Mt. Kinabalu

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Benedict
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 103
Registriert: 16. Okt 2007, 23:33
alle Bilder
Vorname: Benedict

Mt. Kinabalu

Beitragvon Benedict » 22. Jan 2011, 09:49

Hier mal zwei Ansichten vom Top of the Mount Kinabalu (dem höchsten Berg Süd-ost-Asiens) bei Sonnenaufgang .
Anfangs war es etwas bewölkt aber wurde dann von minute zu Minute klarer.... Ein waahnsinns Ausblick bei knappen 0°c und A****kaltem Wind.
Hat sich Auf jedenfall gelohnt, auch wenn wir bis auf 4095,20 meter vor lauter Fotos schießen fast 9 h gebraucht haben und runter zu´s sogar 11 Stunden :D Das war dann doch nichts für schwache Nerven;)

LG Ben
Dateianhänge
Kamera: 450d
Objektiv: standart zoom 18-55mm
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 11
ISO: 400
Beleuchtung: Sonnenaufgang
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ: nein leider nich-.-
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2011.jpg (238.58 KiB) 617 mal betrachtet
IMG_2011.jpg
Kamera: 450d
Objektiv: standart zoom 18-55mm
Belichtungszeit: 1/3
Blende: 7
ISO: 800
Beleuchtung: vor Sonnenaufgang
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ: nein leider nich-.-
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_1971.jpg (190.02 KiB) 617 mal betrachtet
IMG_1971.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Jan 2011, 13:11

Hallo, Benedict,

das hört sich nach einer sehr anstrengenden, aber
auch tollen Tour an, deine Bilder geben einen Eindruck
davon. Besonders das erste Bild finde ich sehr beeindruckend,
das muss schon recht weit oben gewesen sein, oder?

Gabi
Liebe Grüße Gabi
kare
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 101
Registriert: 24. Sep 2010, 15:34
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon kare » 2. Feb 2011, 22:40

Hallo Benedict,

kann mich nur anschließen, beeindruckende Bilder!

Das Erste ist klasse und das Zweite wirkt auch schön dramatisch.
Nur bei No.2 der Bergkamm links wirkt ein wenig fleckig, weiss nicht so recht Schärfungs- oder Kompressionsartefakte?!

Viele Grüße,
Karl

Zurück zu „Naturfotografie“