Sommer, äh..Sonnensprosse.

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon Hans.h » 18. Jun 2016, 23:04

Hallo zusammen,

Hoffentlich gehe ich Euch nicht schon auf den Keks, mit meinen außerirdischen Bildern.. :roll:
Irgendwie passt es gar nicht in diese tollen Landschaften, aber heute ist mir das beste Bild eines Sonnenflecks gelungen, seit ich solche Bilder mache.
Ein starkes Magnetfeld, bremst hier den Energiefluß. Darum erscheint so ein Fleck dunkler als die Umgebung.


Das zweite Bild zeigt den Fleck in Relation zur Sonnenscheibe.
Beim dritten Bild, hab´ich die Erde im richtigen Maßstab einkopiert, um zu zeigen, wie klein wir doch sind.
Unsere ganze Welt ist kleiner als eine Sommersprosse im Gesicht der Sonne!

Gruß Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: DMK 21
Objektiv: Celestron 8
Belichtungszeit: ca.400x 1/1000 sek.
Blende:
ISO:
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): BMP
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Astromontierung
---------
Aufnahmedatum: 18.6.16
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
ab.jpg (484.49 KiB) 432 mal betrachtet
ab.jpg
Kamera:Orion Starshoot 5
Objektiv:90mm Linsenfernrohr
Belichtungszeit: 4x 1/200
Blende:5.6
ISO:
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Tiff
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:Astromontierung
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2_g3_ap698_6.jpg (391.12 KiB) 432 mal betrachtet
2_g3_ap698_6.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Giotto MTL 93518/Giotto MH 1311
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Sonne1 .jpg (460.44 KiB) 432 mal betrachtet
Sonne1 .jpg
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon nurWolfgang » 19. Jun 2016, 07:22

Hallo Hans

Fantastische Bilder, ich bin froh wenn ich mal einen dunklen Punkt auf der Sonne darstellen kann, bei dir sieht man ja sogar die Feldlinien. Beeindruckend der Größenvergleich und wenn man bedenkt das zwischen der Erde und der Sonne nix außer fast nichts ist, bekommt man eine Vorstellung von den Größenverhältnissen im Weltall, echt Makro.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon Peter Schmitz » 19. Jun 2016, 09:28

Hallo Hans,

das sind Dir sehr schöne Aufnahmen gelungen.
Sehr gut lässt sich die Trennung zwíschen dem Kernbereich (Umbra) und dem ihn umgebenden Hof (Penumbra) erkennen.
Der Größenvergleich des Sonnenfleck mit der Erde macht mal wieder unseren Stellenwert im kosmischen Geschehen deutlich.
Einzig will mir das Gelb nicht so richtig gefallen.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon Corela » 19. Jun 2016, 12:00

Hallo Hans,

mich kannst du mit solchen Bildern immer wieder begeistern :ok:
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon segeiko » 19. Jun 2016, 12:36

Hallo Hans

wow - solche Aufnahmen machen mich sprachlos. Sehr eindrücklich!

Danke für's Zeigen. Ich mag "Ausserirdisches" :lol:

Liebe Grüsse
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon schaubinio » 19. Jun 2016, 12:43

Hey Hans, ich bin schier begeistert von diesen Aufnahmen. :good:
So fern und doch so nah von Dir gebracht.

Tolle Serie mit viel Hintergrundwissen und total starken Bildern.
Danke an unseren Weltraum-Außenposten nach Ingolstadt :laugh3: :sm2:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon Hans.h » 19. Jun 2016, 13:32

:thank_you2:
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon wwjdo? » 19. Jun 2016, 16:52

Hallo, Hans,

tolle Bilder. :DH:

Vielen Dank auch für die damit verbundenen
außergewöhnlichen Einblicke und Infos.
Liebe Grüße
Matthias
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon Ajott » 19. Jun 2016, 17:11

Hi hans,

wow, die Details sind ja erstaunlich! Vielen Dank fürs Teilhabenlassen und die Relationen. Sehr beeindruckend!

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Sommer, äh..Sonnensprosse.

Beitragvon piper » 19. Jun 2016, 18:02

Hallo Hans,

sieht aus wie schwarzer Hautkrebs auf de ersten Bild :laugh3:
Den Sonnenfleck hast Du klasse erwischt.
Man sieht schön wie winzig unsere Erde im Vergleich ist!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“