IC 1396 u. Herschels Granatstern

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon mosofreund » 21. Mai 2021, 21:07

Hallo zusammen,

heute möchte ich gerne einen optimistisch stimmenden Farbenflash zum Wochenende zeigen.
Das Bild hatte ich schon mal gezeigt, jetzt aber noch einmal überarbeitet.

Der Emissionsnebel IC 1396 - ausnahmsweise mal ohne Eigennamen- ist im Sternbild Kepheus zu finden und ist ca. 2400 Lichtjahre entfernt.
Für mich einer der schönsten Nebel, was auch mit daran liegt, dass er so schön von dem in herrlichem Gelb leuchtenden Granatstern flankiert wird.
Dieser veränderliche Riesenstern mit 1500-fachen Durchmesser unserer Sonne wurde vom Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822) wegen seiner Farbe als Granatstern beschrieben.
Den Emissionsnebel selbst dürfte er nicht gesehen haben, da dieser visuell kaum auszumachen ist und nur auf länger belichteten Aufnahmen sichtbar wird.

Ein markantes Detail im Nebel ist der sogenannte Elefantenrüssel, eine hell umrandete Globule (Ansammlung von Gas und Staub), ein aktives Sternenstehungsgebiet, welche im rechten Teil des Nebels zu erkennen ist.

Aufgenommen am 17.9.2020 mit meinem bescheidenen Equipment und einer Gesamtbelichtungszeit von einer Stunde und 44 Minuten aus dem Garten heraus.
Das Bild ist ein deutlicher Crop.

Ich hoffe es gefällt ein wenig und stimmt auch euch mit der Farbenpracht positiv. :)

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550 D a (modifiziert
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit: 104 x 60"
Blende: 3,5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): stärker
Stativ: Skywatcher Star Adventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit DSS
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2020
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Sternbild Kepheus
Artenname: IC 1396, Herschels Granatstern
kNB
sonstiges:
IC 1396 cutfor.jpg (595.42 KiB) 489 mal betrachtet
IC 1396 cutfor.jpg
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Interessiertanallem
Fotograf/in
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2021, 09:24
alle Bilder
Vorname: Arnold

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon Interessiertanallem » 22. Mai 2021, 08:32

Hallo moosfreund,

Das ist wirklich eine sehr schöne Aufnahme!
Habe ich so noch nie gesehen, danke fürs teilen.

Bis bald,
Arnold
Interessiertanallem
Fotograf/in
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mai 2021, 09:24
alle Bilder
Vorname: Arnold

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon Interessiertanallem » 22. Mai 2021, 08:34

Tut mir leid, die Autokorrektur hat deinen Namen verändert :peinlich:
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon harai » 22. Mai 2021, 11:36

Hallo Wolfgang,

auch wenn ich Dein "bescheidenes" Equipment nicht einschätzen kann ist Dir doch eine sehr sehenswerte
Aufnahme gelungen. Es ist schon schwierig diese Entfernungen und Größenordnungen überhaupt zu erfassen
(ich werde das nie können). Ein Verwandter meiner Frau hat in Sachsen eine kleine Sternwarte. Ich kann da
nur staunen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Mai 2021, 13:05

Hallo, Wolfgang,

das sieht wunderbar aus, gefällt mir supergut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon Enrico » 24. Mai 2021, 20:49

Hallo Wolfgang,

das sind mir schon fast zu viele Sterne.

Da sind die Augen beinahe überfordert.

Sehr beeindruckend !

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon wwjdo? » 24. Mai 2021, 21:37

Hallo, Wolfgang,


Was für eine Fülle und Pracht! Erstaunlich... :shock: :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon Hans.h » 25. Mai 2021, 15:26

Hallo Wolfgang,

Diesen mir unbekannten Nebel hast Du sehr ansprechend festgehalten.
Die Farben im Bild sind großartig.
Etwas weniger gecroppt, würde es evtl. auch sehr schön aussehen.
Immer wieder sehenswert, die Astrobilder aus dem "hohen Norden... :shock: "

Hans. :)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Mai 2021, 16:47

Hallo Wolfgang,

sieht sehr beeindruckend aus und
farblich ist das schon was Besonderes.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

IC 1396 u. Herschels Granatstern

Beitragvon mosofreund » 26. Mai 2021, 20:55

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfgang,

das sind mir schon fast zu viele Sterne.

Da sind die Augen beinahe überfordert.

Sehr beeindruckend !

Moin Enrico, hast schon recht mit der überbordenden Sternenfülle. Diese zu reduzieren geht nur mit speziellen Aufnahmentechniken (Schmalbandfilter usw.) und/oder mit der Bildbearbeitung mit spezieller Astrosoftware - beides kann ich leider nicht bieten. Bleibt nur als Hilfsmittel, das Bild aus etwas größerem Abstand zu betrachten. :)


:ok:

Hans.h hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfgang,

Diesen mir unbekannten Nebel hast Du sehr ansprechend festgehalten.
Die Farben im Bild sind großartig.
Etwas weniger gecroppt, würde es evtl. auch sehr schön aussehen.
Immer wieder sehenswert, die Astrobilder aus dem "hohen Norden... :shock: "

Hans. :)


Moin Hans, dein Wunsch ist mir Befehl. :wink: :) Extra für dich eine etwas weniger stark beschnittene Aufnahme.

lg und freut mich sehr, dass das Bild doch einigen gut gefällt.
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500 D
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IC 1396 cut_6 for.jpg (594.24 KiB) 392 mal betrachtet
IC 1396 cut_6 for.jpg
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Naturfotografie“