Kanadischer Sonnenaufgang#02

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon ji-em » 22. Nov 2019, 10:10

Hallo Uwe,

Das Bild berührt mich sehr ...
Wunderschöne Stimmung ... und das Kanu ist dann noch das Tüpfchen !

Die Verzerrung wurde ich in PS noch beheben ... zum Teil auf jeden Fall.
Links im Bild, die Spiegelung der Bäume ... Da fällt die Verzerrung bisschen zu stark auf.
Wobei ... Tja ... ich bin keinen "normalen" Betrachter mehr ... :wink:

Gruss ... Geniesse diese herrliche Landschaft so gut zu kannst !

Gruss,
Jean ... der viel Sehnsucht erspürt.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon cani68 » 22. Nov 2019, 12:20

Moin,

ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Geniesse diese herrliche Landschaft so gut zu kannst !

Bin leider schon wieder fort von dem schönen See - im herbstlichen Alltag in D
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon cani68 » 22. Nov 2019, 12:24

Moin,
frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags besonders links unten sind die Spieglungen bei weitem nicht senkrecht unter dem Original.

vielen Dank für den genauen Hinweis - ist mir tatsächlich nicht so aufgefallen bzw. habe es wg. des Wellen im Wasser nicht wahrgenommen.
Jetzt habe ich es aber "leider" :wink: auf dem Schirm

frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das lässt sich bei der Aufnahme nur vermeiden wenn man die Kamera genau gerade hält.

Mit "...genau gerade..." meinst du sowohl in der horizontalen Waage wie auch vertikal.

Wie würdest du / ihr denn da dran gehen?
Ich bin eigentlich nur in LR und nicht in PS unterwegs. Und in LR würde ich es wahrscheinlich mal mit "Transormieren" versuchen.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon ji-em » 22. Nov 2019, 14:13

Hallo Uwe,

Ich kenne mich mit LR überhaupt nicht aus.
Aber ich weiss, dass es die gleiche Algorithmen benützt wie Adobe Camera Raw.

Diese Korrektur wurde ich aber in PS machen. Dort hat's ein Filter der heisst:
Objektivkorrektur oder auch noch Adaptive Weitwinkelkorrektur.
Damit könntest du das sicher machen.

Aber die Idee, dass mit Transformieren zu machen ... das ist eine gute Idee.
Tönt auf jeden Fall ein bisschen wie es in PS auch zu machen wäre ...

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon winterseitler » 22. Nov 2019, 15:01

Hallo Uwe,

ich mag dieses fein gestaltete Bild mit seinem tollen Farbcharakter.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8132
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon frank.m » 22. Nov 2019, 15:14

Hallo Uwe,
ich alte mit Absicht auch die kamera so wie mir mir für die Gestaltung am besten passt. Also zB. ganz bewußt ein schwenkt nach ober was Verzerrungen garantiert.
In PS (wohl bei allen Varianten) hat man unter Filter die Option Objektivkorrektur. Dann den Reiter Benutzerdefiniert und unter vertikaler Perspektive dann nach Bedarf gerade ziehen.

LG Frank
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon wwjdo? » 22. Nov 2019, 17:22

Hallo, Uwe,

Sehr schön und farbenprächtig muss dieser Morgen gewesen sein! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon cani68 » 22. Nov 2019, 20:15

Moin,
ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Objektivkorrektur oder auch noch Adaptive Weitwinkelkorrektur.
Damit könntest du das sicher machen.

vielen Dank, auch an Frank - habe ich mal drauf geschaut, als PS Anfänger tue ich mich damit schwer :wink:

Mit "Transformieren" in LR kann man so was erreichen
Man verliert aber etwas an Bild.

Kamera: DC-G9
Objektiv: 12mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: JA
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: September 2019
Region/Ort: Grundy Lake Park, Ontario, Kanada
sonstiges: nach Transformieren in LR
190927_For_97348T.jpg (160.17 KiB) 275 mal betrachtet
190927_For_97348T.jpg
Zuletzt geändert von cani68 am 22. Nov 2019, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8132
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon frank.m » 23. Nov 2019, 08:14

Hallo Uwe,
sicher, bei manchen Bildern wäre es noch stärker auf gefallen, bei diesem waren es bestimmt nur die
Kenner. Dennoch finde ich es schöner wenn es, so wie du es jetzt zeigst, begradigt ist.
Wenn man genau betrachtet dann fällt auf dass es dennoch etwas schief ist, es kippt nach rechts.
Auf der linken Seite stehen die Bäume wesentlich näher als auf der rechten Seite,
deshalb müsste man dies auch am Abstand zur Bildkante sehen, da ist es aber genau anders herum.
Folglich kann es nicht gerade sein.
Wenn es gerade wäre dann müsste der Schnitt links am Ende der Spiegelung sein,
mein Tipp wäre gerade bei Weitwinkel immer etwas Luft zur Begradigung einplanen
damit man sich im Nachhinein nicht über abgeschnittene
Teile ärgert.
So, dass ich dir das schreibe liegt voll an dir, warum stellst du auch so
schöne Bilder ein die man genau und lang betrachtet. Bei einem nicht so schönen Bild wäre mir das beim flüchtigen Blick
nicht auf gefallen.

LG Frank
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Kanadischer Sonnenaufgang#02

Beitragvon cani68 » 23. Nov 2019, 12:01

Moin
erst einmal wieder vielen Dank für deine hilfreichen Hinweise.
Und Gott sei Dank ist es nicht jeden direkt so aufgefallen. :roll:
frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Dennoch finde ich es schöner wenn es, so wie du es jetzt zeigst, begradigt ist.

Ja, da geht mir fast ähnlich, wobei mich der Verlaust im Bild etwas stört... bin also noch etwas unentschlossen.
Dazu passt dann ja...
frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mein Tipp wäre gerade bei Weitwinkel immer etwas Luft zur Begradigung einplanen

Da bin ich voll bei dir, versuche ich auch meist mit einzubeziehen. Habe ich hier in aufgrund der Bildweite wohl etwas vernachlässigt.

frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags So, dass ich dir das schreibe liegt voll an dir, warum stellst du auch so
schöne Bilder ein die man genau und lang betrachtet.

Danke sehr, das geht dann runter wie Öl. :D

Ich habe da noch ein Pano aus der Serie, muss ich mir nun mal mit den Hinweisen mal in Ruhe anschauen, bearbeiten und einstellen.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe

Zurück zu „Naturfotografie“