an einer solchen...

Das Gegenlicht läßt extrem viele feine Details aufblitzen. Es sieht deshalb auf den ersten Blick etwas überschärft aus, was aber in meinen Augen täuscht.
Da ist im Sommer sicher heftiges Summen und Brummen angesagt..

Mir gefällt das Bild sehr gut.
Hans.

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Auwald im Herbst
Hallo, Walter,
ein schöner Blick in diese Auenlandschaft. Die Lichtwirkung
ist sehr intensiv. Gefällt mir gut.
ein schöner Blick in diese Auenlandschaft. Die Lichtwirkung
ist sehr intensiv. Gefällt mir gut.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Auwald im Herbst
HOi Walter,
Sehr schönes, stimmungsvolle Bild von ein tolles Biotop.
Aaaaber ... da sind grosse Stiefel angesagt ...
Gruss,
Jean
Sehr schönes, stimmungsvolle Bild von ein tolles Biotop.
Aaaaber ... da sind grosse Stiefel angesagt ...

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Auwald im Herbst
Hallo Walter,
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen,
das ist ein schönes Stimmungsbild.
Ihc hätte es auch etwas dunkler entwickelt.
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen,
das ist ein schönes Stimmungsbild.
Ihc hätte es auch etwas dunkler entwickelt.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.