heute möchte ich gerne einen optimistisch stimmenden Farbenflash zum Wochenende zeigen.
Das Bild hatte ich schon mal gezeigt, jetzt aber noch einmal überarbeitet.
Der Emissionsnebel IC 1396 - ausnahmsweise mal ohne Eigennamen- ist im Sternbild Kepheus zu finden und ist ca. 2400 Lichtjahre entfernt.
Für mich einer der schönsten Nebel, was auch mit daran liegt, dass er so schön von dem in herrlichem Gelb leuchtenden Granatstern flankiert wird.
Dieser veränderliche Riesenstern mit 1500-fachen Durchmesser unserer Sonne wurde vom Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822) wegen seiner Farbe als Granatstern beschrieben.
Den Emissionsnebel selbst dürfte er nicht gesehen haben, da dieser visuell kaum auszumachen ist und nur auf länger belichteten Aufnahmen sichtbar wird.
Ein markantes Detail im Nebel ist der sogenannte Elefantenrüssel, eine hell umrandete Globule (Ansammlung von Gas und Staub), ein aktives Sternenstehungsgebiet, welche im rechten Teil des Nebels zu erkennen ist.
Aufgenommen am 17.9.2020 mit meinem bescheidenen Equipment und einer Gesamtbelichtungszeit von einer Stunde und 44 Minuten aus dem Garten heraus.
Das Bild ist ein deutlicher Crop.
Ich hoffe es gefällt ein wenig und stimmt auch euch mit der Farbenpracht positiv.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang