Ein bisschen Farbe

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1888
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Ein bisschen Farbe

Beitragvon Felix Stark » 24. Feb 2016, 18:19

Hallo zusammen,

selbst bei gutem Wetter finde ich zur Zeit kaum Motive und da die Natur mit
Farben geizt möchte ich dieses Bild von letztem Jahr zeigen. Ich habe es kurz
nach Sonnenuntergang über dem Watt aufgenommen wo es bekanntlich recht flach ist
:wink:
Mir gefallen hier die Farben die aufgrund unterschiedlich dichter Wolkenbänder
zustande kommen. Leider rauscht die Aufnahme. Meiner Erinnerung nach entspricht
die erste Version am besten der Situation vor Ort. Für Anregungen und Tipps bin
ich immer dankbar!

Danke

Felix
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 552mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung: Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2015
Region/Ort: Norddeich
vorgefundener Lebensraum: Watt
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0246_4_small.jpg (419.49 KiB) 476 mal betrachtet
IMG_0246_4_small.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 552mm
Belichtungszeit: 1/640
Blende: f/10.0
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0246_3_small.jpg (465.8 KiB) 478 mal betrachtet
IMG_0246_3_small.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36519
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 25. Feb 2016, 08:50

Hey Felix, starkes Bild. Die Farben sind einfach nur traumhaft .
Besonders hübsch ist die Spiegelung im VG.

Mit solchen Aufnahmen holst Du mich immer wieder ab.

Schon faszinierend wie hier der Verlauf Himmel /Erde eine
leichte optische Schieflage suggeriert.

Ich denke aber Du hast den Horizont gerade ausgerichtet. :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 25. Feb 2016, 08:57

Hoi Felix,

Herrlich ... erinnert mich an meine Jugend ... im Flachland ...

Auch bei solche Freihandaufnahmen ... Blendenreihen machen !

Meiner Meinung nach, hättest du hier die Blende weiter öffnen können ...
was die ISOs runtergedrückt hätte ... und weniger Rauschen verursacht.

Brauchst hier doch nicht alles in die ST zu haben, oder ?

Oder dann ... Stativ ... und eine viel längeren Belichtungzeit in Kauf nehmen.

Und noch was: die Schärfe auf dem Horizont ist nicht immer machbar.
Hängt davon ab, wie ruhig die Luftschichten sind ...
Habe es am Meer schon oft erfahren, dass bei schönem Wetter, ein
scharfes Bild auf 30 Meter unmöglich war !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 25. Feb 2016, 14:27

Hi felix,

wow, das ist schon ein extremer Farbenrausch. Dadurch, dass hier keine senkrechten oder gar
komplexen Strukturen im Bild sind wirken die allesamt horizontalen Linienverläufe sehr ruhig, was im
Kombination mit der extremen Färbung sicherlich von Vorteil ist. Wie Jean denke ich, dass du bei den
Einstellungen noch einiges an Spielraum hattest, mit denen du die ISo verringern hättest können. Die
Blende kann bei diesem Motiv ohne punktgenauen Fokus sicher weiter geöffnet werden. Auch die
Belichtungszeit ist trotz Freihand bei einem unbewegten Motiv wie hier schon sehr großzügig. Meiner
Erfahrung nach ist bei 1/250 die Verwacklungsgefahr schon weitestgehend minimiert. Aber du hast
Glück, im konkreten Fall hat die ISO nicht so wirklich geschadet. Das leichte Rauschen stört mich
nicht wirklich. Die Bildgestaltung mit dem reduzierten Bodenbezug ist bei einem solchen Himmel
natürlich die richtige Wahl gewesen. Schaut gut aus.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71641
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Feb 2016, 19:15

Hallo, Felix,

boah, das sieht ja unglaublich toll aus. Die Farbschattierungen mit
diesen horizontalen Verläufen sind einfach wunderschön anzusehen. dazu
noch die Spiegelung am Boden. Super!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 26. Feb 2016, 00:49

Hallo Felix...

ich bin begeistert von den wunderschönen Farbstufen... ein Bild zu schwelgen und drin versinken. Die Spiegelung im Watt
ist natürlich das i Pünktchen... :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 26. Feb 2016, 03:35

Hallo Felix

das ist schon ein tolles Bild mit den Farbverläufen,auch die Spiegelung finde ich sehr schön.
Nur das rot im Histogramm schlägt voll rechts an,das ist mir etwas zu gesättigt :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27172
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 26. Feb 2016, 07:37

Hallo Felix,

diese optische Biegung des Horizontes ist echt interessant!
Sehr farbenprächtig, da geht zumindest mir immer das Herz auf, wenn ich solche Farben am Himmel sehe.
Bild 1 ist von den Farben etwas intensiver und klarer.
Mir erschließt sich jedoch nicht, warum du die ISO so hoch gewählt hast?
Für mich rauscht das Bild doch etwas.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 26. Feb 2016, 11:26

Hallo Felix,

Ein sehr ungewöhnlicher Himmel mit ungewöhnlich schönen Farben!
Die erste Version gefällt mir noch einen Tick besser.
Das hat schon fast ein bisschen was von "Polarlicht".
Auch die Bildsymmetrie finde ich hier sehr passend.
Gefällt mir sehr gut.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Beitragvon makrolino » 26. Feb 2016, 12:20

Hallo Felix,

solche Sonnenuntergangsbilder begeistern mich immer wieder !!
Zwar können Fotos das wirkliche Geschehen in den meisten Fällen
nicht in dieser Intensität und Wirkung zeigen, wie man es in
Natura erlebt hat, aber deine Aufnahme vermittelt diese besondere
Stimmung sehr gut. :DH:

Diese vielen (fast) parallelen Strukturen von Watt, Horizont und
Himmel sind unglaublich schön und die Farben der Knaller. Dazu
die sehr schöne Lichtspiegelung im Wasser, die die Farben damit
zusätzlich noch in den VG bringt.
Etwas mehr Schärfe hätte ich mir auf den Himmelsstrukturen
gewünscht, die doch einen recht flauen Eindruck hinterlassen.
Bzgl. der technischen Seite hast du bereits viele Tipps bekommen,
um das Rauschen zu minimieren. Dem kann ich mich anschließen.
Es lohnt sich aus meiner Sicht, mit solchen SU-Bilder näher zu
befassen, denn kein Abend ist wie der andere, jeder hinterlässt
seinen ganz individuellen Eindruck...


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************

Zurück zu „Naturfotografie“