Sie haben auch gute Augen..

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Sie haben auch gute Augen..

Beitragvon Ajott » 14. Jul 2012, 16:32

Hallo zusammen,

ich bin derzeit wieder auf Hiddensee unterwegs und bin im Zuge dessen gestern bei Regen zum wiederholten Male auf die Mufflons gestoßen - eine Szene, die mich irgendwie sofort an das von Jörg eingestellte Fuchsbild erinnerte mit der strukturreichen Umgebung und dem beeindruckenden Tier, welches eher in einen kleinen Abblidungsmaßstab gerät. Das erste Bild darf man daher als kleine Hommage verstehen ;-)
Technisch sicherlich ausbaufähig, schon allein weil die Ausrüstung leider nicht so passend ist. Aber da die Art hier im Forum noch nicht so oft gezeigt wurde, dachte ich, es wäre dennoch zeigenswert.

Kurz noch ein wenig Informatives: Mufflons sind keine heimische Wildtierart in Deutschland. Ursprünglich stammt die Art aus dem Mittelmeerraum. Schon vor über 100 Jahren hat man diese Wildschafe in Deutschland erfolgereich angesiedelt. Vor allem als Jagdwild waren die Mufflons interessant. Heute werden sie aber auch gerne als naturnahe "Pflegemaßnahme" für Naturschutzgebiete angesehen. Im Moment leben schätzungsweise 8000 Mufflons in ganz Deutschland, zum Beispiel auch im Harz oder der Lüneburger Heide. In der Lüneburger Heide wurden sie aber streckenweise durch den Wolf wieder komplett ausgerottet. Er schätzt die Art als leichte Beute (manche "Tierschützer" schlagen daher Alarm gegen den Wolf :roll: ).

Zur Pflege der Heide wurden 1988 6 Mufflons auf Hiddensee ausgesetzt. Aktuell sollen etwa 30 Tiere auf Hiddensee leben. Da die Insel hauptsächlich aus Sand besteht, suchen die Tiere in den Dämmerstunden gezielt die steinerne Hauptstraße auf, um ihre Klauen abzunutzen. Ansonsten bekommen die meisten Menschen auf Hiddensee die Tiere wohl eher selten bis gar nicht zu Gesicht. Daher ist es für mich immer wieder etwas Besonderes, sie zu sehen.

Das 3. Bild stelle ich testweise dazu, hier ist die Schärfe noch schwammiger. Aber mich interessiert vor allem, was ihr hier vom Beschnitt haltet bei dem Motiv? ich bin eigentlich nicht so ein Fan von quadratischem Beschnitt, außer es passt. Ich dachte, dass könnte hier vielleicht der Fall sein?

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: frühabendlich bewölkter Regenhimmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca 15%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2012
Region/Ort: Hiddensee
Lebensraum: Wacholderheide
Artenname: Mufflon (Ovis ammon musimon)
NB
sonstiges:
mufflon1makro.jpg (483.9 KiB) 1439 mal betrachtet
mufflon1makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 8
ISO: 250
Beleuchtung: frühabendlich bewölkter Regenhimmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca 15%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2012
Region/Ort: Hiddensee
Lebensraum: Wacholderheide
Artenname: Mufflon (Ovis ammon musimon)
NB
sonstiges: das zweite Tier kam plötzlich unter dem Busch hervor, vor dem das andere sich positioniert hat.
mufflon02makro.jpg (465.31 KiB) 1437 mal betrachtet
mufflon02makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: frühabendlich bewölkter Regenhimmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca 20%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2012
Region/Ort: Hiddensee
Lebensraum: Wacholderheide
Artenname: Mufflon (Ovis ammon musimon)
NB
sonstiges:
mufflon3beafertig.jpg (487.02 KiB) 1441 mal betrachtet
mufflon3beafertig.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 14. Jul 2012, 18:21

