Bei einem Spaziergang in der Rheinaue Bonn haben wir mehrere Bisamratte gesehen, die am Ufer der Seen (angelegt bei einer Bundesgartenschau) Gras gefressen haben. Sie ließen sich auch nicht von den Zuschauern irritieren. Also bin ich am nächsten Tag mit einem 150-500 mm-Tele dort hingegangen, um die Tiere zu fotografieren. Nach zwei Stunden warten stieg ein Exemplar genau vor meiner Nase aus den See. Aus ca. 5 m Entfernung konnte man gut fotografieren. Interessant ist, was sich sonst noch neben den vielen Gänsen und Enten in der Rheinaue aufhält: ein Bieber (leider zu weit entfernt), Reiher und Kormorane.
Viele Grüße
Dieter
Bisamratte
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 20. Okt 2007, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Bisamratte
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D810
Objektiv: 150.0-500.0 mm f/5.0-6.3 @ 500mm
Belichtungszeit: 1/180s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung: später Nachmittag, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: -
Aufnahmedatum: 11.10.2016
Region/Ort: Rheinaue Bonn
vorgefundener Lebensraum: Seeufer
Artenname: Bisamratte
kNB
sonstiges: - Bisamratte (2 von 3).jpg (380.01 KiB) 668 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D810
-
- Kamera: NIKON D810
Objektiv: 150.0-500.0 mm f/5.0-6.3 @ 500mm
Belichtungszeit: 1/750s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung: später Nachmittag, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ohne
Aufnahmedatum: 11.10.2016
Region/Ort: Rheinaue Bonn
vorgefundener Lebensraum: Seeufer
Artenname: Bisamratte
kNB
sonstiges: - Bisamratte (1 von 3).jpg (409.59 KiB) 668 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D810
-
- Kamera: NIKON D810
Objektiv: 150.0-500.0 mm f/5.0-6.3 @ 350mm
Belichtungszeit: 1/90s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: später Nachmittag, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: -
Aufnahmedatum: 11.10.2016
Region/Ort: Rheinaue Bonn
vorgefundener Lebensraum: Seeufer
Artenname: Bisamratte
kNB
sonstiges: - Bisamratte (3 von 3).jpg (454.23 KiB) 668 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D810
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Bisamratte
Hallo Dieter
Ein Satz sehr schöner Aufnahmen, Bisamratten habe ich ewig nicht mehr gesehen, aber ich glaube was du zeigst ist ein Nutria auch Bieberratte.
Der Schwanz der Bisamratte sollte am der Seite abgeflacht sein vielleicht hast du ja noch andere Bilder wo der Schwanz besser drauf zu sehen ist.
Gruß
Wolfgang
Ein Satz sehr schöner Aufnahmen, Bisamratten habe ich ewig nicht mehr gesehen, aber ich glaube was du zeigst ist ein Nutria auch Bieberratte.
Der Schwanz der Bisamratte sollte am der Seite abgeflacht sein vielleicht hast du ja noch andere Bilder wo der Schwanz besser drauf zu sehen ist.
Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von nurWolfgang am 22. Okt 2016, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Felix Stark
- Fotograf/in
- Beiträge: 1887
- Registriert: 2. Mär 2015, 21:28 alle Bilder
- Vorname: Felix
Bisamratte
Hallo Dieter,
eine schöne Serie und wenn Du nicht beschnitten hast
bist Du zudem sehr nahe herangekommen.
Für mich ist das auch eine Nutria.
Wenn ich mich entscheiden müsste wäre Bild 2 mein Favourit,
der Bezug zum Wasserlebensraum gefällt mir hier zusätzlich zur
BG sehr gut.
Viele Grüße
Felix
eine schöne Serie und wenn Du nicht beschnitten hast
bist Du zudem sehr nahe herangekommen.
Für mich ist das auch eine Nutria.
Wenn ich mich entscheiden müsste wäre Bild 2 mein Favourit,
der Bezug zum Wasserlebensraum gefällt mir hier zusätzlich zur
BG sehr gut.
Viele Grüße
Felix
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Bisamratte
Hallo Dieter,
zur Bestimmung kann ihc leider nicht beitragen.
Aber ich finde deine Bilder sehr sehenswert,
einen Favoriten habe ich nicht.
zur Bestimmung kann ihc leider nicht beitragen.
Aber ich finde deine Bilder sehr sehenswert,
einen Favoriten habe ich nicht.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Bisamratte
Hallo, Dieter,
ob Bisamratte oder Nutria - das Tier hast du wunderbar abgelichtet, die
Bilder finde ich sehr gelungen und sehenswert.
ob Bisamratte oder Nutria - das Tier hast du wunderbar abgelichtet, die
Bilder finde ich sehr gelungen und sehenswert.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 20. Okt 2007, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Bisamratte
Hallo Wolfgang, Felix und alle anderen,
Besten Dank für eure Bewertung. Ihr habt Recht, das niedliche Tier ist ein Nutria. Eine Bisamratte sieht vom Kopf und vom Schwanz her deutlich anders aus. Es hat auch wunderbare rot-orange gefärbte Zähne.
Viele Grüße
Dieter
Besten Dank für eure Bewertung. Ihr habt Recht, das niedliche Tier ist ein Nutria. Eine Bisamratte sieht vom Kopf und vom Schwanz her deutlich anders aus. Es hat auch wunderbare rot-orange gefärbte Zähne.
Viele Grüße
Dieter
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Bisamratte
Hallo Dieter,
Hui...das ist ja schon ein dicker Brocken.
Ratten sind ja nicht gerade meine Lieblinge, doch Deine Bilderserie gefällt mir gut.
Da warst Du ganz schön nah dran...
Hans.
Hui...das ist ja schon ein dicker Brocken.
Ratten sind ja nicht gerade meine Lieblinge, doch Deine Bilderserie gefällt mir gut.
Da warst Du ganz schön nah dran...
Hans.

- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7718
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Bisamratte
Hallo Dieter,
ein ziemlicher Brocken aber ich neige dazu das es ein Nutria ist die Form des Kopfes der
Bisamratte ist eine etwas andere sie hat ein spitzes Maul wobei der Nutria ein tewas breites
hat.
ein ziemlicher Brocken aber ich neige dazu das es ein Nutria ist die Form des Kopfes der
Bisamratte ist eine etwas andere sie hat ein spitzes Maul wobei der Nutria ein tewas breites
hat.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 15. Aug 2016, 11:25 alle Bilder
- Vorname: Rüdiger
Bisamratte
Hallo Dieter,
schöne Serie, wobei ich sie leider WL noch nicht gesehen bzw. auf den Chip bekommen habe.
Favorit ist hier schwer, weil alle gut sind
Ich tendiere zum ersten.
Grüße Rüdiger
schöne Serie, wobei ich sie leider WL noch nicht gesehen bzw. auf den Chip bekommen habe.
Favorit ist hier schwer, weil alle gut sind

Ich tendiere zum ersten.
Grüße Rüdiger
- Mischi
- Fotograf/in
- Beiträge: 368
- Registriert: 15. Sep 2016, 17:09 alle Bilder
- Vorname: Michael
Bisamratte
Dieter, dachte gleich an eine Nutria. Der Kopf zeigt es.
Da passt alles. Eine schöne Serie.
Einzig bei 3 hätte man vielleicht noch mehr in die Hocke gehen können.
Da passt alles. Eine schöne Serie.
Einzig bei 3 hätte man vielleicht noch mehr in die Hocke gehen können.
Herzliche Grüße, Michael