Hallo Anja,
wunderschöne Tiere mit imposanten Hörnern! Das erste Bild gefällt mir richtig gut. Bei manchen Märchenfilmen sind die Farben sehr intensiv und lassen die Figuren deshalb umso greifbarer erscheinen. Dieses Gefühl hatte ich hier auch direkt. :P
Was den quadratischen Schnitt beim letzten Bild angeht finde ich ihn gerade wegen des Wuchses dieses Baumes passend. Hab was Schnitte angeht eh so meine ganz eigene Betrachtungsweise und richte mich nicht immer am Hauptmotiv dabei aus.
Lg Moni
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 14. Jul 2012, 18:31

Hi Anja,

die hab ich noch nicht live gesehen, vom Bildaufbau her finde ich das erste am besten.

Danke auch für die Infos zur Art.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon Wolfram » 14. Jul 2012, 20:27

Hallo servus Anja,

ja interessant und gute Aufnahmen. :)

Das Quadrat wär jetzt auch nicht meins.

Bei solchen oder ähnlichen Aufnahmen schauen die Tiere (Motive)
oft aus als ob sie nachträglich eingebaut wurden.
Was natürlich nicht an dir liegt,
wollts nur mal erwähnen weils mir schon öfters auch bei anderen aufgefallen ist. :)

Gruß
Wolfram
Naturbeobachter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1729
Registriert: 2. Aug 2009, 10:31
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Naturbeobachter » 14. Jul 2012, 21:48

Hallo Anja!

Gefällt mir gut das Du die beiden vor die Linse bekommen konntest. Das erste Bild auch mir am besten!
Auf den Bildern wirken sie fast wie reingesetzt aus :-)
Im Berliner Grunewald soll es auch welche geben, aber ich habe dort noch nie welche gesehen.
Muß wohl mal den Förster fragen.......

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
TS63
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2205
Registriert: 15. Mär 2007, 19:33
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon TS63 » 15. Jul 2012, 14:33

Hallo Anja,

Hiddensee würde ich jetzt auch nicht mit den Mufflons in Verbindung bringen. Insofern wieder was gelernt.

Mir gefällt auch die Bildgestaltung des ersten Fotos am besten.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 15. Jul 2012, 14:40

Hallo Anja,

ich finde deine Infos sehr interessant, diese Tiere habe ich noch nie live gesehen.
Von der BG gefällt mir das erste sehr gut, Natur pur.
Quadrat mag ich sehr gerne, hier ist mir das Mufflon irgendwie zu beliebig plaziert,
entweder genau in die horizontale Mitte oder weiter nach rechts wäre mein Geschmack.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Coloridas-Aves » 16. Jul 2012, 01:26

Hi Anja,

ich hab mich ja schon tierisch über eine Rehfamilie gefreut,
die ich dieses Jahr sehen konnte, ich glaube bei den Motiven
hätte ich erstmal einen Moment vergessen, dass ich auch noch
eine Kamera habe :D

Find ich schön, dass du die Tiere sichten konntest und auch
ein paar schöne Fotos machen konntest. Bild 1 ist mein Favorit
von der Gestaltung her.

Hoffentlich gibts bald noch mal ein wenig besseres Wetter,
dann musst du noch mal los, dass es noch nen schönen
Blauen Himmel über den Mufflons gibt :)
Aber da kannst du natürlich nix für und das würde ich auch
im Traum nicht bemängeln.
Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 16. Jul 2012, 01:43

Hallo ihr Lieben,

schon mal vielen Dank für eure Kommentare und Anregungen. Ja, das erste gefällt mir persönlich auch am besten.
An dem guten Wetter arbeite ich dann mal noch ein bisschen ;-)

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 29. Jul 2012, 08:07

Hallo Anja,

das erste ist klasse komponiert. Und die Aufmerksamkeit im Blick der Mufflons ist in jedem Bild sehr stark rübergebracht. Tolle Serie.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Naturfotografie“